Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Hier finden Sie alle Kontaktdaten und Veröffentlichungen von Dr. Christian Hick Arbeits- und Sozialversicherungsrecht 18.10.2024 | Dr. Christian Hick BMF-Schreiben vom 08.10.2024: Lohnsteuerabzug nach der Tagestabelle erst ab 2025 Das BMF-Schreiben vom 08.10.2024 betrifft die Aufteilung von Arbeitslohnzahlungen für den Fall, dass ein Arbeitnehmer - neben im Inland steuerpflichtigen… Compliance 28.05.2024 | Dr. Christian Hick The 2024 Annual Tax Act Draft: Extending limited tax liability on employment income The 2024 Annual Tax Draft provides for an extension of the income from employment that is subject to limited income tax liability. The new section 49(1) no. 4 letter f of… Compliance 24.05.2024 | Dr. Christian Hick BFH erweitert den Anwendungsbereich für die Pauschalversteuerung von Betriebsveranstaltungen Die kürzlich veröffentlichte Entscheidung des Bundesfinanzhofes (BFH) vom 27.03.2024 (VI R 5/22) betrifft die Voraussetzungen für die Pauschalversteuerung von… Arbeits- und Sozialversicherungsrecht 13.03.2023 | Dr. Christian Hick Wage Tax Guidelines 2023: Increased German wage tax burden for employees partly working in Germany The German Federal Ministry of Finance has recently published its amended Wage Tax Guidelines 2023. These are applicable as of 1 January 2023. The Wage Tax Guidelines are… Arbeits- und Sozialversicherungsrecht 30.11.2022 | Dr. Christian Hick Practically applying the tax free ‘inflation compensation allowance’ For many employees, mitigating the consequences of increased consumer prices is currently of considerable importance. As a result, the authorities in Germany have reacted… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 10.02.2021 | Dr. Christian Hick Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers: Optimierungsansätze auf Grund der Absenkung des Solidaritätszuschlags Der Gesetzgeber hat den Solidaritätszuschlag mit Wirkung ab dem Veranlagungszeitraum 2021 durch eine deutliche Anhebung der Freigrenze (§ 3 Abs. 3 Nr. 2 SolZG) zugunsten… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 22.09.2020 | Dr. Christian Hick Praktische Anwendungsfragen der Gewährung eines steuerfreien Corona-Bonus Gemäß § 3 Nr. 11a EStG i.d.F. Corona-Steuerhilfegesetzes vom 19. Juni 2020 können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zwischen dem 1. März 2020 und dem 31. Dezember 2020 auf… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 23.07.2020 | Dr. Christian Hick JStG 2020: Zusätzlichkeitskriterium lohnsteuerlicher Begünstigungsnormen soll neu geregelt werden Mit dem in dem Referentenentwurf eines JStG 2020 vorgesehenen § 8 Abs. 4 EStG-E soll das sogenannte Zusätzlichkeitskriterium lohnsteuerlicher Begünstigungsnormen erstmals… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 21.01.2020 | Dr. Christian Hick New German lump-sum taxation regime for wages of employees with limited tax liability On November 22, 2019 the German Bundesrat approved Germany’s Third Bureaucracy Relief Act (Drittes Bürokratieentlastungsgesetz 2019). With this act, the legislature added… Unternehmens- und Konzernsteuerrecht 02.12.2019 | Dr. Christian Hick Annual Tax Act 2019 tightens withholding obligation for economic employers in Germany On November 29 the German Bundesrat approved Germany’s Annual Tax Act 2019 (Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer…