Any questions? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Contact our offices Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | Munich | Stuttgart
Press and media enquiries Annegret Kniepert (Head of Marketing & Communication) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
Recruitment enquiries Teresa Höhl (HR Marketing & Recruitment Officer) +49 228/95 94-518 karriere@fgs.de
Here you will find all contact details and publications of Dr. Bernhard Liekenbrock Audit & Valuation | Tax Technology 20.12.2022 | Dr. Bernhard Liekenbrock GoBD-Compliance Teil 2 | IDW veröffentlicht neuen Prüfungshinweis zu den Grundsätzen digitaler Buchführung der Finanzverwaltung (IDW PH 9.860.4) Fokus Teil 2: Generelle IT-Kontrollen In Teil 1 der Blogreihe zum IDW PH 9.860.4 ging es um die Anforderungen an eine Verfahrensdokumentation als Teil des Basiselements… Audit & Valuation 20.12.2022 | Dr. Bernhard Liekenbrock GoBD-Compliance Teil 1 | IDW veröffentlicht Prüfungshinweis 9.860.4 über die Prüfung der GoBD-Anforderungen Ordnungsmäßigkeit und Prüfung der Buchführung Nur der ordnungsmäßigen Buchführung kommt Beweiskraft für Steuerzwecke zu (§ 158 AO). Die Buchführung ist ordnungsgemäß,… Tax Technology | Audit & Valuation 30.08.2022 | Dr. Bernhard Liekenbrock Mit Datenstandard und Sanktionen zur beschleunigten Betriebsprüfung Gesetzentwurf zur Umsetzung der DAC-7-RL und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts Die Bundesregierung hat am 26.8.2022 einen Gesetzentwurf beschlossen und dem… Tax Technology | Tax Law 22.08.2022 | Dr. Bernhard Liekenbrock Zur Dissertation von D. Schaebs „Die digitale Transformation der deutschen Steuerverwaltung – Eine Analyse der bisherigen Fortschritte, Reformbedürfnisse und -ansätze Am 12.08.2022 wurde beim Verlag Tredition die Monografie von Schaebs veröffentlicht. Er ist Angehöriger der Steuerverwaltung und befasst sich in seiner Dissertation… Tax Technology 03.05.2022 | Dr. Bernhard Liekenbrock Crypto-Asset Reporting Framework (CARF): OECD strebt globale Steuertransparenz für Cryptos an Tax Technology 28.03.2022 | Dr. Bernhard Liekenbrock E-Rechnungs-Gipfel zum Meldesystem am 20. und 21. Juni 2022 in Berlin Der achte E-Rechnungs-Gipfel steht im Zeichen der Ankündigung der Koalitionsparteien, ein flächendeckendes elektronisches Meldesystem für Rechnungen in Deutschland… Tax Technology 24.01.2022 | Dr. Bernhard Liekenbrock Mit der Blockchain „mehr Fortschritt wagen“ bei dem angekündigten Meldesystem für den Rechnungsverkehr Neue Bundesregierung setzt klar auf die Blockchain-Technologie Der Koalitionsvertrag 2021 der „Ampel“ ist an zahlreichen Stellen gespickt mit Hinweisen, dass Deutschland… Tax Technology 01.11.2021 | Dr. Bernhard Liekenbrock Programmieren von Apps leichtgemacht: No-Code- & Low-Code-Plattformen drängen in die Rechts- und Steuerberatungsszene – eine Marktanalyse Was sind No- & Low-Code-Plattformen? Mithilfe von No- & Low-Code-Plattformen können ohne Programmierkenntnisse Prozesse und Workflows abgebildet und automatisiert werden.… Tax Technology 28.05.2021 | Dr. Bernhard Liekenbrock Update zur FiBu-Schnittstelle der Finanzverwaltung Die Bundesregierung hat jüngst auf eine Kleine Anfrage von Abgeordneten der FDP-Fraktion geantwortet und sich zu den Problemen bei ihrem gescheiterten Versuch über die… Tax Technology 19.03.2021 | Dr. Bernhard Liekenbrock Stammdaten als das Salz in der Suppe der Digitalisierung Stammdatengesteuerte Automatisierung Stammdaten bezeichnen Daten, die Grundinformationen über betrieblich relevante Objekte enthalten (z.B. Lieferantendaten), die zur… Tax Technology 03.02.2021 | Dr. Bernhard Liekenbrock „Angriff“ auf die Buchführung? Betriebsprüfung in Zeiten von Big Data und Monetary Unit Sampling Fehler in der Buchführung als Drohkulisse der Betriebsprüfung? Nur eine ordnungsgemäße Buchführung kann der Besteuerung zugrunde gelegt werden (§ 158 AO). Vor diesem… Tax Technology 18.01.2021 | Dr. Bernhard Liekenbrock Datenanalysen und Kommunikationssysteme im Fokus der Verwaltungsgrundsätze 2020 Das neue BMF-Schreiben Das BMF hat mit Datum vom 3.12.2020 neue Verwaltungsgrundsätze (Verwaltungsgrundsätze 2020) erlassen. Die Verwaltungsgrundsätze 2020 beinhalten…