Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Gesellschaftsrecht | Transaktionen / M&A | Private Equity 21.01.2025 | Justus Bode Kammergericht: Österreichische Online-Beglaubigungen nicht gleichwertig Online-Beglaubigungen versprechen eine schnellere und ortsunabhängige Abwicklung. Auf grenzüberschreitend tätige Unternehmen üben sie einen besonderen Reiz aus, zumal in… Private Equity | Steuerrecht 30.09.2024 | Helena Thor LL.M., Klaus Himmer M.Sc. Carried Interest auf Investorebene künftig nicht mehr abziehbar? Die Initiatoren von Private Equity (PE) und Venture Capital (VC) Fonds erhalten im Regelfall einen kapitaldisproportionalen Gewinnanteil von ca. 20% der Gewinne (sog.… Private Equity | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 29.07.2024 | Helena Thor LL.M. Carried Interest nach BFH Gewinnverteilungsabrede und keine Tätigkeitsvergütung Im Umfeld von Private Equity und Venture Capital Fonds ist es üblich, dass die Initiatoren der Fonds einen kapitaldisproportionalen Gewinnanteil erhalten. Dieser sog.… Arbeits- und Sozialversicherungsrecht | Private Equity | Transaktionen / M&A 03.07.2024 | Dr. Sandy Siegfanz-Strauß, Sarah Büttgen Betriebliche Altersversorgung - De-Risking von Direktzusagen Die betriebliche Altersversorgung spielt im Arbeitsverhältnis schon seit langer Zeit eine besondere Rolle. Denn sie kann nicht nur den Erhalt des Lebensstandards im Alter… Gesellschaftsrecht | Familienunternehmen | Private Equity | Transaktionen / M&A 26.03.2024 | Dr. Yorck Frese Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit regelt Streitverkündung im Schiedsverfahren Die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) hat Ergänzende Regeln für Streitverkündungen im Schiedsverfahren (DIS-ERS) veröffentlicht. Die Regelungen… Private Equity 09.06.2023 | Dr. Martin Brockhausen, Tobias Inninger Empfehlungen der ESMA zur Kostenregulierung bei Alternativen Investmentfonds (AIF) Am 17. Mai 2023 hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) ein Empfehlungsschreiben an die Europäische Kommission gerichtet. In diesem schlägt die… Transaktionen / M&A | Unternehmens- und Konzernsteuerrecht | Private Equity 19.04.2023 | Fabian Mang LL.M., Cedric Bals Steuerliche Begünstigung von Mitarbeiterbeteiligungen Mitarbeiterbeteiligungsprogramme stellen gerade für junge Unternehmen eine wichtige Form der Bindung von Mitarbeitern dar. Das deutsche Einkommensteuerrecht sieht zu… Gesellschaftsrecht | Transaktionen / M&A | Private Equity 17.03.2023 | Justus Bode Das Gleichwertigkeitserfordernis der Beglaubigung von Unterschriften im Ausland Die notarielle Unterschriftsbeglaubigung dient dem Nachweis der Echtheit sowie des Zeitpunkts einer Unterschrift unter einem privatschriftlichen Schriftstück oder einer… Transaktionen / M&A | Private Equity 16.05.2022 | Matthias Full Steuerliche Fallstricke und Lösungsansätze der Cash-Repatriierung In typical private equity structures, regular cash repatriations are less commonly envisaged as the investment’s value is realized upon exit. However, even in such cases…