Fachpublikationen von FGS

Fachbeiträge

Unsere Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen zu steuer- und wirtschaftsrechtlichen Themen in renommierten Fachmedien. Profitieren Sie von ihrem Know-how.

Finanzierung gemeinnütziger Tätigkeiten
Schauhoff/Kirchhain (Hrsg.), Handbuch der Gemeinnützigkeit, 4. Auflage, München 2023, S. 313 - 481
Compliance für gemeinnützige Körperschaften
Schauhoff/Kirchhain (Hrsg.), Handbuch der Gemeinnützigkeit, 4. Auflage, München 2023, S. 817 - 846
Abzug von Spenden und Mitgliedsbeiträgen
Schauhoff/Kirchhain (Hrsg.), Handbuch der Gemeinnützigkeit, 4. Auflage, München 2023, S. 847 - 934
Umstrukturierung gemeinnütziger Körperschaften
Schauhoff/Kirchhain (Hrsg.), Handbuch der Gemeinnützigkeit, 4. Auflage, München 2023, S. 1199 - 1288
Besteuerung bestimmter Einkünfte und Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen - Kommentierung zu § 50i EStG
Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner (Hrsg.), Einkommensteuergesetz Kommentar, 1. Aufl. 2016 bis aktuell 8. Aufl. 2023
Angemessenheit der Organvergütung – Erkenntnisse aus der Beratungspraxis
npoR 2023, 1
Is Germany Trust-worthy? British Considerations from a German Tax Law Perspective
Private Client Business 2022 No. 6, 194-200
Kommentierung der §§ 13b, 19a und 22 ErbStG
Erkis/Thonemann-Micker (Hrsg.), BeckOK ErbStG, 18. Edition, 2023
Kapitel 6F: Verrechnungspreisbestimmung für einzelne Bereiche des Liefer- und Leistungsaustauschs: Immaterielle Werte
Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen, hrsg. von Wassermeyer/Baumhoff/Ditz, 2. Aufl., Köln 2022
Kapitel 6.E. Finanztransaktionen
Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen, hrsg. von Wassermeyer/Baumhoff/Ditz, 2. Aufl., Köln 2022
Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen, Kommentierung zu §§ 138d bis 138k AO
Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld (Hrsg.), Außensteuerrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, 103. Lfg., 2022
Der Einfluss von ESG-Maßnahmen auf die Verrechnungspreise
IStR 2022, S. 920
Verfahrensrecht im internationalen Steuerrecht
Kompendium Internationales Steuerrecht, 1. Aufl. 2022, NWB Verlag, Sechster Teil
Kommentierung des § 4h EStG
Herrmann/Heuer/Raupach, Kommentar zum EStG und KStG, überarbeitete und erweiterte Fassung, 315. Lfg., Dezember 2022
Praxishinweise zur Durchführung internationaler Streitbeilegungsverfahren- Teil 4: Obligatorische Schiedsverfahren als Ergänzung des Verständigungsverfahrens
IWB 2022, S. 387 ff
Umsatzsteuer auf Vergütungen für Kontrollorgane – ein Überblick
BOARD 2022, 227
(Vobbe/Stelzer)
Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten (Zurechnungsbesteuerung)
Kompendium Internationales Steuerrecht, 1. Aufl. 2022, NWB Verlag, Fünfter Teil, D. Familienstiftungen
Vermögenszuwachsbesteuerung (Wegzugsteuer)
Kompendium Internationales Steuerrecht, 1. Aufl. 2022, NWB Verlag, Fünfter Teil, B.
Bestimmung des Dotationskapitals einer inländischen Versicherungsbetriebstätte
ISR 2022, 361-366
(Engelen/Spessert)
Internationales Körperschaft-, Gewerbe-, Erbschaft- und Investmentsteuerrecht
Schaumburg (Hrsg.), Internationales Steuerrecht, 5. Aufl. 2022
Umsatzsteuer auf Vergütungen für Kontrollorgane – ein Überblick
BOARD 2022, 227
(Vobbe/Stelzer)
Aktuelle Ländererlasse zur Entstehung junger Finanzmittel und jungen Verwaltungsvermögens bei Umwandlungsvorgängen
DStR 2022, 2641
Zu bilanziellen Einordnung von Kundenstämmen – Geschäftswertbildender Faktor, immaterielles Wirtschaftsgut oder persönliche Eigenschaft?
Der Betrieb 2022, S. 2945-2949
Erweiterte Kürzung bei Überlassung von Gewerberäumen an geringfügig beteiligte Genossin, Anmerkung zu BFH v. 29.6.2022 – III R 19/21
