Zwei Frauen sitzen lächelnd auf Sesseln und schauen auf ein Tablet

Arbeitsrecht & Sozialversicherungsrecht

Ursprünglich mit einem Fokus auf arbeitsrechtliche Themen im Rahmen von Umstrukturierungen und Restrukturierungen sowie Transaktionen gestartet, deckt unser Team heute die gesamte Breite des Kollektiv- und Individualarbeitsrechts sowie des Sozialversicherungsrechts ab. Dabei vertreten wir vornehmlich die Belange der Arbeitgeber sowie die Interessen von Führungskräften.

Neben der konzeptionellen und strategischen arbeitsrechtlichen Beratung, z. B. bei Betriebsschließungen oder Compliance-Untersuchungen, stehen Ihnen unsere Arbeitsrechtsexpertinnen und -experten bei allen Rechtsfragen des operativen Tagesgeschäfts zur Seite. Zudem vertreten wir unsere Mandantinnen und Mandanten bei Auseinandersetzungen in allen gerichtlichen Instanzen und vor den Einigungsstellen.

Schnittstellenkompetenz Sozialversicherungsrecht

Unsere Beratung im Sozialversicherungsrecht deckt alle unternehmensrelevanten Bereiche ab und ist besonders eng mit dem Steuerrecht verzahnt. Dass diese besondere Schnittstellenkompetenz für unsere Mandantinnen und Mandanten ein signifikanter Vorteil ist, zeigt sich regelmäßig z. B. bei Personalabbauprogrammen, bei denen wir über die arbeitsrechtliche Beratung hinaus die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte und Optimierungsmöglichkeiten berücksichtigen. In diesem Zusammenhang haben wir auch eigene digitale Tools entwickelt, um Unternehmen und betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steuer- und sozialversicherungsrechtlich optimierte Ausscheidenspakete zu berechnen. Neben der Beratung in Projekten und Fragen des täglichen Geschäfts begleiten wir Mandantinnen und Mandanten außerdem mit unserer Kompetenz im Sozialversicherungsrecht bei entsprechenden Betriebsprüfungen.


Alle Ansprechpartner und Experten

Unser Beratungsspektrum im Überblick

Unsere Beratungs­felder im Arbeits­recht
Unsere Beratungs­felder im Sozial­versicherungs­recht

News & Insights

25.04.2023 | FGS Veranstaltung
Webinar Spotlight Arbeitsrecht: Betriebsratsvergütung – Wie viel ist zu viel?
 
13.03.2023 | FGS Blog
Wage Tax Guidelines 2023: Increased German wage tax burden for employees partly working in Germany
 
02.03.2023 | FGS Veranstaltung
Spotlight Arbeitsrecht: Workation & Co. – Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Mobile Arbeit
 
25.01.2023 | Externe Veranstaltung
How to…? Grenzüberschreitender Arbeitnehmereinsatz
 
14.12.2022 | FGS Veranstaltung
Webinar: Umsatzsteuer-Organschaft im Non-Profit-Sektor – wie geht es weiter nach den EuGH-Urteilen vom 1. Dezember 2022?
 
08.12.2022 | FGS Veranstaltung
Spotlight Arbeitsrecht: Rechtsprechungsupdate & Ausblick 2023
 
30.11.2022 | FGS Blog
Practically applying the tax free ‘inflation compensation allowance’
 
09.11.2022 | Externe Veranstaltung
Aktuelle Entwicklungen und steuerliche Fallstricke im Verhältnis Deutschland/Schweiz
 
30.09.2022 | Dealmeldung
Flick Gocke Schaumburg berät die GSG GENII Software Group beim Erwerb von Compart
 
18.08.2022 | Dealmeldung
Flick Gocke Schaumburg berät STP Gruppe beim Erwerb von Advo-web und Hülskötter
 
01.04.2022 | Dealmeldung
Flick Gocke Schaumburg berät die Printus-Gruppe bei Mehrheitsbeteiligung an Office Partner
 
03.03.2022 | Dealmeldung
Flick Gocke Schaumburg berät Iptor Supply Chains Systems AB beim Erwerb von TimberTec AG
 

Weitere Infos zum Thema


Broschüre Arbeitsrecht


Unsere Spezialberatung im Bereich Personalabbauprogramme


Der Arbeitsrecht Podcast: Otto Schmidt Powered by Flick Gocke Schaumburg


"Spotlight Arbeitsrecht" – Regelmäßig veranstalten wir Seminare. Melden Sie sich hier für unseren E-Mail-Verteiler an (setzen Sie ein Häkchen bei „Arbeits- und Sozialversicherungsrecht“).


Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern BMFSFJ, 2019
Mit-Autoren des Evaluationsgutachtens: Dr. Tobias Nießen, Dr. Ursula Neuhoff


Die Trennungsmanager-App bietet Checklisten und Chancen-Rechner für eine einvernehmliche Trennung im Beruf