Fachpublikationen von FGS

Fachbeiträge

Unsere Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen zu steuer- und wirtschaftsrechtlichen Themen in renommierten Fachmedien. Profitieren Sie von ihrem Know-how.

BFH | Europarechtswidrige Zurechnungsbesteuerung in Drittstaatenfällen - Neue Perspektiven für Zuzügler aus dem Common Law Raum
EStB 2025, 196-200
Horizon Boards - Konkurrenz für den Aufsichtsrat?
Der Aufsichtsrat, 2025, Ausgabe 5
Die verjährungshemmende Durchsetzungssperre im Personengesellschaftsrecht (Dissertation)
Verlag Peter Lang, Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht, 2025
Maßgeblichkeit der Beteiligung am Gesellschaftskapital im Rahmen der unmittelbaren Anteilsvereinigung nach § 1 Abs. 3 GrEStG bei Personengesellschaft
DStRK 2025, 111
Besteuerung von Einkünften aus (fast allen) grenzüberschreitenden Dienstleistungen nach dem neuen Art. 12A UN-MA
ISR 2025, S. 217-225
(Bärsch/Kahnke/Keuper)
Kommentierung §§ 2, 3, 7, 10 ErbStG, Überblick: AStG und DBA
Oppel/Martini/Oertel, Internationales Steuerrecht
Kommentierung §§ 13a, 13b, 13d ErbStG
Oppel/Martini/Oertel, Internationales Steuerrecht
Wirtschaftsrecht und Gesellschaftsrecht im Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“
GmbHR 2025, R165
ZEV-Report Gesellschaftsrecht/Unternehmensnachfolge
ZEV 2025, 367
Das Missbrauchsverbot nach § 43 SEBG bei der Verwendung arbeitnehmerlos gegründeter Societas Euopaea (SE)
GmbHR 2025, S. 617 ff.
Erste Praxishinweise zu den neuen Empfehlungen des DNotV zur Vergütung des Testamentsvollstreckers
ZEV 2025, 155
(Bonefeld/Klinger)
Kommentierung des StAbwG
Oppel/Martini/Oertel, Internationales Steuerrecht, Kommentar, 1. Aufl. 2025
Formwechsel als Veräußerung im Sinne der Regelung über den Einbringungsgewinn II, Anmerkung zum BFH-Urteil vom 27.11.2024 – X R 26/22
FR 2025, S. 425
Auswirkungen von Umwandlungen auf das steuerliche Einlagekonto und den Sonderausweis unter dem UmwStE 2025
Ubg 2025, 182
BFH v. 3.12.2024 - IX R 32/22, Europarechtswidrige Zurechnungsbesteuerung in Drittstaatenfällen – Neue Perspektiven für Zuzügler aus dem Common Law Raum
GmbHStB 2025, 166-170
Die Vergütung des Testamentsvollstreckers bei Dauervollstreckung über Unternehmensanteile, zugleich Anwendungshinweise zu den neuen Empfehlungen des Deutschen Notarvereins
RFamU 2025, 57
(Bonefeld/Klinger)
Zur Frist für die Kündigung des Anstellungsvertrags eines GmbH-Geschäftsführers – Anmerkung zu BGH v. 5.11.2024 – II ZR 35/23
GmbHR 2025, S. 299 ff.
Künstliche Intelligenz in der Erbschaftsteuerplanung von Unternehmen
KIR 2025, 197
Zur Durchsetzungssperre bei Auseinandersetzung einer faktisch beendeten Miteigentümergemeinschaft, Anmerkung zu OLG Dresden, Urteil vom 16.7.2024 – 4 U 1582/23
ZIP 2025, 1266
Transparente Einheiten im CbCR-Safe-Harbour – Zugleich Anmerkungen zum BMF-Schreiben vom 03.04.2025
Der Betrieb 2025, 1374-1379
Verschmelzung von Körperschaften
Ubg 2025, 132
Die Haftung des persönlich haftenden Gesellschafters und der Geschäftsleiter in der Kapitalgesellschaft und Co. KGaA für eine fehlerhafte Geschäftsführung
AG 2025, 388-396
Steuerbetrüger entdecken das Luxusgeschäft
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. Mai 2025, S. 16
Kommentierung des § 8b KStG
Oppel/Martini/Oertel, Internationales Steuerrecht, Kommentar, 1. Aufl. 2025
Kommentierung des § 8 Abs. 1 und Abs. 3 KStG
Oppel/Martini/Oertel, Internationales Steuerrecht, Kommentar, 1. Aufl. 2025
