-
Freitag, 20. Mai 2022
Live-Webinar: Grenzüberschreitender E-Commerce – Was inländische Unternehmen in ertrag- und umsatzsteuerlicher Hinsicht beachten müssen
Themenschwerpunkte Ertragsteuer:
- Betriebsstättenrisiken im Outboundgeschäft
- Internationale Steuergestaltung
- Ausländische Digitalsteuern
- Steuerabzug bei Vergütungen für Software, Daten und Plattformleistungen
- Geschäftsvorfälle mit Kryptowährungen
Themenschwerpunkte Umsatzsteuer:
- Grenzüberschreitende elektronische Dienstleistungen
- Fernverkäufe
- Stolperfallen beim Vertrieb über AppStores und elektronische Marktplätze
- One-Stop-Shop
- Kryptowährungen
Veranstalter: BundessteuerberaterkammerReferent(en): Dr. Andreas Erdbrügger, Dr. Reimar Pinkernell LL.M. (NYU) -
Dienstag, 24. Mai 2022
Live-Webinar: Besteuerung der öffentlichen Hand - Teil 1v2 - Ertragssteuern
Themenschwerpunkte:
- Sphären der öffentlichen Hand
- Betriebe gewerblicher Art (BgA)
- Abgrenzung hoheitlicher und wirtschaftlicher Tätigkeiten
- Beteiligung an Kapital- und Personengesellschaften
- Gewinnermittlung
- Zusammenfassung wirtschaftlicher Tätigkeiten
- Verdeckte Gewinnausschüttungen, Dauerverlustgeschäfte
- Kapitalertragsteuer
- Hot Topics
Das Webinar findet von 14:00 - 16:45 Uhr statt.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter diesem Link.Veranstalter: Verlag Dr. Otto SchmidtReferent(en): Dr. Bastian Liegmann -
Freitag, 27. Mai 2022
238. Steuerrecht im Congress Centrum Westerland, Sylt: Aktuelle Trends aus der Beratung von Unternehmen & Familie
Veranstaltungsort:
Congress Centrum in Westerland, 25980 Sylt
Veranstalter: Bielefelder Fachlehrgänge OHGReferent(en): Dr. Arne von Freeden LL.M. (NYU) -
Dienstag, 31. Mai 2022
Webinar: Die internationale Unternehmerfamilie: Rechts- und Steuerfragen bei international mobilen Gesellschaftern
Themenschwerpunkte:
- Strukturüberlegungen für das Familienunternehmen
- Wegzug und Rückkehr des Gesellschafters
- Beteilugung des "Steuerausländers" am Familienunternehmen
Veranstalter: BeckAkademie SeminareReferent(en): Dr. Johannes Baßler, Dr. Arne von Freeden LL.M. (NYU) -
Dienstag, 31. Mai 2022
Live-Webinar: Besteuerung der öffentlichen Hand - Teil 2v2 - Umsatzsteuer
Themenschwerpunkte:
- Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
- Auswirkungen des Unionsrechts
- Leistungsaustausch und Tauschgeschäfte
- Vorsteuerabzug, -aufteilung und -berichtigung
- Unentgeltliche Wertabgaben
- Unternehmereigenschaft und §2b UStG
- Organschaften
- Kostenteilungsgemeinschaften
- Hot Topics
- Tax Compliance
Das Webinar findet von 14:00 - 16:45 Uhr statt.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter diesem Link.Veranstalter: Verlag Dr. Otto SchmidtReferent(en): Dr. Andreas Erdbrügger -
Dienstag, 31. Mai 2022
3. Frankfurter Verkehr- & Verbrauchsteuertag 2022
Themenschwerpunkte:
-
Aktuelle Rechtsprechung & Entwicklung im Bereich der Verbrauchsteuern Energiesteuer & Stromsteuer
-
Neues zur Umsatzsteuer aus Gesetzgebung und Finanzverwaltung
-
Umsatzsteuerliche Praxisfragen imTreasury von Industrie – und Handelsunternehmen
-
Versicherungsteuer in der aktuellen Beratungspraxis
-
Neues im Bereich Konzernumsatzsteuer
Veranstalter: Institut der Steuerberater in Hessen e.V.Referent(en): Dr. Barbara Fleckenstein-Weiland LL.M., Dr. Philipp Klinker -
-
Donnerstag, 2. Juni 2022
Live-Webinar: Umsatzsteuer-Digitalpaket II - Teil 1v2
Themenschwerpunkte:
-
Hintergrund
-
EU-Versandhandel
-
Versandhandel mit Drittlandsbezug
-
One-Stop-Shop - die einheitliche EU-Umsatzsteuererklärung
Das Webinar findet von 10:00 - 12:45 Uhr statt.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter diesem Link.Veranstalter: Verlag Dr. Otto SchmidtReferent(en): Dr. Andreas Erdbrügger -
-
Donnerstag, 2. Juni 2022
Webinar: Pillar 2 - Das Nebeneinander von Mindest- und Hinzurechnungsbesteuerung
Die Einführung einer globalen Mindestbesteuerung wird bereits seit einigen Jahren abstrakt diskutiert, hat aber nun mit den am 20.12.2021 veröffentlichten „Global Anti-Base Erosion Model Rules (Pillar 2)“ und dem Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission vom 22.12.2021 eine finale Phase erreicht. Bereits ab dem 01.01.2023 soll die sog. „Income Inclusion Rule“ zur Anwendung kommen. Es handelt sich dabei um eine Art „globale Hinzurechnungsbesteuerung“, die neben bestehenden Hinzurechnungsbesteuerungsregimen zur Anwendung kommen soll.
