Medienresonanz

Was berichten die Medien über FGS? Auszüge aus der aktuellen Berichterstattung über unsere Sozietät, unsere Aktivitäten, Partnerinnen und Partner sowie über Mandate finden sie in unserem Pressespiegel.



Flick Gocke Schaumburg in den Medien

19.09.2023

Ärger aus Übersee

private banking magazin (S. 26)

Gastbeitrag von Michael Tischendorf: "Nicht selten kommt es vor, dass Personen mit Wohnsitz in Deutschland Begünstigte eines ausländischen Trusts sind. Dies betrifft insbesondere Fälle mit familiärem Bezug zu Common-Law-Ländern – also beispielsweise das Vereinigte Königreich, Kanada, Neuseeland, Australien oder USA. Für diese Begünstigten ergeben sich in Deutschland besondere steuerliche Risi- ken. (…)“

06.09.2023

Die Klimaschutzprämie reicht nicht aus

Frankfurter Allgemeine Zeitung (S. 16)

Gastbeitrag von Bernhard Liekenbrock: „(…) Als Herzstück des Gesetzespakets kann das neue Klimaschutz-Investitionsprämiengesetz bezeichnet werden. Unternehmen können Subventionen von bis zu 30 Millionen Euro erhalten, wenn sie die Energieeffizienz ihrer betrieblichen Prozesse verbessern. (…) Die Klimaschutzprämie ist ein richtiges Signal. Ob die Unternehmen den Eigenanteil für die Klimainvestition stemmen können, ist angesichts angespannter Wirtschaftsdaten und langer Amortisationsdauern der Investitionen aber fraglich. (…)“
 
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-klimaschutzpraemie-reicht-nicht-aus-19152784.html

 

02.09.2023

Wachstumschancengesetz führt Risikobewertungsverfahren ein

Börsen-Zeitung (Print + Online)

Gastbeitrag von Christian Heider und Cornelia Andree: „Der Referentenentwurf zum Wachstumschancengesetz sieht die gesetzliche Normierung eines internationalen Risikobewertungsverfahrens vor. Dieses Verfahren ist auf Kooperation und Transparenz ausgelegt, wonach die Finanzverwaltungen zweier oder mehrerer Staaten auf Antrag des Steuerpflichtigen eine Einschätzung zu Risiken von Steuerausfällen für bereits verwirklichte Sachverhalte abgeben sollen. Sofern dieses Risiko als gering eingeschätzt wird, kann von einer Prüfung des Sachverhalts im Rahmen einer späteren Betriebsprüfung abgesehen werden. (…)“

29.08.2023

Überraschendes Urteil: Steuerfreier Vermögensübertrag dank Gesetzeslücke?

Wiwo+ (online)

"Mit einer speziellen Strategie sollen auch Millionenvermögen steuerfrei übertragen werden – ohne Schenkungsteuer. Nun hat ein Finanzgericht das Modell tatsächlich akzeptiert. (…) Noch ist das Urteil allerdings nicht rechtskräftig. Die Revision am Bundesfinanzhof ist bereits anhängig (II R 23/23). Wie der Rechtsstreit dort ausgeht, ist alles andere als ausgemacht. Das von Vater und Sohn genutzte Modell sei ‚nicht neu‘, sagt Karsten Lorenz, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht bei Flick Gocke Schaumburg in Bonn. Vor allem sei es streitanfällig, wie der Rechtsstreit erneut zeige. Fachanwalt Lorenz rät von einer Nutzung des Modells eher ab. (…)“

https://www.wiwo.de/my/finanzen/steuern-recht/steuersparmodell-ueberraschendes-urteil-steuerfreier-vermoegensuebertrag-dank-gesetzesluecke/29358034.html

29.08.2023

EU-Zollreform bringt digitalen Ausbau

NfA – Nachrichten für Außenhandel (Seite 2)

Gastbeitrag von Rainald Vobbe: „Die teils komplizierten und aufwendigen Verfahren zur Anmeldung und Abfertigung von Warenimporten in die EU stellen für Wirtschaftsbeteiligte immer wieder vor Herausforderungen. Ein umfassender Reformvorschlag der EU-Kommission, der derzeit von EU-Parlament und nationalen Regierungen erörtert wird, sieht nun erhebliche Vereinfachungen vor. Datenbasierte Verfahren sollen Wirtschaftsbeteiligte sowie Zollbehörden entlasten. Daneben soll mit dem Wegfall der 150-Euro-Grenze gegen Missbrauch durch Unterbewertung vorgegangen werden (…)“