Fachpublikationen von FGS

Fachbeiträge

Unsere Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen zu steuer- und wirtschaftsrechtlichen Themen in renommierten Fachmedien. Profitieren Sie von ihrem Know-how.

Anmerkung zu BFH v. 20.11.2024, Az. VI R 21/22: Kein Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
GmbHR 2025, 321
Anmerkung zu FG Münster v. 10.10.2024, Az. 3 K 751/22 F: Kein begünstigtes Wohnungsunternehmen trotz erheblicher • Zusatzleistungen
DStR 2025, 508
Immobilienverkauf – Welche Steuerregeln gelten bei mehreren Eigentümern?
WirtschaftsWoche v. 14.2.2025, S. 84
Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes und steuerliche Rückwirkung
Ubg – die Unternehmensbesteuerung, Heft 3/2025, 124-132
Die Neuerungen des Umwandlungssteuererlasses 2025
Ubg – die Unternehmensbesteuerung, Heft 3/2025, 117-124
Die Spaltung von Körperschaften unter dem UmwStE 2025
Ubg 2025, 143
Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung zwischen verbundenen Unternehmen und ausgewählte Fallstricke aus Sicht des internationalen Steuerrechts
IStR 2025, 116
(Bärsch/Kahnke/Hillers)
Zum Anwendungsbereich des Abzugsverbots nach § 8b Abs. 3 Satz 4 ff. KStG
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, ISR 2025, 104-107
Eingeschränkt und unangewendet? – § 30 Abs. 2b GWB in der Fallpraxis des Bundeskartellamtes
NZKart 2025, 54
Der Begriff der „Veräußerung“ in § 22 UmwStG 2006: Ist „Veräußerung“ nicht gleich „Veräußerung“? Zugleich Anmerkung zu FG Niedersachsen v. 2.9.2024 – 13 K 185/23
DStR 2025, 361
Kommentierung von § 89a Abgabenordnung
188. Ergänzungslieferung Februar 2025 Gosch, AO/FGO, Loseblatt-Kommentar, Stollfußverlag, Bonn
Zur Darlegungs- und Beweislast bei Inanspruchnahme des Geschäftsführers durch die Gesellschaft wegen Warenfehlbeständen, Anm. zu OLG Köln v. 2.5.2024 - 18 U 190/22
ZIP 2025, 429
Entschärfung der Spaltungssperre durch den Umwandlungssteuererlass 2025 und weitere Aussagen zur Spaltung von Körperschaften
DB 2025, 423
Mindestbesteuerung bei Auslandsbezug – Vergleichende Rechtsfragen im Steuerwettbewerb zwischen Deutschland und der Schweiz
Diss., Hamburg 2025
Unionsrechtmäßigkeit der Besteuerung inländischer Dividenden bei ausländischen Fonds im deutschen Investmentsteuerregime
RdF 2025, 36-43
Recht auf Vorsteuerabzug, wenn gekaufte Gegenstände an einen Subunternehmer geliefert werden, dem diese unentgeltlich beigestellt werden (Anm. zu EuGH, Urteil v. 04.10.2024 – C-475/23)
MwStR 2025, 16
Zum wirtschaftlich einheitlichen Erwerb nach § 8b Abs. 4 Satz 6 KStG
Ubg 2025, 79-82
Ausdehnung der Wegzugsbesteuerung durch das JStG 2024 auf Investmentanteile
DStR 2025, 307
“Beifang” für den Fiskus - Fondsanteile in der Wegzugsbesteuerung durch das JStG 2024
RdF 2025, 1
Die geänderten Vorschriften zur Verrechnungspreisdokumentation
FR 2025, 157-159
Disquotale Aufstockung und disquotale Revalorisierung als Instrumente zur Beseitigung von Inkongruenz nach Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2025
Die neue Körperschaftsklausel des § 6 Abs. 5 S. 7 EStG idF des JStG 2024: Praktische Auswirkungen für Umstrukturierungen
DStR 2025, 177
Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen bei Aktiengesellschaften
DStR 2025, 17
Wegzugsbesteuerung von Investmentanteilen – Erweiterung der fiktiven Vermögenszuwachsbesteuerung auf Fondsinvestments durch das JStG 2024
IWB 2025, 7-17
Zur Anwendung abkommensrechtlicher Aktivitätsvorbehalte auf ausländische Betriebsstätteneinkünfte – zugl. Anmerkung zu BFH v. 03.07.2024, I R 4/21