Der Fremdvergleichsnachweis nach § 8b Abs. 3 S. 6 KStG a.F. bzw. § 8b Abs. 3 S. 7 KStG n.F. - Zugleich Anmerkung zu FG Münster v. 20.2.2025 - 10 K 764/22 K
FR 2025, 441-454
Das neue Stiftungsregister – Transparenzpflichten und Handlungsmöglichkeiten
NJW 2025, 1526
Zur Möglichkeit der Finanzierung eines Einbringungsgewinns II aus dem steuerlichen Einlagekonto - Ansätze zur Reduktion der dry income-Problematik und praxisrelevante Pitfalls
GmbHR 2025, 505
Anmerkung zu BVerfG v. 20.2.2025 – 1 BvR 1493/21: Verwaltungsvermögen bei vom Schenker an eine GmbH verpachtetem Grundbesitz
ZEV 2025, 332
Aktuelle Rechtsprechung zu den Verschonungsregelungen iSd §§ 13a, 13b, 13c, 28a ErbStG bei Schenkungen von Kapitalgesellschaftsanteilen an und durch Personengesellschaften
ZEV 2025, 290
Kommentierung § 5 und § 2 Abs. 4, Abs. 5 GewStG
Wendt/Suchanek/Möllmann/Heinemann (Hrsg.) Gewerbesteuergesetz Kommentar, 3. Aufl. 2025
(Heinemann/Egelhof)
Potenzieller Wettbewerb – Die Finanzverwaltung auf falscher Spur. Plädoyer für die Änderung des AEAO Nummer 4 Satz 4 zu § 65 AO
npoR 2025, 137
Praxisfragen bei Durchführung einer Videoverhandlung
DStR, Heft Nr. 18/2025, S. 940 ff.
Erste Praxishinweise zu den neuen Empfehlungen des DNotV zur Vergütung des Testamentsvollstreckers
ZEV 2025, 155
(Bonefeld/Klinger)
Die Vergütung des Testamentsvollstreckers bei Dauervollstreckung über Unternehmensanteile, zugleich Anwendungshinweise zu den neuen Empfehlungen des Deutschen Notarvereins
RFamU 2025, 57
(Bonefeld/Klinger)
FG Schleswig-Holstein: Steuerliche Behandlung von Trustvermögen aus Guernsey – Keine Erbschaftsteuer auf intransparente Vermögensmasse
IStR 2025, 324
Heirat per Video-Call, Anmerkung zum BGH-Beschluss v. 25.9.2024 - XII ZB 244/22
NWB-EV Nr. 4 vom 02.04.2025, S. 114 - 118
Steuerfreiheit von Sanierungserträgen (§ 3 a EStG, § 7 b GewStG)
WPg 2025, 446 ff.
Substanzverluste zwischen nahestehenden Personen im Kontext von § 8b Abs. 3 Satz 4 ff. KStG
ISR 2025, 153-163
Steuerliche Leitplanken für Umwandlungen (Editorial)
NZG 2025, 97
Gebühren für die Erteilung einer verbindlichen Auskunft bei Konzernumstrukturierungen
Der Konzern 2025, 165 f.
Kommentierung der Art. 3 Abs. 1 Nr. 1-4, 38
Meier (Hrsg.), Handbuch MiCAR, Europäische Regulierung der Kryptowerte, Berlin 2025
Wie optimieren wir die Risikolebensversicherung steuerlich?
WirtschaftsWoche v. 17.4.2025, S. 83
Kommentierung der §§ 9 und 11 BewG
BeckOK BewG (insbesondere erbschaft- und schenkungsteuerliche (Unternehmens-)Bewertung), 2. Edition (Stand: 01.04.2025)
Praxisfall zu Verrechnungspreisen bei Intercompany-Factoring-Gesellschaften unter Berücksichtigung des Urteils des FG Düsseldorf v. 2.8.2024 – 1 K 2666/19 F
IStR 2025, 234-243
Wie Tankkartenumsatze umsatzsteuerlich zu behandeln sind
IWW - ASR Auto · Steuern · Recht 04/2025, Seite 10
Weitreichende Neuregelungen bezüglich des Transparenzregisters: Übersicht zu relevanten Themen für Familiengesellschaften und Familienstiftungen
DB 2025, 1061
Kapitel 4: Verfahren vor dem Bundesfinanzhof - Nichtzulassungsbeschwerde
Steuerrechtsschutz, Verlag Dr. Otto-Schmidt, 5. Auflage 2024
(Schaumburg/Hendricks)
Gewerbesteuerliche Verlustvorträge bei Aufwärtsverschmelzung von Personengesellschaften
DK 2025, 103
Do personal income taxes affect corporate tax-motivated profit shifting?
Journal of Accounting and Economics, 79 (2025)
(De Vito/Hillmann/Jacob/Vossebürger)