Zwei Frauen sitzen lächelnd auf Sesseln und schauen auf ein Tablet

Arbeitsrecht & Sozialversicherungsrecht

Ursprünglich mit einem Fokus auf arbeitsrechtliche Themen im Rahmen von Umstrukturierungen und Restrukturierungen sowie Transaktionen gestartet, deckt unser Team heute die gesamte Breite des Kollektiv- und Individualarbeitsrechts sowie des Sozialversicherungsrechts ab. Dabei vertreten wir vornehmlich die Belange der Arbeitgeber sowie die Interessen von Führungskräften.

Neben der konzeptionellen und strategischen arbeitsrechtlichen Beratung, z. B. bei Betriebsschließungen oder Compliance-Untersuchungen, stehen Ihnen unsere Arbeitsrechtsexpertinnen und -experten bei allen Rechtsfragen des operativen Tagesgeschäfts zur Seite. Zudem vertreten wir unsere Mandantinnen und Mandanten bei Auseinandersetzungen in allen gerichtlichen Instanzen und vor den Einigungsstellen.

Schnittstellenkompetenz Sozialversicherungsrecht

Unsere Beratung im Sozialversicherungsrecht deckt alle unternehmensrelevanten Bereiche ab und ist besonders eng mit dem Steuerrecht verzahnt. Dass diese besondere Schnittstellenkompetenz für unsere Mandantinnen und Mandanten ein signifikanter Vorteil ist, zeigt sich regelmäßig z. B. bei Personalabbauprogrammen, bei denen wir über die arbeitsrechtliche Beratung hinaus die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte und Optimierungsmöglichkeiten berücksichtigen. In diesem Zusammenhang haben wir auch eigene digitale Tools entwickelt, um Unternehmen und betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steuer- und sozialversicherungsrechtlich optimierte Ausscheidenspakete zu berechnen. Neben der Beratung in Projekten und Fragen des täglichen Geschäfts begleiten wir Mandantinnen und Mandanten außerdem mit unserer Kompetenz im Sozialversicherungsrecht bei entsprechenden Betriebsprüfungen.


Unser Beratungsspektrum im Überblick

Unsere Beratungs­felder im Arbeits­recht
Unsere Beratungs­felder im Sozial­versicherungs­recht

News & Insights

21.01.2025 | FGS Veranstaltung
Spotlight Arbeitsrecht: Employer of Record - Fallstricke und Neuerungen
 
07.01.2025 | FGS Blog
§ 273a ZPO – Geschäftsgeheimnisschutz (auch) im Arbeitsrecht
 
16.12.2024 | FGS Blog
Arbeitsrecht zu Weihnachten – Eine schöne Bescherung?
 
05.12.2024 | FGS Blog
Employer of Record: Neue Risiken der illegalen Arbeitnehmerüberlassung
 
04.12.2024 | FGS Blog
Betriebsratsvergütung: Mehr Rechtssicherheit durch neue gesetzliche Regelungen
 
28.11.2024 | Externe Veranstaltung
Trennungsprozesse im Unternehmen - So finden Sie in HR neue Wege bei Restrukturierung & Personalabbau
 
18.11.2024 | Kanzleinachrichten
Flick Gocke Schaumburg wächst mit sechs neuen Partnerinnen und Partnern
 
14.11.2024 | FGS Veranstaltung
Spotlight Arbeitsrecht: Jahresrückblick 2024 & Ausblick 2025
 
05.11.2024 | FGS Blog
Aktuelle steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte in Personaltrennungsprozessen
 
29.10.2024 | FGS Veranstaltung
Spotlight Arbeitsrecht SPEZIAL: Private vs. Betriebliche Altersvorsorge - Ist eine bAV tatsächlich das sinnvollere Modell?
 
24.09.2024 | FGS Veranstaltung
Spotlight Arbeitsrecht: Update Vergütung - Aktuelle Entwicklungen zur Entgeltgleichheit
 
18.09.2024 | Externe Veranstaltung
Trennungsprozesse im Unternehmen: So finden Sie als HR-Verantwortliche neue Wege bei Restrukturierung & Personalabbau
 

Weitere Infos zum Thema


Broschüre Arbeitsrecht


Der Flick Gocke Schaumburg Promotionspreis Arbeitsrecht


Unsere Spezialberatung im Bereich Personalabbauprogramme


Der Arbeitsrecht Podcast: Otto Schmidt Powered by Flick Gocke Schaumburg


"Spotlight Arbeitsrecht" – Regelmäßig veranstalten wir Seminare. Melden Sie sich hier für unseren E-Mail-Verteiler an (setzen Sie ein Häkchen bei „Arbeits- und Sozialversicherungsrecht“).


Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern BMFSFJ, 2019
Mit-Autoren des Evaluationsgutachtens: Dr. Tobias Nießen, Dr. Ursula Neuhoff