

Flick Gocke Schaumburg zählt zu den führenden Beratungsgesellschaften in der Rechts- und Steuerberatung im Kontext steuerbefreiter, insbes. gemeinnütziger Organisationen sowie juristischer Personen des öffentlichen Rechts einschließlich der Kirchen.
Die Beraterinnen und Berater unseres NPO-Teams verbindet ein gemeinsames Ziel: die Aktivitäten unserer Mandanten nachhaltig und rechtssicher zu gestalten. Wir verfolgen einen stark branchenbezogenen Ansatz. Aus jahrelanger Praxiserfahrung kennen wir die Fallstricke in den Tätigkeitsbereichen unserer Mandantinnen und Mandanten. Wir beraten gemeinnützige Vereine, Stiftungen, GmbHs, Genossenschaften, Aktiengesellschaften und Konzerne aller Branchen, internationale gemeinnützige Organisationen, des Weiteren Verbände und juristische Personen des öffentlichen Rechts einschließlich der Kirchen. Wir begleiten Organmitglieder sowie Förderer gemeinnütziger Organisationen, bspw. Unternehmen und Privatpersonen, so etwa Stifterinnen und Stifter bei der Stiftungserrichtung, ebenso die Träger rechtlich nichtselbständiger Stiftungen und Fundraising-Agenturen.
Umfassendes Beratungsportfolio
Unsere Beratung erstreckt sich insbesondere auf das Gemeinnützigkeits-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie alle Steuerarten. Wir unterstützen bei der Strukturierung von CSR-Projekten und begleiten Transaktionen, Umstrukturierungen, steuerliche Betriebsprüfungen und Verfahren bei den Stiftungsbehörden, z. B. bei Satzungsänderungen. Zudem beraten wir gemeinnützige Organisationen in Fragen der Rechnungslegung, Prüfung und Compliance. Weiterhin führen wir Verfahren vor den Finanz-, Verwaltungs- und Zivilgerichten, z. B. bei Haftungs- und Organstreitigkeiten.
Spezialisiert sind wir zudem auf Fragen der Besteuerung von nicht gemeinnützigen Stiftungen, z. B. Familien- und Unternehmensstiftungen, sowie Vereinen und Verbänden, insbesondere Berufs- und Sportverbänden, weiterhin der persönlichen Besteuerung von (Spitzen-)Sportlern.
Kompetente Begleitung durch das Regelungsdickicht
Mandanten schätzen an uns, dass wir sie verlässlich, leicht verständlich und zügig durch das immer weiter zunehmende Regelungsdickicht führen. Der Vielschichtigkeit unternehmerischer Aufgaben begegnen wir mit einem konsequent interdisziplinären Ansatz: Wir beraten zum Steuerrecht, zum gemeinnützigkeitsrechtlichen Handlungsrahmen, zur rechtlichen Verfassung sowie zur Rechnungslegung.
Aufgrund zahlreicher Veröffentlichungen und Vorträge werden wir in Deutschland als Meinungsführer wahrgenommen. Wir sind in maßgebenden Verbänden des Non Profit-Sektors engagiert und erfassen schnell künftige Entwicklungen im Dritten Sektor. Zudem befinden wir uns in ständigem Austausch mit führenden Wissenschaftlern, Richtern und für den Dritten Sektor zuständigen führenden Verwaltungsbeamten.
Unser Beratungsspektrum im Überblick

Weitere Infos zum Thema
Broschüre: Unsere Beratung für Non-Profit-Organisationen
Jetzt downloaden
Interview: Ein Blick hinter die Kulissen
Jetzt downloaden
Mandantenfokus:
Familienunternehmen
Private Clients
Family Offices
Zivilgesellschaft und Öffentliche Hand
Prüfung und Bewertung:
Steuerdeklaration
JA-Erstellungen
Buchhaltung (Unternehmen/Family Office/Private Clients)