Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Transaktionen / M&A | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 28.04.2022 | Matthias Full Relevanz von W&I- und Steuerversicherung im Umfeld von Transaktionen Das durch die Corona-Krise, den Ukraine-Krieg, die hohe Inflation und (erwartete) Zinssteigerungen geprägte wirtschaftliche und geopolitische Umfeld birgt auch für den… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 01.03.2022 | Dr. Karl Broemel, Dr. Tobias Kölle BFH zur Nachveräußerungssperre bei Spaltungen - Neue Freiheiten für Umstrukturierungen In einem kürzlich veröffentlichten Urteil hat sich der BFH zum Tatbestand der schädlichen Veräußerungsvorbereitung nach § 15 Abs. 2 S. 3–4 UmwStG geäußert (BFH v.… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 23.02.2022 | Rainald Vobbe, Johann-Nikolaus Karstens BMF legt Gesetzesentwurf zur Neufassung steuerlicher Zinsen vor Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Juli 2021 feststellte, dass die Zinshöhe für Steuernachforderungen von 6% p.a. verfassungswidrig ist, war der Gesetzgeber zur… Immobilien | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 19.01.2022 | Dr. Karl Broemel FG Sachsen bestätigt Anwendung der grunderwerbsteuerlichen Konzernklausel im Einzelunternehmen Die Finanzverwaltung vertritt bisher, dass die grunderwerbsteuerliche Konzernklausel bei einer Ausgliederung eines Einzelunternehmens zur Neugründung einer… Internationales Steuerrecht / Verrechnungspreise | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 12.01.2022 | Dr. Constantin Rolke Zivilrechtliche Haftungsfragen in der Lieferkette Das im Juni vom Deutschen Bundestag beschlossene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zwingt Unternehmen zu erheblich höherer Compliance in der Lieferkette. Die… Internationales Steuerrecht / Verrechnungspreise | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 29.12.2021 | Prof. Dr. Sven-Eric Bärsch, Yannick Barbu LL.M., Licencié en droit Überblick über den Richtlinienentwurf der EU-Kommission v. 22.12.2021 (ATAD 3) Die EU-Kommission geht weiterhin gegen aus ihrer Sicht schädliche Steuergestaltungen vor. Im Rahmen der „Unshell“-Initiative hat sie hierzu am 22.12.2021 einen Richtlinie… Internationales Steuerrecht / Verrechnungspreise | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 28.12.2021 | Prof. Dr. Sven-Eric Bärsch, Yannick Barbu LL.M., Licencié en droit OECD und EU-Kommission stellen globale Mindestbesteuerung für große Unternehmen ab 2023 vor Am 20. Dezember 2021 hat zunächst die OECD Modellregelungen (sog. „Model Rules“) zur globalen Mindestbesteuerung, der sog. Global Anti-Base Erosion Proposal (GloBE,… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 17.12.2021 | Dr. Karl Broemel, H Kölle BFH eröffnet neue Wege zur Übertragung stiller Reserven zwischen Kapitalgesellschaften Im Bereich von Mitunternehmerschaften können Wirtschaftsgüter zum Buchwert übertragen werden (§ 6 Abs. 5 S. 3 EStG). Dies gilt jedoch nicht, soweit dadurch stille… Internationales Steuerrecht / Verrechnungspreise | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 13.12.2021 | Dr. Verena Roder-Hießerich No withholding tax deduction for software developed abroad in the future? - New circular from the Federal Ministry of Finance expected German clients have to deduct withholding tax from their payments to foreign software developers German companies that conclude contracts with software developers abroad…