Medienresonanz

Was berichten die Medien über FGS? Auszüge aus der aktuellen Berichterstattung über unsere Sozietät, unsere Aktivitäten, Partnerinnen und Partner sowie über Mandate finden sie in unserem Pressespiegel.



Flick Gocke Schaumburg in den Medien

28.04.2025

BFH-Urteil entlastet Begünstigte ausländischer Stiftungen und Trusts

private banking magazin (online)
Gastbeitrag von Michael Tischendorf: „Erfreuliche Neuigkeiten für deutsche Begünstigte ausländischer Stiftungen und Trusts: Der Bundesfinanzhof schränkt die Zurechnungsbesteuerung deutlich ein. (…)“
https://www.private-banking-magazin.de/bfh-schraenkt-zurechnungsbesteuerung-auslaendischer-stiftungen-ein/

 

17.04.2025

Wie optimieren wir die Risikolebensversicherung steuerlich?

WirtschaftsWoche (S. 83 und online)
Gastbeitrag von Karsten Lorenz („WiWo-Coach“): „Ein Paar mit zwei Kindern möchte eine Risikolebensversicherung abschließen. Je nach Vertragskonstruktion bleibt eine Auszahlung steuerfrei – oder nicht. (…)“
https://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/erbschaftsteuer-wie-optimieren-wir-die-risikolebensversicherung-steuerlich/100120816.html

 

07.04.2025

Erste Anklage wegen Cum-Cum-Geschäften

Börsen-Zeitung (online)

Gastbeitrag von Tobias Schwartz: „Nach Ablehnung des LG Wiesbaden in einem Cum-Cum-Sachverhalt hat das OLG Frankfurt die Anklage zugelassen. Wer in der Vergangenheit an Cum-Cum-Geschäften beteiligt war, sollte dringend prüfen, ob die Notwendigkeit einer Anzeige oder sogar einer strafbefreienden Selbstanzeige besteht. (…)“
 
https://www.boersen-zeitung.de/recht-kapitalmarkt/erste-anklage-wegen-cum-cum-geschaeften

03.04.2025

Steuerexperten gehen in die Offensive

Börsen-Zeitung (S. 7 und online)

„Führende Experten fordern eine unternehmensfreundliche Steuerpolitik in Deutschland. Misstrauen und Regelungswildwuchs müssen weichen. (…) Auch Rechtsanwalt Thomas Rödder von Flick Gocke Schaumburg rief dazu auf, für eine neue Grundeinstellung in Verwaltung und Politik zu kämpfen. Steuerrecht sei geprägt von Misstrauen gegenüber Unternehmen. Dies müsse sich ebenso ändern wie die zu hohe Bürokratie. (…) Mit dem Steuersymposium in Berlin würdigten drei Anwaltskanzleien – Ypog, Pöllath und Flick Gocke Schaumburg – die Lebensleistung von Thomas Töben, der in diesem Jahr sein 70. Lebensjahr vollendet. (…)“

27.03.2025

Erhält das Finanzamt eine Mitteilung über meinen Goldverkauf?

WirtschaftsWoche (online)

Gastbeitrag von Karsten Lorenz („WiWo-Coach“): „Können Privatanleger ihr Gold auch steuerfrei verkaufen, wenn es keinen Nachweis zum Kauf gibt? Würde das Finanzamt überhaupt etwas mitbekommen? Das rät ein Experte. (…)“