Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Immobilien | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 14.10.2024 | Dr. Karl Broemel, Sarah Gescher FG Düsseldorf: Keine Verlängerung der grunderwerbsteuerlichen Nachbehaltensfrist für Grundstücksübertragungen vor dem 1.7.2021 Mit der Grunderwerbsteuerreform in 2021 wurden u. a. die grunderwerbsteuerlichen Vor- und Nachbehaltensfristen der Steuerbefreiungen für Grundstücksübertragungen von und… Gesellschaftsrecht | Transaktionen / M&A | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 01.10.2024 | Dr. Dietmar Lange, Dr. Yorck Frese Neues BMF-Schreiben sorgt für mehr Klarheit bei inkongruenten Gewinnausschüttungen Gewinne werden regelmäßig an alle Gesellschafter in dem Verhältnis ausgeschüttet, in dem sie an der Gesellschaft beteiligt sind. Doch in der Praxis gibt es mitunter gute… Private Equity | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 29.07.2024 | Helena Thor LL.M. Carried Interest nach BFH Gewinnverteilungsabrede und keine Tätigkeitsvergütung Im Umfeld von Private Equity und Venture Capital Fonds ist es üblich, dass die Initiatoren der Fonds einen kapitaldisproportionalen Gewinnanteil erhalten. Dieser sog.… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht | Steuerrecht 09.07.2024 | Helena Thor LL.M., Camilla Wozniak Verlustabzugsverbot bei Kapitalgesellschaften als Mitunternehmer Steuerliche Verluste von Kapitalgesellschaften werden am Ende eines jeden Veranlagungszeitraums gesondert festgestellt und stehen der Verrechnung mit künftigen Gewinnen… Transaktionen / M&A | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht | Steuerrecht 27.06.2024 | Larissa Rickli LL.M. Steuerliche Risiken beim Earn-Out vermeiden Beim Verkauf von Anteilen an einem Unternehmen vereinbaren Käufer und Verkäufer häufig, dass ein Teil des Kaufpreises in Abhängigkeit von der zukünftigen… Transaktionen / M&A | Steuerrecht | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 06.06.2024 | Fabian Mang LL.M., Cedric Bals JStG 2024: Keine Aufhebung der Sperrfrist des § 22 Abs. 2 UmwStG durch steuerneutrale Weitereinbringung In M&A Transaktionen wie in gruppeninternen Reorganisationen spielen steuerliche Überlegungen eine zentrale Rolle. Sofern der Veräußerer von Anteilen an… Immobilien | Steuerrecht | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 13.05.2024 | Dr. Karl Broemel, Hannah Wierenberg Neue BFH-Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung - Bestätigung der erweiterten Gewerbesteuerkürzung bei konzerninterner Immobilienüberlassung durch eine Besitzkapitalgesellschaft Viele Konzerne strukturieren ihren Grundbesitz zur Optimierung der Gewerbesteuer über eine separate Gruppengesellschaft. Diese überlässt den Grundbesitz an andere… Immobilien | Transaktionen / M&A | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht | Steuerrecht | Gesellschaftsrecht 30.04.2024 | Dr. Karl Broemel, Dr. Frieder B. Mörwald Die grunderwerbsteuerliche Zurechnung von Grundstücken im Referentenentwurf zum JStG 2024 Grundstücke sind für Zwecke der Grunderwerbsteuer nach derzeitigem Recht nicht zwingend dem zivilrechtlichen Eigentümer zuzurechnen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in den… Global Mobility | Internationales Steuerrecht / Verrechnungspreise | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 13.03.2024 | Prof. Dr. Sven-Eric Bärsch, Dr. Daniel Keuper M.Sc. Das Verständnis der Finanzverwaltung zum Ort der Geschäftsleitung Die gesteigerte Mobilität natürlicher Person kann weitreichende Folgen auch für Unternehmen haben. Dabei kommt dem Ort der Geschäftsleitung (§ 10 AO) als…