Energiewirtschaft

Der Energiesektor befindet sich seit einigen Jahren in einem permanenten Wandel, der mit zahlreichen, immer wieder neuen zivilrechtlichen, steuerrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Fragen einher geht. Die Rechtsbeziehungen von und zwischen Energieunternehmen, Erzeugern, Netzbetreibern, Vertriebsunternehmen und Dienstleistern sowie ihren Kunden und zu den Behörden unterliegen dabei immer ausdifferenzierterer Regulierung.

Schwerpunkt Energiewirtschaft

Flick Gocke Schaumburg verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Akteuren in der Energiewirtschaft. Neben der gesellschafts- und steuerrechtlichen Expertise erstreckt sich unser Tätigkeitsspektrum im Energierecht auf WP-Dienstleistungen und weitere branchenspezifische Gebiete, wie dem Energievertragsrecht, dem Regulierungsrecht und dem Recht der Erneuerbaren Energien. Auch fundiertes Fachwissen im öffentlichen Recht einschließlich des Vergabe- und Beihilferechts bringen wir in unsere Tätigkeit ein.

Im Energiesektor berät Flick Gocke Schaumburg Mandanten auf Konzern- sowie Unternehmensebene auf allen Wertschöpfungsstufen: Netzbetreiber (regionale und kommunale, Übertragungs- und Gasfernleitungsnetzbetreiber), Energieerzeuger und Vertriebsgesellschaften sowie Industrieunternehmen und Gewerbetreibende mit Blick auf deren Energiemanagement.

Die Beratungsansätze unserer auf den Energiesektor spezialisierten Teams ergeben sich aus den immer neuen Anforderungen des Marktes.

Wir beraten unsere Mandanten zu allen Rechtsfragen des operativen Geschäfts und insbesondere auch bei Um- und Restrukturierungen, Unternehmenstransaktionen, Joint Ventures und zu allgemeinen Fragen des Gesellschafts-, Wirtschafts- und Steuerrechts.


Alle Ansprechpartner und Experten

News & Insights

11.12.2025 | Karriere-Event
Juracon München
 
10.12.2025 | Externe Veranstaltung
Die internationale Unternehmerfamilie: Rechts- und Steuerfragen bei international mobilen Gesellschaftern
 
05.12.2025 | Externe Veranstaltung
Webcast-Reihe: Aufsichtsrat 2025 | Webcast 9: Tax CMS – Ablauf von Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfungen mit Erfahrungsbericht
 
03.12.2025 | Karriere-Event
Fakultätskarrieretag Mainz
 
24.11.2025 | Karriere-Event
Campus meets Company Passau
 
19.11.2025 | Karriere-Event
Fakultätskarrieretag Köln
 
11.04.2025 | Mandate
Flick Gocke Schaumburg berät bei Veräußerung eines Teils der Reederei Jaegers Gruppe an Sogestran
 
27.03.2025 | Mandate
Flick Gocke Schaumburg berät bei Übernahme von Urban Sports Club durch Wellhub
 
14.03.2025 | Mandate
Flick Gocke Schaumburg berät Porsche bei Übernahme der V4Smart (ehemals V4Drive) von VARTA
 
10.03.2025 | Mandate
Flick Gocke Schaumburg berät Otto Group bei neuer Unternehmensstruktur
 
04.03.2025 | Mandate
Flick Gocke Schaumburg berät Fugro Group bei Übernahme der EOMAP
 
25.02.2025 | Kanzleinachrichten
Legal 500 Germany Awards: Flick Gocke Schaumburg ist Tax Team of the Year
 

Events

Webinar: Koalitionsvertrag 2025 – Mögliche Auswirkungen für Familienunternehmen
28.04.2025
 
Webinar: Rheinischer Restrukturierungszirkel 2025
29.04.2025
 
Spotlight Arbeitsrecht: Arbeitsrecht im Koalitionsvertrag – Einordnung und Ausblick
29.04.2025