Erwerb eigener Anteile durch eine Kapitalgesellschaft zu einem unter dem auf den Erwerbszeitpunkt festgestellten Wert liegenden Preis als Erwerb iSd § 7 Abs. 8 S. 1 ErbStG der übrigen (mittelbaren) Anteilseigner – Anmerkung zu FG Sachsen v. 6.5.2021
Neue Erkenntnisse zum Verwaltungsvermögenstest aus Sicht der Finanzverwaltung: Rückschlüsse auf die Behandlung materiell-rechtlicher Fragen aus den Erklärungsvordrucken zum ErbStG 2016
Neuer Verwaltungsvermögenstest im Konzern aus der Sicht eines Rechtsanwenders – Der Weg vom begünstigungsfähigen zum begünstigten Vermögen nach § 13b Abs. 2-10 ErbStG
REITG: Die Probleme mit der rückwirkenden Gewährung der Steuerbefreiung nach § 17 Abs. 1 REITG – zugleich Anmerkungen zum BMF-Schreiben vom 10.7.2007, BStBl. I 2007, 527
Steuerermäßigung für gewerbliche Einkünfte nach § 35 EStG – Systematische Grundlagen, Anwendungsfragen, Steuerbelastungsvergleiche und Gestaltungsmöglichkeiten
Einkommensteuerliche Behandlung von Veräußerungsvorgängen i.S.d. § 17 EStG nach dem Entwurf des StSenkG – Überblick und vergleichende Analyse nach geltendem und geplantem Recht
Abgrenzung zwischen gewerblichem Grundstückshandel und privaten Grundstücksge-schäften – Schaubild zur steuerlichen Erfassung von Grundstücksveräußerungen
Hat die Abgrenzung zwischen gewerblichem Grundstückshandel und privaten Grund-stücksveräußerungen immer noch materielle Bedeutung? (Anmerkung zu Bitz, BB 1999, 2111)
Hat die Abgrenzung zwischen gewerblichem Grundstückshandel und privaten Grund-stücksveräußerungen immer noch materielle Bedeutung? (Anmerkung zu Bitz, DStR 1999, 792)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.