Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 20.06.2023 | Dr. Tobias Schwartz, Sabrina Faber Neuer Vorstoß für Verschärfung von Unternehmenssanktionen Das Verbandssanktionengesetz war ein geplantes Gesetz, das eine rechtliche Grundlage für die Bestrafung von Unternehmen und anderen juristischen Personen (sogenannte… Gesellschaftsrecht | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht | Stiftungen & NPO | Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht | Compliance 06.06.2023 | Dr. Marcel Marques Update: Hinweisgeberschutzgesetz – Handlungspflichten der Unternehmen Nachdem Mitte Mai sowohl der Bundestag als auch der Bundesrat dem am 9. Mai 2023 im Vermittlungsausschuss gefundenen Kompromiss zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 17.02.2023 | Dr. Tobias Schwartz, Sabrina Faber Drohende Bußgelder bei fehlender Mitteilung an das Transparenzregister Das Transparenz- und Finanzinformationsgesetz, das zum 1. August 2021 in Kraft (lesen Sie hierzu unsere Blog-Beiträge vom 19. März 2021 & 12. Juli 2022) getreten ist,… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 05.12.2022 | Dr. Lukas Wionzeck LL.M. Oec. Update Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht: EncroChat Daten holen auch Kontra K ein Die Verwertbarkeit von EncroChat-Daten bleibt aktuell. Die Datenaufdeckung verschlüsselter Handys wurde nun auch dem deutschen Rapper Kontra K zum Verhängnis. Nach… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht | Indirekte Steuern 27.10.2022 | Rainald Vobbe, San Kim BFH äußert sich zu den Grenzen der rückwirkenden Rechnungsberichtigung Überblick Bei der ertragsteuerlichen Organschaft verpflichtet sich die jeweilige Organgesellschaft gemäß § 14 Abs. 1 Satz 1 KStG durch einen Gewinnabführungsvertrag (GAV)… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 20.09.2022 | Helena Thor LL.M. Jahressteuergesetz 2022: Die wichtigsten Punkte des Regierungsentwurfs Am 14. September 2022 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022) beschlossen. Dieser beinhaltet neben Anpassungen zum Ausbau der… IP/IT/Datenschutz | Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 30.08.2022 | Dr. Lukas Wionzeck LL.M. Oec. Update Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht: Vorgehensweise bei Kryptowährungen? Die ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen steht nicht nur durch das jüngste Schreiben des Bundesfinanzministeriums im Fokus. Auch bereits vor diesem Zeitpunkt… Gesellschaftsrecht | Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 30.06.2022 | Dr. Martin Brockhausen, Stephan Greiner Das Transparenzregister – Update und Ausblick 2017 wurde aufgrund europäischer Vorgaben das Transparenzregister zum Zwecke der leichteren Identifizierung der tatsächlich wirtschaftlich berechtigten natürlichen… Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 13.04.2022 | Dr. Lukas Wionzeck LL.M. Oec. Update Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht: Verwertbarkeit EncroChat-Daten Politiker nutzen oftmals abhörsichere Mobiltelefone, damit sensible Informationen vertraulich bleiben. Dies kopierend etablierte sich im Bereich des organisierten…