Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 17.04.2025 | Dr. Anna-Elisabeth Krause-Ablaß Internal Investigations und Steuerstrafrecht: Passt das zusammen? Steuervergehen kein Gegenstand interner Untersuchungen Obwohl Internal Investigations seit vielen Jahren eine zentrale Rolle in der Unternehmenswelt spielen, sind… Familienunternehmen | Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 27.03.2025 | Dr. Philipp Diffring LL.M. (Melbourne) Die „Familiengenossenschaft“: Steuersparmodell oder Steuerhinterziehung? Das „Modell Familiengenossenschaft“ In den letzten Jahren wurde ein Modell beworben und vertrieben, um private Aufwendungen dem betrieblichen Bereich zuzuordnen und damit… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht | Compliance | Steuerrecht 20.03.2025 | Dr. Tobias Schwartz Zulassung der Anklage bei Cum-Cum-Geschäften Das Landgericht (LG) Wiesbaden hat mit Beschluss vom 12. Februar 2024 (6 KLs 1141 Js 23920/12) in einem Cum-Cum-Sachverhalt die Anklage der Staatsanwaltschaft nicht… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 05.03.2025 | Dr. Anna-Elisabeth Krause-Ablaß Der Buffer - das „legale“ Unternehmen beim Umsatzsteuerbetrug Im Oktober 2024 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die für das Jahr 2023 maßgebliche jährliche Statistik über die Ergebnisse der Verfolgung von Steuerstraftaten und… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 17.01.2025 | Dr. Tobias Schwartz, Leoni Bertram CumEx und Vorsatz: Die Rolle von Rechtsgutachten im Strafverfahren Im Zusammenhang mit der strafrechtlichen Aufarbeitung der CumEx-Geschäfte könnten gewisse Zweifel aufgekommen sein, ob Rechtsgutachten in Steuerstrafverfahren den Vorsatz… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 31.07.2024 | Dr. Anna-Elisabeth Krause-Ablaß Deutsche Gewerbesteueroasen: Ein Fall für die Steuerfahndung? Die Staatsanwaltschaft München II hat einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge jüngst Anklage gegen sechs Manager aus dem Hypovereinsbank-Konzern erhoben. Mehrere… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 08.06.2024 | Dr. Delia Palenker, Jessica Schirmer Die Durchsuchung beim Nichtverdächtigen – Sonderrecht bei Steuerstraftaten? In steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren richtet sich die Durchsuchung häufig auch gegen nicht verdächtigte Dritte, insbesondere Unternehmen (z.B. Kreditinstitute,… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 15.03.2024 | Martin Werneburg LL.M. Das Unternehmen als Einziehungsbeteiligte in der strafrechtlichen Hauptverhandlung Unternehmen können sich nach deutschem Recht nicht strafbar machen (siehe Blogbeitrag). Gleichwohl können Unternehmen an einem Strafprozess beteiligt sein – und zwar als… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 19.02.2024 | Dr. Anna-Elisabeth Krause-Ablaß Das Unternehmen als Nebenbeteiligte in der strafrechtlichen Hauptverhandlung Juristische Personen können sich in Deutschland nicht strafbar machen (siehe Blogbeitrag). Das deutsche Strafrecht kennt kein Unternehmensstrafrecht, weil juristische…