Die Wahl des Stiftungssitzes: Weiterhin beachtliche Unterschiede nach Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform und der neuen Landesstiftungsgesetze, insbes. für Familienstiftungen
Keine Bildung einer Pensionsrückstellung nach § 6a Abs. 1 Nr. 2 EStG (a.F.) für Pensionszusage bei Missachtung des arbeitsgerichtlich anerkannten Vorbehalts
§ 20 UmwStG – zum Buchwertprivileg bei negativen Anschaffungskosten durch Entnahmen im Rückwirkungszeitraum - BB-Kommentar zu FG Münster 9 K 935/21 K vom 17.5.2023
Germany – Law & Practice and Trends & Developments
Chambers, Global Practice Guide, Private Wealth 2023
Grunderwerbsteuerliche Zurechnung von Grundstücken in mehrstufigen Beteiligungsstrukturen – Neue Erkenntnisse aus dem BFH-Urteil v. 14.12.2022 – II R 40/20
Gestaltungsmissbrauch und wirtschaftliche Arbeitgebereigenschaft durch eine zwischengeschaltete AG? – Anmerkung zu FG Münster vom 24.03.2023 - 4 K 722/21 L –
Die beschränkte Erbschaftsteuerpflicht bei Erwerb durch Vermächtnis – das Urteil des BFH vom 23.11.2022 – II R 37/19 und seine Konsequenzen für die Gestaltungspraxis
(Doppelte) Kongruenz bei erster und zweiter Berichtigung der Umsatzsteuer im Insolvenzfall
MwStR 2023, 529
Kommentierung § 47: Steuerfolgen der Sanierung durch Insolvenzplan
HRI II – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz - Eigenverwaltung und Insolvenzplan, 4., neu bearb. Aufl. 2023
BFH, Urt. v. 13.12.2022 – VII R 49/20
DStR 2023, 1202
Hausreinigung und die Folgen für die erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG; Betreuung von Wohnungsbauten, Anmerkung zu BFH v. 23.3.2023 – III R 49/20