Dr. Nadia C. Altenburg

Dr. Nadia C. Altenburg
Hamburg
T +49 40/30 70 85-0
F +49 40/30 70 85-100
Düsseldorf
T +49 211/6 18 22-0
F +49 211/6 18 22-100
Rechtsanwältin seit 2014, Steuerberaterin seit 2017
Studium Rechtswissenschaften in Heidelberg (Dr. iur. 2016) und in Warwick, Großbritannien
Secondment bei der OECD, Paris (CTPA, ICA) 2018
Seit 2014 bei Flick Gocke Schaumburg
Assoziierte Partnerin seit 2020
Lehrbeauftragte im Masterstudiengang Unternehmensteuerrecht (LL.M.) an der Universität zu Köln
Lehrbeauftrage im Masterstudiengang Steuerwissenschaften (LL.M.) an der Universität Münster (JurGrad)
Mitglied der International Fiscal Association (IFA)
-
Die Steuerbarkeit von extraterritorialen Lizenzvereinbarungen nach § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. f und Nr. 6 EStG – wenn ja, in welcher Höhe?
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 3-17
(Altenburg/Jagenburg) -
Besteuerung rein ausländischer Lizenzzahlungen – Begründung einer beschränkten Steuerpflicht nach § 49 Abs. 1 Nr. 2 f ) und Nr. 6 EStG
IStR 2020, 561
(Altenburg) -
Rechtssicherheit im internationalen Steuerrecht durch Streitvermeidungs- und Streitbeilegungsmechanismen
Tagungsband der 3. Jahrestagung des Young IFA Network 2019
(Altenburg/Oertel/Strotkemper) -
Pläne zur Einführung einer internationalen Mindestbesteuerung – Ein Überblick
DStR 2019, 2451
(Altenburg/Geberth/Gebhardt/Holle/Oertel) -
Kein steuerlicher Lohnzufluss bei der Auslagerung von Pensionslasten auf Schwestergesellschaft - Bestätigung durch BFH-Urteile v. 18.8.2016
DStR 2017, 538
(Oenings/Altenburg) -
Die Besteuerung von Wandelschuldverschreibungen im deutschen und niederländischen Steuerrecht (Dissertation)
Nomos Verlag, Steuerwissenschaftliche Schriften Bd. 61, Baden-Baden 2017
(Altenburg) -
Kommentierung zu § 23 UmwStG
Eisgruber (Hrsg.), Umwandlungssteuergesetz Kommentar, 2016
(Altenburg) -
Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen
Eisgruber (Hrsg.), Umwandlungssteuergesetz Kommentar, 2016
(Altenburg) -
Der Rückkauf eigener Wandelanleihen, ein steuerneutraler Aufwand?
DStR 2013, 5
(Altenburg)