Unsere Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen zu steuer- und wirtschaftsrechtlichen Themen in renommierten Fachmedien. Profitieren Sie von ihrem Know-how.
Rückwirkende Behandlung vororganschaftlicher Mehrabführung als Gewinnausschüttungen teilweise verfassungswidrig, Anm. zu BVerfG v. 14.12.2022 – 2 BvL 7/13, 2 BvL 18/14
Zurechnung von Einkünften bei Quotennießbrauch am Anteil einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft, Urteilsanmerkung zu BFH v. 15.11.2022 - IX R 4/20, FR 2023, 469
Zurechnung von Einkünften bei Quotennießbrauch am Anteil einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft, Urteilsanmerkung zu BFH v. 15.11.2022 - IX R 4/20, FR 2023, 469
Keine rückwirkende Anwendung von § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KStG bei Sitz und Ort der Geschäftsleitung im Inland, Anm. zu FG Düsseldorf v. 30.03.2022 – 7 K 905/19 K,G,F
Menüservice ist kein Partyservice – auf den sozialen Kontext kommt es an! – Zugleich allgemein zur Auslegung des § 4 Nr. 18 UStG und des Art. 132 Abs. 1 Buchst. g MwStSystRL anlässlich des BMF-Schreibens vom 14.2.2023
Keine Prozessführungsbefugnis des GmbH-Gesellschafters für Ansprüche aus § 43 Abs. 2 GmbHG gegen Fremdgeschäftsführer, Anmerkung zu BGH v. 25.2.2022 – II ZR 50/20
Kapitel 3 (Für die Umsetzung strategischer Beschaffungsziele in Betracht kommende Ebenen des Vergabeverfahrens) und Kapitel 9 (Weiterführende Hinweise)
Ganske (Hrsg.), Faire Vergabe: Wegweiser für eine nachhaltige kommunale Beschaffung, 2023
Zuordnung der Grunderwerbsteuer nach § 1 Abs. 3 GrEStG zum außer Ansatz bleibenden Übernahmeergebnis nach § 12 Abs. 2 S. 1 UmwStG, Anmerkung zu BFH v. 25.01.2022 – I R 25/20
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.