Kölle, DStRK 2022, 330
Urteilsanmerkung zu EuGH v. 12.5.2022 – C-556/20
ISR 2022, 242
Auflösung und Abwicklung (Liquidation)
Centrale für GmbH, GmbH-Handbuch, 182. Erg.-Lfg., 2022
Variabler Ausgleich in den Unternehmensverträgen nach „Wella"
Aktiengesellschaft („AG“), Heft 18/2021, S. 661-668.
(Krengel/Küllmer/Kern)
§ 44 Der internationale Erbfall im Familienunternehmen
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts (2021), Band 9: Recht der Familienunternehmen
Steuerliche Folgen zunehmender Home-Office-Tätigkeit und anderer Formen des Flexible Working
StbJb 2021/2022, S. 661ff
(Schlotter/Kontny)
Kommentierung des DBA-Schweiz
Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft, DBA-Kommentar
(Hörnicke/Matteotti)
Kommentierung des Art. 11 DBA/Schweiz
Wassermeyer, Doppelbesteuerung, Loseblattsammlung
Kommentierung des DBA/Schweiz (Erb)
Wassermeyer, Doppelbesteuerung, Loseblattsammlung
Abschließende Aufführung der Neubewertungsgründe (§§ 33a, 183a AktG) bei Kapitalerhöhung mit Sacheinlage ohne externe Prüfung, Anmerkung zu KG v. 5.5.2022 – 22 W 6/22
EWIR 2022, 646
Update Registerfälle: Gesetzesänderung durch das JStG 2022
Manthey, DB 2022, 2954-2955
Kommentierung des Art. 9 DBA-Schweiz
Flick/Wassermeyer/Kempermann, Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Schweiz, 60. EL, 2022
Preisbandbreiten und Einigungsbereich
Wassermeyer/Baumhoff/Ditz (Hrsg.), Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen, 2. Aufl., Köln 2022, S. 417-470
Rangfolge der Verrechnungspreismethoden
Wassermeyer/Baumhoff/Ditz (Hrsg.), Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen, 2. Aufl., Köln 2022, S. 395-417
VG Bremen Urteil vom 17.7.2020 – 2 K 2193/17 und OVG Bremen Beschluss vom 28.3.2022
StiftungsManager 2022, 3/1.1, S. 5
Anmerkung zu OVG Schleswig-Holstein Beschluss vom 18.5.2022 – 3 MB 1/21
StiftungsManager 2022, 3/1.1, S. 1
Regelung zur digitalen Beschlussfassung ausgelaufen – Handlungsbedarf für Stiftungen
Stiftungsbrief 2022, 183
Überblick u. Standardmethoden
Wassermeyer/Baumhoff/Ditz (Hrsg.), Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen, 2. Aufl., Köln 2022, S. 330-362
Handlungsbedarf zum Jahreswechsel für gemeinnützige Stiftungen mit Dividendeneinkünften
Stiftungsbrief 2019, 225
So haften Stiftungsvorstände und mit diesen Maßnahmen können sie die Haftung vermeiden
Stiftungsbrief 2021, 94
Der Fremdvergleich als Instrument internationaler Einkünfteabgrenzung
Wassermeyer/Baumhoff/Ditz (Hrsg.), Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen, 2. Aufl., Köln 2022, S. 181-284
Wechsel von der Freistellungs- zur Anrechnungsmethode bei Vorhandensein von Aktivitätsklauseln für Betriebsstätteneinkünfte in Doppelbesteuerungsabkommen (Anm. zum Urteil des Sächsischen FG v. 15.12.2020 – 1 K 1469)
ISR 2022, 411–414
Prüfung von Smart Contracts als Maßnahme zur Förderung von Digital Trust
IT-Governance, Heft 36, 16. Jahrgang, 2022
(Trautmann/Ewel/Weber)
Der erbschaftsteuerliche Verschonungsabschlag im Europäischen Beihilferecht. Zugleich eine Rechtsprechungsanalyse zu beihilfeverdächtigen Steuervergünstigungen (Dissertation)
Peter Lang Verlag 2022
Aktuelles bei der Wegzugsbesteuerung
Hummel/Kaminski (Hrsg.), Neue Herausforderungen im Internationalen Steuerrecht, Forum der Internationalen Besteuerung, Bd. 51 (2022), 1 ff.
Der Zuschlag nach § 162 Abs. 4 AO verstößt nicht gegen das Unionsrecht – Anmerkung zum EuGH-Urteil vom 13.10.2022 – Rs. C-431/21
DB 2022, 2623–2628
Kommentierung zu § 1a AStG
Außensteuerrecht, hrsg. von Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld, 103. Ergänzungslieferung, 10/2022