Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Kommentierung §§ 370, § 398a AO, Neukommentierung § 371 AO Kohlmann, Steuerstrafrecht, Lfg. 71 und Lfg. 73 (Schauf) Urteilsanmerkung - Anordnung einer Außenprüfung bei Anfangsverdacht einer Steuerstraftat (Anm. zu BFH v. 14.4.2020 – VI R 32/17) ZWH 2020, 367-369 (Schauf/Stahnke) Neue Risiken für GmbH-Geschäftsführer nach dem Verbandssanktionengesetz. Welche Sanktionen drohen und wie kann man ihnen vorbeugen? GmbH-Steuerpraxis 11/2020, S. 336 – 340 (Schauf/Stürzl) Kommentierung §§ 370, 371, 396 AO Kohlmann, Steuerstrafrecht, Lfg. 58, Stand September 2017 (Schauf) Kenntnis der Finanzbehörde schließt Tatbestand der Steuerhinterziehung durch Unterlassen aus PStR 2017, 135 (Schauf/Höpfner) Neuregelung der strafbefreienden Selbstanzeige und Unternehmensbesteuerung JbFStR 2015/2016, 139 (Schauf) Neukommentierung §§ 371, 398a AO Kohlmann, Steuerstrafrecht mit Ordnungswidrigkeitenrecht und Verfahrensrecht (Kommentar Loseblatt), 52. Lfg., August 2015 (Schauf) Zum Begriff der groben Fahrlässigkeit i.S.v. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO (BFH v. 10.2.2015) ZWH 2015, 281 (Schauf) Noch Berichtigung oder schon Selbstanzeige? Der neue Anwendungserlass zu § 153 AO in der Diskussion PStR 2015, 248 (Schauf/Schwartz) Transaktionsnahes Steuerstrafrecht StbJb 2014/2015, 595 (Schauf) Tax Compliance aus steuerstrafrechtlicher Sicht - insbesondere: Risikoverteilung in der Organschaft ZWH 2013, 212 (Schwartz/Schauf) Neukommentierung § 370 AO Strafzumessung, Umsatzsteuerhinterziehung, Neukommentierung § 398a AO, Überarbeitung § 371 AO Kohlmann, Steuerstrafrecht (Loseblatt), Lfg. 47 (Schauf) Selbstanzeige im Unternehmen nach dem Schwarzgeldbekämpfungsgesetz ZWH 2011, 85 (Schwartz/Schauf) Zur Korrektur von Umsatzsteuer-Erklärungen nach der Neuregelung der Selbstanzeige ZWH 2011, 47 (Adick/Schauf) Das Steuerabkommen mit der Schweiz: Ein Geschenk für Steuerflüchtlinge? NJW Heft 44/2011, 14 (Schauf) Schwarzgeldbekämpfungsgesetz: Inhalt und Auswirkung der beschlossenen Neufassung der Selbstanzeige PStR 2011, 117. (Schwartz/Schauf) Kohlmann (Loseblatt), Steuerstrafrecht mit Ordnungswidrigkeitenrecht und Verfahrensrecht, §§ 370, 371, 376, 377, 378, 396 AO. (Schauf) Schwarzgeldbekämpfungsgesetz - Neuregelung der Selbstanzeige PStR 2011, 8 (Schwartz/Schauf) Praxiserfahrungen im Zusammenhang mit §4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG Ubg 2010, 111 (Schauf/Idler) Jahressteuergesetz 2010 - Verschärfung der Selbstanzeige PStR 2010, 195 (Schwartz/Schauf) Pauschalbesteuerung von "schwarzen" Fonds aus Drittstaaten verstößt gegen EU-Recht PStR 2010, 4 (Schauf) Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen - Wie relevant ist die Aufzeichnung des tatsächlichen Abnehmers? PStR 2010, 177 (Schauf) Besteuerung schwarzer Fonds als strafbefangener Schaden? PStR 2009, 19 (Schauf) Innergemeinschaftliche Lieferungen - Diametrale Wendung in der Rechtsprechung PStR 2009, 58 (Schauf/Höink) Streit um Steuerbefreiung: Missbrauch des Gemeinschaftsrechts als Ausschlusskriterium PStR 2009, 134 (Schauf/Höink) Innergemeinschaftliche Lieferungen - EuGH überprüft Rechtsansicht des BGH, BVerfG sieht Verstoß gegen Art. 103 Abs. 2 GG" PStR 2009, 200 (Schauf/Höink) Das Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz - neue praktische Probleme und rechtliche Risiken PStR 2009, 229 (Adick/Schauf) Selbstanzeige und Liechtenstein-Affäre - Ist der Weg in die Straffreiheit noch möglich? DStR 2008, 489 (Schauf/Randt) Folgeprobleme der Steueramnestie in Betriebsprüfung und Veranlagung DStR 2006, 537 (Schauf/Randt) Keine Steuerbefreiung bei fehlendem Nachweis einer innergemeinschaftlichen Lieferung DStR 2005, 1273 (Winter/Schauf) Versicherungsschutz und Strafrecht - Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe 2004 (Schauf) Der neue Gesetzentwurf zur Steueramnestie - Friedensangebot oder Trojanisches Pferd? DStR 2003, 1369 (Schauf/Randt)