Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Gesellschaftsrecht | Transaktionen / M&A | Private Equity 17.03.2023 | Justus Bode, Björn Weidemann Das Gleichwertigkeitserfordernis der Beglaubigung von Unterschriften im Ausland Die notarielle Unterschriftsbeglaubigung dient dem Nachweis der Echtheit sowie des Zeitpunkts einer Unterschrift unter einem privatschriftlichen Schriftstück oder einer… Immobilien | Transaktionen / M&A 17.03.2023 | Matthias Full, Anne-Catherine Lorek LL.M. (Massachusetts), Franz-Joseph Reisner, Dr. Susann Sturm Foreign investors (directly or indirectly) owning German real estate must prepare for extended UBO reporting requirements With the Sanction Enforcement Act II, legal provisions on extended reporting requirements for purposes of the German Transparency Register1 came into force on 28 December… IP/IT/Datenschutz | Transaktionen / M&A 27.02.2023 | Dr. Christoph Brünger Kein Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters für mit Absonderungsrecht belastetes IP Immaterielle Vermögenswerte sind für viele Unternehmen nicht nur im operativen Geschäft bedeutsam, sondern auch als Sicherungsmittel im Rahmen ihrer Finanzierung. Der… Transaktionen / M&A 26.01.2023 | Matthias Full, Anne-Catherine Lorek LL.M. (Massachusetts), Fabian Mang LL.M. Planning Ahead: Why the (early) Tax Registration of AcquiCos should be on the Closing Checklist As of 1 January 2023, financial and strategic investors using an acquisition vehicle (“AcquiCo”) for their M&A transactions face new administrative challenges in Germany.… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht | Transaktionen / M&A 02.11.2022 | Dr. Karl Broemel, Dr. Tobias Kölle Bundesrat empfiehlt Verschärfung der Sperrfristen des § 6 Abs. 5 S. 4 ff. EStG (u.a. Körperschaftsklausel) Der Bundesrat hat in seiner 1026. Sitzung am 28. Oktober 2022 eine Stellungnahme zum Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 beschlossen. Darin empfiehlt der Bundesrat… Transaktionen / M&A | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 12.09.2022 | Mathias Bülow Maître en droit (Paris II), Dr. Golo Meven Beurkundung von Warranty & Indemnity Versicherungsverträgen bei GmbH Share Deals Mit W&I-Versicherungen werden Gewährleistungsrisiken aus Unternehmenskaufverträgen (SPAs) versichert. Zur Beschreibung des versicherten Risikos nimmt das Warranty… Transaktionen / M&A 27.06.2022 | Dr. Sven-Eric Bärsch, Anne-Catherine Lorek LL.M. (Massachusetts), Matthias Full Transfer Pricing in der Tax Due Diligence Beim Unternehmenskauf ist eine sorgfältige steuerliche Analyse der Zielgesellschaften („Tax Due Diligence“) erforderlich. In der Tax Due Diligence müssen möglichst alle… Transaktionen / M&A 02.06.2022 | Fabian Schmidt Meldepflichten und Stolpersteine rund um die Investitionskontrolle In vielen Transaktionen ist mindestens ein ausländischer Investor beteiligt; dies gilt besonders im Private-Equity-Kontext. Besteht ein solcher Auslandsbezug, ist stets… Transaktionen / M&A | Indirekte Steuern 23.05.2022 | Rainald Vobbe Kauf und Verkauf von Unternehmen aus umsatzsteuerlicher Sicht Ein Unternehmenskauf oder Unternehmensverkauf bietet zahlreiche umsatzsteuerliche Fallstricke. Eine Fehlbeurteilung kann aufgrund der üblicherweise hohen Volumina…