Haftung des geschäftsführenden OHG-Gesellschafters für wesentliche unternehmerische Entscheidung ohne Plausibilitätsprüfung der Angaben eines Prokuristen, Anmerkung zum Beschluss des OLG Köln (4 U 82/19) vom 15.10.2020
Keine Berufung eines vom früheren Vorstand beauftragten Rechtsanwalts auf negative Publizität des Vereinsregisters im Hinblick auf Prozessvollmacht, Anmerkung zum Beschluss des BGH (II ZB 32/20) vom 11.5.2021
Keine Zurechnung des Wissens der Konzernobergesellschaft an Enkelgesellschaft (hier: keine Haftung eines Skoda-Importeurs wegen Abgasmanipulation von VW), Anmerkung zum Urteil des OLG Frankfurt/M. (13 U 136/18) vom 4.9.2019
Eintritt des persönlich haftenden Gesellschafters mit Wirksamwerden des Formwechsels einer GmbH in eine KG, Anmerkung zum Beschluss des OLG Oldenburg (12 W 133/19 (HR)) vom 19.12.2019
Zur Zustimmung eines gerichtlich bestellten Ergänzungspflegers anstelle der Eltern eines minderjährigen Kommanditisten zur Übertragung eines Kommanditanteils, Anmerkung zum Beschluss des OLG Oldenburg (12 W 9/19 (HR)) vom 18.3.2019
Nachweis des Aktienquorums im Freigabeverfahren auch ohne Bestreiten des Aktienbesitzes durch Antragsteller, Anm. zu OLG München v. 29.01.2019 (7 AktG 2/18)
Kein rechtliches Interesse des Gesellschafters am Beitritt zum Rechtsstreit bei Zahlungsklage der Gesellschaft gegen Nichtgesellschafter, Anmerkung zu BGH v. 03.07.2018 – II ZB 28/16
Zur Europarechtskonformität der Nicht-Beteiligung ausländischer Arbeitnehmer an der Aufsichtsratswahl nach deutschem Mitbestimmungsrecht, Anmerkung zum Beschluss des OLG München (31 Wx 321/15) vom 20.2.2017
Zur Haftung des Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer Ein-Personen-GmbH bei Befolgung seiner eigenen Weisung, Anmerkung zum Urteil des LG München II (3 O 3420/15) vom 26.1.2017
Zur Rückabwicklung oder Erstattung der Wertdifferenz der Beteiligung eines aufgrund unrichtiger Prospektangaben beigetretenen Kommanditisten, Anmerkung zum Urteil des BGH (II ZR 17/17) vom 6.2.2018
Ausfallhaftung der GmbH-Gesellschafter auch für als Untreue zu bewertende Entnahmen des Gesellschafter-Geschäftsführers bei Unterbilanz, Anmerkung zum Urteil des OLG Hamm (8 U 79/16) vom 13.3.2017
Zur Auslegung einer Regelung zur Rückforderung von Ausschüttungen im Gesellschaftsvertrag einer Publikumspersonengesellschaft, Anmerkung zum Urteil des OLG Nürnberg (8 U 2259/15) vom 1.8.2016
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.