Mann steht auf Balkon und schaut in die Ferne

Konzern- & Unternehmenssteuerrecht

Im Konzern- und Unternehmenssteuerrecht begleiten wir viele Mandantinnen und Mandanten eng entlang wesentlicher unternehmerischer, insbesondere strategischer Entscheidungen.

Internationale Expansionsstrategien, Zu- oder Verkäufe von Unternehmen oder die Entwicklung von Management-Beteiligungen haben eines gemeinsam: Sie zeichnen sich durch hohe steuerliche Komplexität aus. Mit Flick Gocke Schaumburg sind in dieser Situation führende Expertinnen und Experten an Ihrer Seite, die diese Komplexität für Sie reduzieren. So können die Risiken unternehmerischer Entscheidungen begrenzt und Chancen sichtbar gemacht werden. Dies gilt umso mehr, da wir steuerliche und rechtliche Aspekte gleichermaßen in unserer Beratung abbilden und aus einer Hand anbieten können.

Als Partner unserer Mandanten im Konzern- und Unternehmenssteuerrecht übernehmen wir jedoch nicht nur Aufgaben, die sich auf einen speziellen Anlass wie z. B. eine geplante Umstrukturierung beziehen, sondern begleiten auch eng im Tagesgeschäft bei laufenden Anfragen und Aufgaben. Wir verstehen diese Arbeit als einen wichtigen Teil der langjährigen vertrauensvollen Beziehungen, die wir mit vielen unserer Mandantinnen und Mandanten pflegen.


Alle Ansprechpartner und Experten

Unser Beratungsspektrum im Überblick

Unternehmenskäufe, - verkäufe und Joint Ventures
Umstrukturierung und Umwandlungen
Steuerlich optimierte Unternehmensfinanzierung
Begleitung internationaler Expansionsstrategien unserer Mandanten
Tax Litigation
Betriebsprüfungen und BP-Management
Managementbeteiligungsprogramme
Beratung im laufenden Unternehmenssteuerrecht

News & Insights

10.12.2025 | Externe Veranstaltung
Die internationale Unternehmerfamilie: Rechts- und Steuerfragen bei international mobilen Gesellschaftern
 
10.11.2025 | Externe Veranstaltung
Die internationale Unternehmerfamilie: Rechts- und Steuerfragen bei international mobilen Gesellschaftern
 
03.07.2025 | FGS Veranstaltung
Webinar Forum Corporate & Wirtschaftsrecht 2025: Die SE als Alternative zu AG und GmbH – Vorteile bei unternehmerischer Mitbestimmung
 
01.07.2025 | FGS Veranstaltung
Webinar Forum Coporate & Wirtschaftsrecht 2025: Bilanz-Enforcement post Wirecard
 
26.06.2025 | FGS Veranstaltung
Webinar Forum Corporate & Wirtschaftsrecht 2025: Gelddarlehen im Konzern - Ausgewählte Aspekte aus aufsichts- und gesellschaftsrechtlicher Sicht
 
24.06.2025 | FGS Veranstaltung
Webinar Forum Corporate & Wirtschaftsrecht 2025: Grenzüberschreitende Umwandlungen – aktueller Stand nach 2 Jahren UmRUG
 
06.06.2025 | FGS Blog
Gesetzesentwurf für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland
 
23.05.2025 | Mandate
Flick Gocke Schaumburg berät CADENAS bei strategischem Schritt mit der KEYENCE Gruppe
 
20.05.2025 | FGS Blog
FG Köln zu Sportflugzeugen: Vorrang nichtabzugsfähiger Betriebsausgabenabzug gegenüber verdeckter Gewinnausschüttung
 
16.05.2025 | FGS Blog
“The One, Big, Beautiful Bill” - Highlights der ersten Entwürfe für Trumps Steuerreform
 
12.05.2025 | FGS Blog
Koalitionsvertrag bekennt sich zur Einführung einer neuen Rechtsform: Gesellschaft mit gebundenem Vermögen
 
08.05.2025 | FGS Blog
BFH hegt Zweifel an der Verlängerung der grunderwerbsteuerlichen Nachbehaltensfrist