Unsere Partnerinnen und Partner geben regelmäßig Kommentare und Praxishandbücher heraus – viele von ihnen Standardwerke in ihren Fachbereichen. Wir stellen Ihnen die aktuellen Veröffentlichungen vor.
Buchvorstellungen
31.08.2023
Neues Handbuch „Grunderwerbsteuer im Unternehmen“ erschienen
Die Grunderwerbsteuer hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der komplexesten Fachgebiete innerhalb des deutschen Steuerrechts entwickelt. Mit dem neu erschienenen Handbuch „Grunderwerbsteuer im Unternehmen“ haben die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Loose, Dr. Karl Broemel und Dr. Frieder Mörwald ein Nachschlagewerk für Unternehmen und Berater vorgelegt, das die anspruchsvollen Regelungen praxisnah erläutert und themenbezogen aufbereitet.
21.08.2023
„Handbuch der Testamentsvollstreckung“: Partner von Flick Gocke Schaumburg ist Mitherausgeber der Neuauflage
Das „Handbuch der Testamentsvollstreckung“ ist in 8. Auflage erschienen. Auf rund 1.000 Seiten erläutert das Werk praxisnah und wissenschaftlich fundiert alles, was bei Anordnung und Durchführung einer Testamentsvollstreckung zu beachten ist. Zum Herausgeberkreis gehört neben Wolfgang Reimann und Christoph Röhl auch unser Partner Michael Holtz.
06.06.2023
Neuauflage Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz (KStG)
Die zweite Auflage des Kommentars zum Körperschaftsteuergesetz (KStG) ist erschienen. Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Rödder, Partner bei Flick Gocke Schaumburg, Prof. Dr. Andreas Herlinghaus, Richter am Bundesfinanzhof, und Ralf Neumann, Leitender Regierungsdirektor im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen.
23.02.2023
„Handbuch der Gemeinnützigkeit“: Partner von Flick Gocke Schaumburg geben Neuauflage des Standardwerks heraus
Der Non-Profit-Bereich wird fortlaufend durch spezielle gesetzliche Bestimmungen, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen reguliert. Mit der kürzlich erschienenen Neuauflage des „Handbuchs der Gemeinnützigkeit“ haben die Herausgeber Prof. Dr. Stephan Schauhoff und Dr. Christian Kirchhain LL.M. eine vollständig überarbeitete Darstellung zum Recht und Steuerrecht für den Dritten Sektor vorgelegt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.