

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema geworden. Unternehmerischer Erfolg kann heute nicht mehr als solcher bewertet werden, wenn er nachfolgenden Generationen die Lebensgrundlage entzieht. Daher beschäftigen wir uns mit der Suche nach praktikablen Lösungen, um Ressourcen zu schonen und Alternativen zu entwickeln.
Flick Gocke Schaumburg ist 2022 dem UN Global Compact, der weltweit größten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung, beigetreten. Mit diesem Schritt erklärt sich die Sozietät bereit, Maßnahmen zu ergreifen, die der Verwirklichung der Sustainable Development Goals dienen. Fortschritte im Bereich der Einhaltung von Menschenrechten, der Verbesserung von Arbeitsnormen, der Erhaltung unserer Umwelt und der Korruptionsbekämpfung liegen im Interesse aller. Unsere Geschäftstätigkeit richten wir an diesen Maximen aus. Um unser Engagement transparenter zu machen, werden wir ab 2023 einen jährlichen Fortschrittsbericht veröffentlichen. Dafür und für die Umsetzung der Maßnahmen haben wir ein internes Team mit Repräsentanten aus verschiedenen Berufsgruppen und Standorten gegründet.
Vielfalt
Als klares Commitment zu mehr Diversität hat Flick Gocke Schaumburg 2022 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Gleichbehandlung aller Menschen ungeachtet ihres Geschlechts, ihres Alters, ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Religion oder sexuellen Orientierung verstehen wir als ethische Verpflichtung. Zugleich sehen wir in der Wertschätzung von Differenzen eine unternehmerische Chance. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsarbeit sind wir daher bestrebt, Chancengleichheit und Diversität in unserer Sozietät stetig zum Besseren weiterzuentwickeln.
Sie haben Fragen an uns oder Ideen, die Sie uns vorstellen möchten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an:
nachhaltigkeit@fgs.de