Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 14.02.2023 | Fabian Mang LL.M., Darius Schanz BFH-Urteile zur Organschaft: Nicht-Durchführung eines Gewinnabführungsvertrages in Mindestlaufzeit führt zur rückwirkenden Unwirksamkeit Mit zwei Urteilen vom 2.11.2022 (I R 29/19; I R 37/19) hat der Bundesfinanzhof (BFH) zu verschiedenen Aspekten der wirksamen Durchführung eines Gewinnabführungsvertrages… Gesellschaftsrecht | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 13.02.2023 | Dr. Marcel Marques Hinweisgeberschutzgesetz - Ausweitung des Schutzes der Whistleblower Nachdem der Bundestag am 16. Dezember 2022 das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie beschlossen hat, verweigerte nun der… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 13.02.2023 | Yannick Barbu LL.M., Licencié en droit Neues BMF-Schreiben zum Forschungszulagengesetz Seit dem 1.1.2020 können Unternehmen, die Forschung und Entwicklung (F&E) betreiben, eine steuerliche Forschungsförderung von aktuell bis zu 1 Mio. € erhalten (s. hierzu… Immobilien | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 12.01.2023 | Dr. Karl Broemel, Dr. Frieder B. Mörwald § 16 Abs. 4a GrEStG – Drohende Doppelbesteuerung mit Grunderwerbsteuer bei Share Deals! Für Share Deals über mind. 90 % der Anteile an einer Grundstücksgesellschaft vertritt die Finanzverwaltung neuerdings die umstrittene „Signing-Closing-Theorie“, wonach… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 22.12.2022 | Dr. Frederik Schumacher Übergewinnsteuer für Energieunternehmen verabschiedet Nach einer politischen Diskussion hat der Gesetzgeber eine Abgabe auf sogenannte Übergewinne von Energieunternehmen eingeführt (Art. 40 des Jahressteuergesetzes 2022).… Immobilien | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht | Gesellschaftsrecht 22.11.2022 | Dr. Karl Broemel, Dr. Christoph Klein BMF-Schreiben zur Betriebsaufspaltung – Aufgabe des Durchgriffsverbots bei Besitz-Personengesellschaften Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte im Urteil v. 16.9.2021 – IV R 7/18 eine Rechtsprechungsänderung in Bezug auf die Betriebsaufspaltung sowie die sog. erweiterte… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht | Transaktionen / M&A 02.11.2022 | Dr. Karl Broemel, Dr. Tobias Kölle Bundesrat empfiehlt Verschärfung der Sperrfristen des § 6 Abs. 5 S. 4 ff. EStG (u.a. Körperschaftsklausel) Der Bundesrat hat in seiner 1026. Sitzung am 28. Oktober 2022 eine Stellungnahme zum Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 beschlossen. Darin empfiehlt der Bundesrat… Immobilien | Steuerrecht | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 26.09.2022 | Dr. Karl Broemel, Dr. Frieder B. Mörwald Neue BFH-Rechtsprechung: Die grunderwerbsteuerliche Zurechnung von Grundstücken in mehrstufigen Beteiligungsstrukturen Die Frage, wann ein Grundstück einer Gesellschaft für Zwecke der grunderwerbsteuerlichen Tatbestände gem. §§ 1 Abs. 2a, 2b, 3 und 3a GrEStG „gehört“, ist von… Transaktionen / M&A | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 12.09.2022 | Mathias Bülow Maître en droit (Paris II), Dr. Golo Meven Beurkundung von Warranty & Indemnity Versicherungsverträgen bei GmbH Share Deals Mit W&I-Versicherungen werden Gewährleistungsrisiken aus Unternehmenskaufverträgen (SPAs) versichert. Zur Beschreibung des versicherten Risikos nimmt das Warranty…