In unserem Webinar zeigen wir die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Steuersysteme auf. Anhand von Fallbeispielen beleuchten wir zudem die konkrete Anwendungsreihenfolge der Vorschriften, die Möglichkeiten zur Steueranrechnung bzw. -berücksichtigung sowie die konkreten Belastungsfolgen.
Die Veranstaltung findet statt von 10:00-11:00 Uhr.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich über diesen Link anmelden.Veranstalter: Flick Gocke SchaumburgReferent(en): Prof. Dr. Vassil Tcherveniachki, Dr. Nils Linnemann -
Donnerstag, 9. Juni 2022
Live-Webinar: Umsatzsteuer-Digitalpaket II - Teil 2v2
Themenschwerpunkte:
- Neue Portalregelung für Plattformbetreiber
- Verhältnis zur Marktplatzhaftung
Das Webinar findet von 10:00 - 12:45 Uhr statt.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter diesem Link.Veranstalter: Verlag Dr. Otto SchmidtReferent(en): Dr. Bastian Liegmann -
Mittwoch, 22. Juni 2022
Forderung nachhaltigen Wirtschaftens von Kapitalgebern und Sustainable Finance
Weitere Informationen zum Programm folgen.
Die Veranstaltung findet von 17:00-18:30 Uhr statt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich über diesen Link zum Webinar anmelden.Veranstaltungsort:
Hamburg
Veranstalter: Flick Gocke Schaumburg in Kooperation mit der Universität zu Köln, der Bucerius Law School und der Universität DüsseldorfReferent(en): Dr. Christian Bochmann LL.M. (Cambridge), Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Prof. Dr. Christoph Kumpan LL.M. (Univ. of Chicago), Prof. Dr. Dieter Leuering -
Mittwoch, 29. Juni 2022
Webinar: Wegzugsbesteuerung in der Praxis – Internationales Steuerrecht: Risiken und Gestaltungspotentiale rund um § 6 AStG
Themenschwerpunkte:
- Wesentliche "Eckpfeiler"
- Wegzugsteuertatbestände im Überblick
- Wegzugsbesteuerung bei "echtem" Wegzug
- Wegzugsbesteuerung und Unternehmensnachfolge
- Sonstige Fälle der Wegzugsbesteuerung
- Zuzug
Veranstalter: BeckAkademie Seminare -
Mittwoch, 29. Juni 2022 - Freitag, 1. Juli 2022
Updatekurs Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
Informationen und das Programm des Kurses finden Sie hier.
Veranstalter: Deutsche StiftungsAkademieReferent(en): Judith Mehren -
Dienstag, 26. Juli 2022
Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge
Themenschwerpunkte:
- Neues von Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung zum ErbStG
- Aktuelles zur Übertragung von Betriebsvermögen (EStG/AStG/ErbStG)
- Die Reform des Stiftungsrechts
- Zivil- und steuerrechtliche Aspekte der Rechtsformwahl in der Nachfolgeplanung
- Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Mit Nachweis für die Fachanwaltschaft “Erbrecht” oder “Familienrecht” oder “Handels- und Gesellschaftsreccht” oder Steuerrecht (6 FAO-Stunden).
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter diesem Link.
Veranstalter: Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbHReferent(en): Judith Mehren, Dr. Karsten Lorenz LL.M. -
Mittwoch, 17. August 2022
Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie in Kürze hier.
Veranstalter: Kölner Anwaltverein e.V. (KAV)Referent(en): Judith Mehren, Dr. Karsten Lorenz LL.M.