Berücksichtigung von Erträgen und Aufwendungen aus Währungssicherungsgeschäften bei der Anwendung des § 8b Abs. 2 Satz 1 u. 2 KStG und des § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG
Auswirkungen von Umwandlungen und Einbringungen auf die Inlandsverhaftung der Beteiligung an der Organgesellschaft i.S.d. § 14 Abs. 1 Nr. 2 Sätze 4 ff. KStG
Vertrauensschutz nach § 176 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AO für "BP-Altfälle" infolge der Rechtsprechungsänderung zum "subjektiven Fehlerbegriff" durch den Großen Senat
Abschied (auslandsbeherrschter) inländischer Kapitalgesellschaften von der deutschen Ertragsteuerpflicht? - Erste Anmerkungen zum überraschenden Urteil des BFH v. 9.2.2011 (I R 54, 55/10)
Das kommende SEStEG - Der Regierungsentwurf eines Gesetzes über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften
Strukturierung von Konzernen nach der Unternehmenssteuerreform - Kernfragen der laufenden Besteuerung des Inlandssachverhalts: Dividendenfreistellung, Ausgabenabzugsverbot, Organschaft -
Unternehmenssteuerreform 2001 - Wesentliche Änderungen des Steuersenkungsgesetzes gegenüber dem Regierungsentwurf und Regeln zu seiner erstmaligen Anwendung
Zwei Brennpunkte aus dem Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmenssteuerreform - Neues Wertminderungsverbot (§ 50 c Abs. 11 EStG n.F.) / Verschärfter Mantelkauf (§ 8 Abs. 4 KStG n.F.) -
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.