Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Familienunternehmen | Private Clients | Steuerrecht 07.12.2024 | Dana Kestermann LL.B., Rieke Johanna Rentelmann Verlustausgleichsvolumen durch Einlagen trotz Mehrentnahmen in Vorjahren Die Berücksichtigung von Verlusten einer Kommanditgesellschaft bei beschränkt haftenden Kommanditisten ist nur eingeschränkt möglich. Entstandene steuerliche Verluste… Steuerrecht | Private Clients 22.11.2024 | Dr. Karsten Lorenz LL.M., Nina Meyers Jahressteuergesetz 2024: Relevantes für die Vermögens- und Unternehmensnachfolgeplanung Der Bundesrat hat gerade am 22. November 2024 dem Jahressteuergesetz 2024 in der Fassung des Finanzausschusses zugestimmt (BT Drs. 20/13419). Ein guter Zeitpunkt, um die… Private Clients | Tax Litigation | Steuerrecht 22.10.2024 | Klaus Himmer M.Sc., Dr. Dominik Wedel Update zum Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024): Rückwirkender Entfall der Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte und Forderungsausfälle im Privatvermögen Hintergrund Der Bundestag hat am 18. Oktober 2024 den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 („JStG 2024“) angenommen. Wenige Tage… Familienunternehmen | Gesellschaftsrecht | Private Clients 16.10.2024 | Dr. Yorck Frese, Dr. Greta Siegert Transparenzregister - Beschränkung der Einsichtnahme bei vermögenden Privatpersonen Im Transparenzregister sind seit dem Jahr 2017 die wirtschaftlich Berechtigten aller Gesellschaften und Stiftungen mit Sitz in Deutschland eingetragen. Die Einsichtnahme… Immobilien | Familienunternehmen | Private Clients 02.10.2024 | Dr. Philipp Windeknecht, Dr. Gerrit Sprakel Erhebliche Kostenersparnis durch transmortale Vollmacht bei Immobilienumschreibung im Erbfall – OLG Nürnberg, Urteil vom 25.3.2024 – Az. 15 Wx 2176/23 Wer in Deutschland Immobilien erbt, wird zwar unmittelbar durch den Erbfall Eigentümer, muss sich aber dennoch im Grundbuch als Eigentümer der Immobilie eintragen bzw.… Private Clients 05.09.2024 | Dr. Greta Siegert Unternehmensvermögen im Ehevertrag: Wie weit reicht die Offenlegungspflicht beim Zugewinnausgleich? Zur Ermittlung des Zugewinnausgleichsanspruchs bei Beendigung einer Ehe sind Vermögenswerte grundsätzlich umfassend offenzulegen. Dies zu vermeiden, ist zwar oftmals… Familienunternehmen | Immobilien | Private Clients 12.07.2024 | Dr. Philipp Windeknecht, Dr. Gerrit Sprakel Ergänzungspfleger bei minderjährigen Beschenkten und Pflichtteilsberechtigten: laut BGH und OLG Köln nicht immer erforderlich! Eltern steht für ihre minderjährigen Kinder das umfassende Sorgerecht und als Teil davon die Vermögenssorge zu. Die Vertretung findet ihre Grenzen dann, wenn die Gefahr… Familienunternehmen | Private Clients 11.07.2024 | Dr. Michael Tischendorf Neues zur erbschaft- und schenkungsteuerlichen Begünstigung von Betriebsvermögen – Ländererlass schafft Klarheit zum 90%-Test Wer sein Unternehmen oder Anteile daran vererbt oder verschenkt, kann unter bestimmten Voraussetzungen von den Betriebsvermögensverschonungsregeln gemäß §§ 13a, 13b, 13c… Gesellschaftsrecht | Familienunternehmen | Private Clients | Transaktionen / M&A 09.07.2024 | Prof. Dr. Christian Bochmann LL.M. (Cambridge) EuGH bestätigt Mitbestimmungsfreiheit deutscher SE-Holdings Die Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE) ist aus vielerlei Gründen ein beliebter Baustein bei der Umstrukturierung von Unternehmensgruppen – von…