Unsere Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen zu steuer- und wirtschaftsrechtlichen Themen in renommierten Fachmedien. Profitieren Sie von ihrem Know-how.
Eigenmächtige Satzungsänderung als sittenwidrige Schädigung Anmerkung zu BGH, Urt. v. 6.12.2022 – II ZR 187/21
Der Anwendungsbereich der Subject-to-Tax-Klausel in Art. 22 Abs. 1 Buchst. a DBA-NL bei der Inanspruchnahme der niederländischen „30-%-Regelung“, Anm. zu FG Düsseldorf v. 25.10.2022 – 13 K 2867/20 E
Wahlrecht zwischen Sofort- und Zuflussbesteuerung auch bei Veräußerung von Wirtschaftsgütern gegen wiederkehrende Bezüge im Rahmen einer Betriebsaufgabe, Anmerkung zu BFH v. 29.6.2022 – X R 6/20
Steuerliche Behandlung eines punktuell satzungsdurchbrechenden inkongruenten Vorabgewinnausschüttungsbeschlusses (Anm. zu BFH v. 28.9.2022, VIII R 20/20)
Plädoyer für eine einschränkende Auslegung der gewerbesteuerlichen Aufwandshinzurechnung gem. § 8 Nr. 1 Buchst. f Satz 1 GewStG bei Namens- und Persönlichkeitsrechten
Änderungen bei der Organschaft durch das JStG 2022 – Präzisierungen für organschaftliche Mehr-/Minderabführungen nach der neuen Einlagelösung und Überarbeitung der Übergangsvorschriften für die Auflösung alter Ausgleichsposten
Gesetzentwurf zur Offenlegung von Ertragsteuerinformationen (public country by country reporting) - Analyse aus Sicht deutscher, international tätiger Familienunternehmen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.