Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Private Clients | Familienunternehmen | Internationales Steuerrecht / Verrechnungspreise 06.02.2025 | Dr. Philipp Windeknecht ErbSt-Befreiung für geschäftsleitende Holdings in Frankreich Dieser Blog-Beitrag ist in Zusammenarbeit mit unserem französischen Kollegen und ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Vincent Frentzel von Arsene Taxand entstanden. … Private Equity | Familienunternehmen 28.01.2025 | Dr. Sebastian Fromme, Dr. Gerrit Sprakel Rechtswirksamkeit von Eheverträgen - Anfechtungsrelevanz unzureichender Sprachkenntnisse Das Kammergericht (KG) Berlin hatte über die Wirksamkeit eines Ehevertrages zwischen einem deutschen Unternehmer und einer Thailänderin zu entscheiden. Den Einwand der… Immobilien | Familienunternehmen | Steuerrecht 17.01.2025 | Dr. Karsten Lorenz LL.M., Dr. Alexander Fassin Erbschaftsteuerliche und schenkungsteuerliche Begünstigung von Unternehmen mit unfertigen oder leerstehenden Immobilien Die erbschaftsteuerliche Behandlung von Immobilien wirft in der Praxis regelmäßig komplexe Rechtsfragen auf. Besonders die Abgrenzung zwischen begünstigtem… Familienunternehmen | Gesellschaftsrecht 15.12.2024 | Michael Warflinger Neue BAG-Entscheidungen zum SE-Beteiligungsverfahren Zum Gründungsprozess einer sog. Societas Europaea (SE), einer Europäischen Aktiengesellschaft, gehört die Durchführung eines Arbeitnehmerbeteiligungsverfahrens. Eine… Familienunternehmen | Private Clients | Steuerrecht 07.12.2024 | Dana Kestermann LL.B., Rieke Johanna Rentelmann Verlustausgleichsvolumen durch Einlagen trotz Mehrentnahmen in Vorjahren Die Berücksichtigung von Verlusten einer Kommanditgesellschaft bei beschränkt haftenden Kommanditisten ist nur eingeschränkt möglich. Entstandene steuerliche Verluste… Familienunternehmen | Gesellschaftsrecht | Transaktionen / M&A 21.10.2024 | Dr. Alexander Heinen Offenlegungs- und Aufklärungspflichten in der Due Diligence Offenlegungs- und Aufklärungspflichten in der Due Diligence Die Frage, ob Risiken in Bezug auf das Zielunternehmen während einer Due Diligence („DD“) aktiv offenzulegen… Familienunternehmen | Gesellschaftsrecht | Private Clients 16.10.2024 | Dr. Yorck Frese, Dr. Greta Siegert Transparenzregister - Beschränkung der Einsichtnahme bei vermögenden Privatpersonen Im Transparenzregister sind seit dem Jahr 2017 die wirtschaftlich Berechtigten aller Gesellschaften und Stiftungen mit Sitz in Deutschland eingetragen. Die Einsichtnahme… Immobilien | Familienunternehmen | Private Clients 02.10.2024 | Dr. Philipp Windeknecht, Dr. Gerrit Sprakel Erhebliche Kostenersparnis durch transmortale Vollmacht bei Immobilienumschreibung im Erbfall – OLG Nürnberg, Urteil vom 25.3.2024 – Az. 15 Wx 2176/23 Wer in Deutschland Immobilien erbt, wird zwar unmittelbar durch den Erbfall Eigentümer, muss sich aber dennoch im Grundbuch als Eigentümer der Immobilie eintragen bzw.… Familienunternehmen | Gesellschaftsrecht 06.09.2024 | Dr. Jens Eggenberger LL.M. (NYU), Philip Thiel Schutz vor einer mittelbaren Umgehung von Vinkulierungsklauseln In personalistisch geprägten Gesellschaften bedarf die Übertragung von Gesellschaftsanteilen regelmäßig der Zustimmung der Mitgesellschafter. Dies ist bei…