Holding als Beteiligungs- und Vermögensverwaltungseinheit der Familie
Überlegungen zur Strukturierung (u.a. Personen- und Kapitalgesellschaftsholding, optierte Gesellschaft, Familienstiftung, Schwester- und Doppelstruktur, Inlands- vs. Auslandsholding, Nutzung einer Organschaft)
Weg in die Familienholding (u.a. gesellschafts- und steuerliche Aspekte, typische Ausgangsszenarien, nachfolgemotovierte Errichtung)
Besteuerung der Familienholding (u.a. laufende Besteuerung, Exit-Besteuerung, Wegzug von Gesellschaftern, mögliche Auswirkungen einer Vermögensbesteuerung)
Schenkung und Vererbung von Familienholding-Beteiligungen (u.a. Besonderheiten beim Verwaltungsvermögens- und Lohnsummentest, Vorwegabschlag in der Holdingsstruktur, Investitionsplan)