Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Generalthema I: Finding the meaning of nexus for taxes: past, present and future IStR 2024, 786 (Schönfeld/Sendke) Globale Mindestbesteuerung und EU-Recht (Teil I und II) IStR 2024, 633 und 678 (Schönfeld/Sendke) Unionsrechtsakte und nationale Gesetzgebung im Steuerrecht IWB 2024, 598 (Eisendle/Meickmann/Sendke) Finding the meaning of nexus for taxes – past, present and future, German Branch Report IFA 2024 Cape Town Congress (Schönfeld/Sendke) Urteilsanmerkung zu EuGH v. 16.11.2023 – C-318/22, Rechtsangleichung durch Fusionsrichtlinie ISR 2024, 239 (Sendke) Urteilsanmerkung zu EuGH v. 14.12.2023 – C- 457/21 P, Fremdvergleichsgrundsatz und Beihilferecht ISR 2024, 178 (Sendke) Grundrechtsschutz bei überschießender Richtlinienumsetzung am Beispiel der geplanten Anzeigepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen IStR 2024, 41 (Sendke/Münch) Urteilsanmerkung zu BVerfG v. 12.7.2023 – 2 BvR 482/14, Verfassungsrechtliche Zulässigkeit eines rückwirkenden Nichtanwendungsgesetzes FR 2023, 895 (Süß/Sendke) Das Veranlassungsprinzip bei Veräußerungskosten gemäß § 8b Abs. 2 Satz 2 KStG DStR 2023, 2305 (Paris/Schönfeld/Sendke) Urteilsanmerkung zu BGH v. 28.3.2023 – II ZB 11/22, Zulässigkeit von Tax Law Clinics nporR 2023, 248 (Sendke/Münch) Tax Law Clinics als Ausbildungskonzept StuW 2023, 270 (Deckenbrock/Keß/Münch/Sendke) Urteilsanmerkung zu EuGH v. 22.6.2023 – C-258/22, Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei ausländischer Streubesitzdividende ISR 2023, 428 (Sendke) Whistleblower-Richtlinie und Steuerrecht IStR 2023, 441 (Schönfeld/Ellenrieder/Sendke) Urteilsanmerkung zu EuGH v. 24.2.2022 – C-175/20, Datenverarbeitung für steuerliche Zwecke ISR 2023, 105 (Sendke) Finale Verluste – ein Fall für die (EU-)Grundrechte? IStR 2023, 333 (Schönfeld/Sendke) Urteilsanmerkung zu FG Münster v. 28.9.2022 – 9 K 1869/20 F, Wirtschaftliche Neugründung und steuerliches Einlagekonto BB 2023, 434 (Sendke) Die Bedeutung der Unionsgrundrechte im harmonisierten Steuerrecht – zugleich Anmerkung zum Urteil des EuGH v. 8.12.2022 – C-694/20 ISR 2023, 11 (Sendke) Der Entwurf einer ATAD 3 – eine erste systematische Einordnung Ubg 2022, 460 (Sendke) Europäische Grundrechte und Sekundärrecht IStR 2022, 517 (Schönfeld/Ellenrieder/Sendke) Urteilsanmerkung zu EuGH v. 12.5.2022 – C-556/20 ISR 2022, 242 (Sendke) Aktuelle Verfahren des EuGH im Bereich des Steuerverfahrensrechts ISR 2022, 40 (Sendke) Änderungen beim Informationsaustausch und bei koordinierten Prüfungen durch die DAC 7 IStR 2021, 784 und 840 (Hummel/Sendke) Unionaler Grundrechtsschutz bei der Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen IStR 2021, 454 (Münch/Sendke) Rechtsschutz beim Informationsaustausch auf Ersuchen innerhalb der EU – zugleich Anmerkung zum Urteil des EuGH v. 6.10.2020 – C-245/19 und C-246/19 ISR 2020, 431 (Sendke) Der Anwendungsbereich von unionalen und nationalen Grundrechten im Steuerrecht StuW 2020, 219 (Sendke) Unionsrechtlicher Grundrechtsschutz beim internationalen Informationsaustausch – zugl. Besprechung des EuGH-Urteils C-682/15 IStR 2018, 110 (Oppel/Sendke) Modernisierung des Besteuerungsverfahrens DStZ 2015, 487 (Münch/Sendke) Entstrickung durch die Revision des DBA Spanien IStR 2014, 499 (Herbort/Sendke) Steuerliche Behandlung des Verfalls von Wertersatz FR 2014, 550 (Hermenns/Sendke) Grundlagen der Besteuerung von Finanzinnovationen Stbg 2014, 197 (Sendke/Talaska)