Flick Gocke Schaumburg zählt zu den führenden Beratungsgesellschaften in der Rechts- und Steuerberatung für sämtliche Organisationen der Zivilgesellschaft, beispielsweise für gemeinnützige Stiftungen, Wohlfahrtsorganisationen, Berufsverbände, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen, Museen und Kulturveranstalter, Sportverbände und Sportvereine sowie international agierende Non-Profit Organisationen, weiterhin für Initiatoren gemeinnütziger Projekte wie Stifter und Stifterinnen, zudem für die von gemeinnützigen Organisationen geförderten oder beschäftigten Personen wie Wissenschaftler und Sportler. Ebenso beraten wir fortlaufend juristische Personen des öffentlichen Rechts wie die Kirchen, Rundfunkanstalten, Universitäten, Kliniken, Versorgungswerke und gemeinnützige Tochtergesellschaften der öffentlichen Hand, beispielsweise bei der rechtlichen und steuerlichen Gestaltung von Kooperationen.
Wir beraten gemeinnützige Vereine, Stiftungen, GmbHs, Genossenschaften, Aktiengesellschaften und Organisationen aller Bereiche der Zivilgesellschaft umfassend rechtlich und steuerlich. Unsere Beratung erstreckt sich auf Fragen der Governance von Organisationen der Zivilgesellschaft, Vertragsgestaltung bei der Umsetzung gemeinnützigen Wirkens und Angemessenheitsprüfungen zu sämtlichen grundlegenden geschäftspolitischen Entscheidungen, zu Vergütungen und potenziellen Interessenkonflikten. Das Gemeinnützigkeits-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie alle Steuerarten, aber auch betriebswirtschaftliche Fragestellungen gehören zu unseren Beratungsfeldern. Wir unterstützen bei der Strukturierung von CSR-Projekten und begleiten Transaktionen, Umstrukturierungen, steuerliche Betriebsprüfungen und Verfahren bei den Stiftungsbehörden, z.B. bei Satzungsänderungen. Zudem beraten wir gemeinnützige Organisationen in Fragen der Rechnungslegung und bei dem Aufbau von Compliance-Systemen. Weiterhin führen wir Verfahren vor den Finanz-, Verwaltungs- und Zivilgerichten, beispielsweise in Haftungs- und Organstreitigkeiten.
Aufgrund zahlreicher Veröffentlichungen und Vorträge werden wir in Deutschland als Meinungsführer wahrgenommen. Wir sind in maßgebenden Verbänden des Non Profit-Sektors engagiert und kennen mögliche künftige Entwicklungen im Dritten Sektor. Zudem befinden wir uns in ständigem Austausch mit den für den Dritten Sektor zuständigen führenden Verwaltungsbeamten, sei es aus der Finanzverwaltung bei Betriebsprüfungen oder bei der Stiftungsaufsicht in den verschiedenen Bundesländern, ebenso mit führenden Wissenschaftlern und Richtern.
Ihre Ansprechpartner
Unser Beratungsspektrum im Überblick

Weitere Infos zum Thema
Broschüre: Unsere Beratung für Non-Profit-Organisationen
Jetzt downloaden
Interview: Ein Blick hinter die Kulissen
Jetzt downloaden
Blog Steuern & Recht:
Beiträge zum Thema Stiftungen und NPO
Steuerrecht:
Gemeinnützigkeit & Öffentliche Hand
Besteuerung von Privatpersonen
Erbschafts- und Schenkungssteuer
Prüfung und Bewertung:
Steuerdeklaration
JA-Erstellungen
Buchhaltung (Unternehmen/Family Office/Private Clients)
Mandantenfokus:
Familienunternehmen
Private Clients
Family Offices