Unsere Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen zu steuer- und wirtschaftsrechtlichen Themen in renommierten Fachmedien. Profitieren Sie von ihrem Know-how.
Anmerkung zu BFH v. 20.11.2024, Az. VI R 21/22: Kein Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
Der Begriff der „Veräußerung“ in § 22 UmwStG 2006: Ist „Veräußerung“ nicht gleich „Veräußerung“? Zugleich Anmerkung zu FG Niedersachsen v. 2.9.2024 – 13 K 185/23
Zur Darlegungs- und Beweislast bei Inanspruchnahme des Geschäftsführers durch die Gesellschaft wegen Warenfehlbeständen, Anm. zu OLG Köln v. 2.5.2024 - 18 U 190/22
Recht auf Vorsteuerabzug, wenn gekaufte Gegenstände an einen Subunternehmer geliefert werden, dem diese unentgeltlich beigestellt werden (Anm. zu EuGH, Urteil v. 04.10.2024 – C-475/23)
Zurechnung von Grundstücken bei einer Anteilsvereinigung nach § 1 Abs. 3 GrEStG und Grunderwerbsteuerbefreiung bei einer niederländischen Stiftung, Anmerkung zu BFH v. 23.7.2024 - II R 11/22
FG Münster v. 14.11.2024, Az.: 3 K 906/23 F: Verwaltungsvermögenseigenschaft von am Bewertungsstichtag nicht vermieteten, sich noch im Zustand der Bebauung befindenden Grundstücken
Kommentierung der §§ 73-73e StGB (Einziehungsrecht), §§ 111b-111q StPO (Beschlagnahme/Vermögensarrest), § 324 AO (dinglicher Arrest) sowie der §§ 399, 406, 407 AO
Unentgeltliche Wärmelieferungen aus unternehmerischen Gründen an andere Unternehmer für deren unternehmerische Tätigkeit; Entnahmebesteuerung; Bemessungsgrundlage
Kürzung nach § 9 Nr. 3 GewStG bei ausländischer Betriebsstätte - keine Abkommensberechtigung von Personengesellschaften nach dem DBA-Niederlande 1959/2004 - Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen nach Art. 4 DBA-Niederlande 1959/2004
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.