Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
§ 44 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Stephan Scherer (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht, 6. Aufl. C.H. Beck, München 2024 (Schrader/Lipp) Länderbericht Schweden Walter Gierl, Andreas Köhler, Ludwig Kroiß, Harald Wilsch (Hrsg.), Internationales Erbrecht, 4. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2024 (Firsching/Schrader) Nachfolgeplanung in der Immobilienkrise Teil I BB 2024,1751 (von Oertzen/Lindermann/Schrader) Nachfolgeplanung in der Immobilienkrise Teil II BB 2024, 1815 (von Oertzen/Lindermann/Schrader) Gesundheitsvollmacht als Vertrauensakt Mohr Siebeck, Tübingen 2022 (Schrader) § 44 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Stephan Scherer (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2018 (Schrader/Lipp) Rezension von: Roman Tschersich – Die Definition des vermögensrechtlichen Missbrauchs von General- und Vorsorgevollmachten Juristenzeitung (JZ) 2016, 408 (Schrader/Lipp) Das Recht auf Beweis aus Art. 6 EMRK und seine Bedeutung für den deutschen Zivilprozess Martin Ahrens, Volker Lipp, István Varga (Hrsg.), Grundrechte im Zivilprozess, Eötvös Universitätsverlag, Budapest 2015, 209 (Schrader) Gerichtliche Genehmigung und der Wille des Betreuten – zugleich eine Anmerkung zu LG Hagen, Beschl. v. 25.02.2014 – 6 T 8/14 Betreuungsrechtliche Praxis (BtPrax) 2014, 208 (Schrader/Lipp)