BFH: Keine teleologische Reduktion des Anwendungsbereichs von § 20 Abs. 4a Satz 3 EStG in der bis Ende 2020 geltenden Fassung, Anmerkung zu BFH v. 8.5.2024 – VIII R 28/20
Besteuerung von Anteilszuteilungen durch eine EU-Kapitalgesellschaft – steuerneutrale Maßnahmen i. S. d. § 20 Abs. 4a EStG – Nachweis der Einlagenrückgewähr im Steuerfestsetzungsverfahren des Anteilseigners, Anmerkung zu BFH v. 4.5.2021
Die Gewinnabgrenzung bei der grenzüberschreitenden Überführung von Wirtschaftsgütern in eine Betriebsstätte unter steuerplanerischen Gesichtspunkten, in: Gosch/Grotherr/Bergmann (Hrsg.)
FG Düsseldorf: Steuerneutralität der Aktienzuteilung im Rahmen von Abspaltungen (Spin-offs) in Auslandsfällen, Anmerkung zu FG Düsseldorf v. 29.1.2019 – 13 K 2119/17 E
Keine Anwendung der erweiterten Kürzung gem. § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei Grundstücksverkaufen innerhalb von drei Jahren nach einem Formwechsel?, Zugleich Anmerkung zu FG Köln v. 11.7.2019 - 13 K 2469/17, FR 2019, 1010
Steuerfreiheit einer Ausschüttung einer luxemburgischen SICAV trotz vorangegangenem Bondstripping, Anmerkung zu FG Düsseldorf v. 17.12.2018 - 2 K 3874/15 F
Unionsrechtskonforme Auslegung des § 9 Nr. 7 GewStG; Folgen des EuGH-Urteils in der Rs. C-685/16 – EV, Anmerkung zur Verlautbarung der Obersten Finanzbehörden der Länder
§ 9 Nr. 7 GewStG stellt eine nicht zu rechtfertigende Beschränkung des freien Kapitalverkehrs mit Drittstaaten dar, Anmerkung zu EuGH v. 20.9.2018 – C-685/16, EV/FA Lippstadt
Kann der Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft ständiger Vertreter i.S.d. § 13 AO sein?, Anmerkung zu FG Rheinland-Pfalz v. 15.6.2016 - 1 K 1685/14
Umwandlungsbedingte Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu Stammhaus und Betriebsstätte und Einkünfteabgrenzung, Prinz (Hrsg.), Umwandlungen im Internationalen Steuerrecht, Kapitel 13
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.