Martin Werneburg LL.M.

Veröffentlichungen Martin Werneburg LL.M.

Kommentierung der §§ 73-73e StGB (Einziehungsrecht), §§ 111b-111q StPO (Beschlagnahme/Vermögensarrest), § 324 AO (dinglicher Arrest) sowie der §§ 399, 406, 407 AO
Flore/Tsambikakis (Hrsg.), Steuerstrafrecht, 3. Aufl. 2025
Der Steueranspruch als Obergrenze strafrechtlicher Einziehung
DStR 2024, 1723
Vermögensabschöpfung: Ist eine Nutzungseinziehung trotz gezahlter Steuerzinsen zulässig?
PStR 2024, 105
Vermögensabschöpfung: BVerfG erlaubt rückwirkende Anwendung bei verjährten Straftaten
PStR 2021, 172
Was passiert mit dem laufenden steuerlichen Verlust einer Organgesellschaft bei Verschmelzung, Formwechsel oder Abspaltung?
DStR 2020, 2006
Kommentierung der Einleitung B, §§ 1, 5, 6, 27, 28 UmwStG sowie § 21 UmwStG a.F.
Haritz/Menner/Bilitewski, UmwStG, 5. Aufl. 2019
Steuerliche Behandlung von Erträgen aus Security Token
BB 2019, Heft 47
Cum/Ex-Geschäfte: Die Verjährungsfrage
DStR 2018, 1527
(Werneburg/Asmus)
Wie geht es weiter nach dem BFH-Urteil zu Cum/ex-Geschäften?, Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 16.4.2014 – I R 2/12
NWB 2015, 657
(Werneburg/Haritz)
Makler und Verbraucher im Internet
NJW 2015, 193
(Werneburg/Lange-Hausstein)
Anmerkung zu BFH v. 18.12.2013 - I R 71/10, Anrechungshöchstbetragsberechnung nach § 34c Abs. 1 S. 2 EStG 2002 im Anschluss an das EuGH-Urteil „Beker und Beker"
GmbHR 2014, 547
(Werneburg/Haritz)
Anmerkung zu BFH vom 6.3.2013 - I R 14/07, Rückwirkende Hinzurechnung von Dividenden nach § 8 Nr. 5 GewStG 1999 i.d.F. des UntStFG
GmbHR 2013, 875
(Werneburg/Haritz)
Anmerkung zu EuGH vom 28.2.2013 - C-168/11 (Beker), Höchstbetragsregelung für die Anrechnung ausländischer Quellensteuer
GmbHR 2013, 447
(Werneburg/Haritz)
Die Verfassungsbeschwerdebefugnis der Nachlassbeteiligten
ZEV 2008, 578