1972
Dr. Hans Flick und Rudolf Gocke gründen eine Zweier-Sozietät und beziehen das erste Büro in Bonn Bad Godesberg. Kurz nach Inkrafttreten des Außensteuergesetzes (AStG) verfassen die Autoren Flick/Wassermeyer/Becker den ersten Kommentar zum Außensteuerrecht – der Grundstein für das wissenschaftliche Engagement von Flick Gocke Schaumburg ist gelegt.
1978
Harald Schaumburg steigt als Sozius in die Kanzlei ein.
1980er Jahre
Die Kanzlei wächst stetig und tritt unter dem Namen Dr. Flick & Partner auf.
1993
Die Kanzlei ändert den Namen zu Flick Gocke Schaumburg.
1994
Flick Gocke Schaumburg eröffnet ein Büro in Berlin. In Bonn zieht die Kanzlei in die neue Büroimmobilie in der Johanna-Kinkel-Straße um.
1995
Das zum 1. Januar 1995 in Kraft getretene Umwandlungsgesetz und das Umwandlungssteuergesetz bringen wesentliche Neuerungen bei der Umstrukturierung von Unternehmen. Flick Gocke Schaumburg betritt dieses rechtliche Neuland durch das von Harald Schaumburg und Thomas Rödder veröffentlichte Buch zum Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht.
1998
Flick Gocke Schaumburg eröffnet ein Büro in Frankfurt am Main.
2004
Die Räume am Standort Bonn werden infolge des starken Wachstums durch einen Neubau erweitert.
2009
Das Büro in München wird eröffnet.
2012
Zum 1. September eröffnet Flick Gocke Schaumburg eigene Repräsentanzen in Wien und Zürich.
2013
Das Frankfurter Büro zieht in den MesseTurm um. In Hamburg richtet die Kanzlei einen Desk ein.
2014
Flick Gocke Schaumburg richtet sich auf weiteres Wachstum am Standort Bonn ein: Im Oktober erfolgt der Spatenstich für den FGS Campus am Bonner Trajektkreisel.
2015
Die Kanzlei eröffnet in Hamburg ihren fünften Standort.
2016
Die Kanzlei bezieht im Januar neue Räume in Berlin. Zum November wird der FGS Campus in Bonn eröffnet.
2018
Zum Jahresbeginn 2018 hat Flick Gocke Schaumburg ein Büro in Düsseldorf eröffnet.
2019
Ende Mai 2019 eröffnet Flick Gocke Schaumburg mit Stuttgart seinen siebten Standort.