ISR 2025, 58-61
Betriebsaufspaltung und Bilanzierungskonkurrenz (Anmerkung zu BFH v. 19.09.2024 – IV R 5/20)
GmbHR 3/25, 152-163
Betriebsstätten in der Prüfung und Praxis
SteuerStud Nr. 2 vom 04.02.2025 - NWB JAAAJ-79553, S.119ff.
(Hillers/Exner)
Zurechnung von Grundstücken bei einer Anteilsvereinigung nach § 1 Abs. 3 GrEStG und Grunderwerbsteuerbefreiung bei einer niederländischen Stiftung, Anmerkung zu BFH v. 23.7.2024 - II R 11/22
DStRK 2025, 24
FG Münster v. 14.11.2024, Az.: 3 K 906/23 F: Verwaltungsvermögenseigenschaft von am Bewertungsstichtag nicht vermieteten, sich noch im Zustand der Bebauung befindenden Grundstücken
DStR 2025, 151
Durchsetzbarkeit nicht zur Insolvenztabelle angemeldeter Steueransprüche nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens
WPg 2025, 52
Was geschieht, wenn Eltern ans Kinderdepot gehen?
WirtschaftsWoche v. 3.1.2025, S. 85
Kommentierung der §§ 9 und 11 BewG
BeckOK BewG (insbesondere erbschaft- und schenkungsteuerliche (Unternehmens-)Bewertung), 1. Edition (Stand: 31.12.2024)
Jahressteuergesetz 2024 Gesetzesänderungen mit Bezug zur Unternehmens- und Vermögensnachfolge
RFamU 2025, 1
Internationale Amtshilfe im Besteuerungsverfahren aus deutscher Sicht
Flore/Tsambikakis (Hrsg.), Steuerstrafrecht, 3. Auflage 2025
§ 5 E. Publizität
Oppel/Jander-McAlister/Bäuml, Beck’sches Handbuch Family Office, 1. Aufl. 2025
Zum Abzugsverbot für Sonderbetriebsausgaben nach § 4i EStG – Zugleich Anm. zum FG Münster vom 31.8.2023 – 10 K 2613/20 F –
DB 2025, 74-78
Neue Ideen zur Alterssicherung
FAZ vom 15.01.2025
(Nießen/Opel)
Wenn Freundschaft zum Verhängnis wird – das „befreundete Umfeld“ in der fusionskontrollrechtlichen Praxis des Bundeskartellamtes
WuW 2025, 11 (Heft 01, Seite 11-16)
(Urban/Himmelsbach)
Zum Umfang der Habilitätsversicherung eines GmbH-Geschäftsführers nach Inkrafttreten des UmRUG
ZIP 2025, 74-75
Kommentierung der §§ 73-73e StGB (Einziehungsrecht), §§ 111b-111q StPO (Beschlagnahme/Vermögensarrest), § 324 AO (dinglicher Arrest) sowie der §§ 399, 406, 407 AO
Flore/Tsambikakis (Hrsg.), Steuerstrafrecht, 3. Aufl. 2025
Artikel 12B UN MA – Besteuerung von automatisierten digitalen Dienstleistungen im UN-Musterabkommen, Rz. 370-402
Greil/Groß/Hummel/Mellinghoff/Wargowske, Digitalisierung im Steuerrecht – ein Handbuch, 1. Aufl. 2025
Unentgeltliche Wärmelieferungen aus unternehmerischen Gründen an andere Unternehmer für deren unternehmerische Tätigkeit; Entnahmebesteuerung; Bemessungsgrundlage
UR 2025, 12-17
Kürzung nach § 9 Nr. 3 GewStG bei ausländischer Betriebsstätte - keine Abkommensberechtigung von Personengesellschaften nach dem DBA-Niederlande 1959/2004 - Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen nach Art. 4 DBA-Niederlande 1959/2004
ISR 2025, 34-37
29. Kapitel Tax Compliance
Schulz (Hrsg.): Compliance Management im Unternehmen, 3. Auflage 2025
Gesellschafterwechsel und Nachfolge
Hesselmann u.a. (Hrsg.), Handbuch GmbH & Co. KG, 23. Auflage 2025
Unternehmen setzen auf „Horizon Boards“
Frankfurter Allgemeine Zeitung (27.12.2024 – S. 18)
(Wirth-Duncan/Stenssen)
Kommentierung der §§ 13b, 19a und 22 ErbStG
BeckOK zum ErbStG, 26. Edition, Stand: 1.1.2025
Kommentierung der §§ 199-203 BewG
BeckOk zum BewG, 1. Edition, Stand: 1.1.2025 (Mitherausgeber)
Bestimmung fremdüblicher Darlehenszinsen am Beispiel der Immobilienfinanzierung zwischen nahestehenden Personen
ISR 2025, 10-21
Was sich im neuen Jahr bei der steuerlichen Betriebsprüfung ändert
F.A.Z. Einspruch vom 30.12.2024