Keine gesetzliche Ausschlussfrist für den Antrag auf Feststellung eines fortführungsgebundenen Verlustvortrags (Anmerkung zum Urteil des FG Niedersachsen vom 28.11.2019, 6 K 356/18)
Aufrechnung des Finanzamts mit Erstattungsansprüchen aus Umsatzsteuer bei nicht erkannter Organschaft im Insolvenzverfahren (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 15.10.2019, VII R 31/17)
Steuerliche Berücksichtigung des Forderungsverzichts eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft nach Einführung der Abgeltungsteuer (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 6.8.2019 - VIII R 18/16)
Keine umsatzsteuerliche Masseverbindlichkeit, wenn unklar ist, ob der Schuldner die Tätigkeit ausgeführt hat (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 06.06.2019, V R 51/17)
Zum Ausschluss von Umsatzsteuerschulden im Eröffnungsverfahren der Eigenverwaltung als Masseverbindlichkeit (Anmerkung zu einer Entscheidung des FG Köln vom 11.04.2019, 12 K 2583/17)
Forderungseinzug in der Insolvenz – Umsatzsteuerinsolvenzrechtliche Auswirkungen im Lichte der jüngeren Rechtsprechung des BFH zum Eigenverwaltungsverfahren
Durchbrechung der Bestandskraft der Steuerfestsetzung bei nachträglicher Anmeldung einer Insolvenzforderung (Anmerkung zum Urteil des FG Düsseldorf vom 4.10.2018 – 11 K 1921/16 E)
Mindestbesteuerung bei Insolvenz: Berücksichtigung der Verlustverrechnungsbeschränkung im Liquidationszeitraum (Anmerkung zum Urteil des FG Düsseldorf vom 18.9.2018 – 6 K 454/15 K)
Bei Vorbereitung der Sanierung im Schutzschirmverfahren entstandene Umsatzsteuer ist Masseverbindlichkeit (Anmerkung zum Gerichtsbescheid des FG Nürnberg vom 28.03.2018 - 2 K 1105/15)
Keine Vorsteuervergütung zu Gunsten der Insolvenzmasse nach Quotenzahlung ohne zuvor erfolgte Kürzung (FG Münster, Urt. v. 20.2.2018, 15 K 1514/15 U, S)
Rückzahlung vereinnahmter Umsatzsteuerbeträge in der Insolvenz als Voraussetzung für die Zustimmung des Finanzamts zur Berichtigung nach § 14c Absatz 2 UStG (Anmerkung zum Urteil des FG Baden-Württemberg vom 11.12.2017 – 9 K 2646/16)
Verfassungsmäßigkeit von Nachforderungszinsen für Verzinsungszeiträume im Jahr 2013 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 09.11.2017 – III R 10/16; gemeinsam mit RA/StB/WP Wolfgang Sonnleitner)
Umsatzsteuer als Masseverbindlichkeit – Abgrenzung von Aufklärungsmaßnahmen zu Verwaltungshandeln i.S.d. § 55 InsO – Freigabe der selbständigen Tätigkeit (§ 35 InsO n.F.) (Anmerkung zum Urteil des FG Köln vom 11.10.2017 – 9 K 3566/14)
Entfallen umsatzsteuerlicher Organschaft bei Anordnung vorläufiger Eigenverwaltung und Vollstreckungsschutz (Anmerkung zum Urteil des FG Münster vom 7.9.2017 – 5 K 3123/15 U)
Veranlagungswahlrecht: Einspruchsbefugnis des Insolvenzverwalters gegen einen für die Zeit nach Insolvenzeröffnung ergangenen Zusammenveranlagungsbescheid (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 15.3.2017 – III R 12/16)
Bestätigung der Rechtmäßigkeit typisierter Zinshöhe für Steuernachforderungen (Anmerkung zu VG Gelsenkirchen, Urt. v. 14.3.2016, gemeinsam mit RAin/StBin Noemi Strotkemper)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.