Dr. Martin Weiss

Dr. Martin Weiss
Steuerberater,
Fachberater für Internationales Steuerrecht,
Diplom-Kaufmann
Berlin
T +49 30/21 00 20-0
F +49 30/21 00 20-100
Vita
Steuerberater seit 2013, Fachberater für Internationales Steuerrecht seit 2018
Studium der Betriebswirtschaftslehre in Tübingen (2006 Diplom-Kaufmann, 2010 Dr. rer. pol.)
Seit 2015 bei Flick Gocke Schaumburg
Ausbilder für Steuerberater bei Steuerrechts-Institut Knoll und der Dr. Bannas GmbH
Dozent im LL.M. Unternehmensteuerrecht an der Universität zu Köln
Kompetenzen
Ausgewählte Veröffentlichungen
-
FG Hessen: Rechtsschutz gegen die gesonderte und einheitliche Feststellung nach § 14 Abs. 5 KStG bei körperschaftsteuerlicher Organschaft
AO-StB 12/2020, 380-382
(Weiss) -
Neuere Entwicklungen bei der Gewerbesteuer in grenzüberschreitenden Fällen - FG Düsseldorf, Urteil v. 28.5.2020 - 9 K 1904/18 G
IWB 21/2020, 887-896
(Weiss) -
Kommentierung zu § 32d EStG
Littmann/Bitz/Pust, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 146. Lfg. Okt. 2020, Schäffer-Poeschel Verlag
(Weiss) -
Zum Verhältnis des § 1 Abs. 1 AStG zu anderen Korrekturnormen – Zugleich Besprechung des BFH-Urteils vom 27.11.2019 – I R 40/19 (I R 14/16)
ISR 11/2020, 373-380
(Weiss) -
The German Trade Tax In Inbound Cases
European Taxation 09/2020, 387-393
(Weiss) -
Die Zuordnung von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften zum Sonderbetriebsvermögen II - Anmerkungen zum Urteil des BFH vom 19.12.2019 - IV R 53/16
StuB 18/2020, 701-707
(Weiss) -
Aktuelle Gesetzgebung, höchstrichterliche Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zum Investitionsabzugsbetrag des § 7g EStG
BB 36/2020, 1963-1967
(Weiss) -
Zur Tatbestandsmäßigkeits eines Bescheids über Grunderwerbsteuer - Kommentar zu FG München v. 13.05.2020 – 6 K 75/19
GmbHR 17/2020, 982-984
(Weiss/Brühl) -
Anmerkung zu FG Düsseldorf: Keine Verstrickung nach § 17 Abs. 2 Satz 3 EStG ohne Zahlung der ausländischen Steuer
IStR 15/2020, 596-598
(Weiss) -
Steuerliche Verlustbehandlung nach dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz
Der Betrieb 30/2020, 1531-1536
(Weiss) -
Unbeachtlichkeit einer ertragsteuerlich rückwirkend erfolgten Verschmelzung für die Bewertung nach § 11 ErbStG
ErbStB 7/2020, 184-186
(Weiss) -
Aktuelle Entwicklungen bei der Ausnahmevorschrift des § 8b Abs. 4 KStG
Ubg 06/2020, 339-348
(Weiss/Brühl) -
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG - Neuere Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung
Ertrag-StB 6/2020, 230-235
(Weiss) -
Gewerbesteuerliche Erfassung von Vermietungseinkünften im Inland durch Betriebsstätte bei einer Managementgesellschaft?
IStR 11/2020, 418-424
(Weiss/Brühl) -
Zum Verfahrensrecht beim Investitionsabzugsbetrag des § 7g EStG - Anmerkungen zum Urteil des BFH vom 3.12.2019 - X R 11/19
StuB 11/2020, 405-410
(Weiss) -
Zur gewerbesteuerlichen Zerlegung bei Betriebsführungsverträgen - Kommentar zu BFH v. 18.09.2019 - III R 3/19
GmbHR 11/2020, 621-623
(Weiss/Brühl) -
Das „maßgebende Wirtschaftsjahr“ der Hinzurechnungsbesteuerung
IWB 09/2020, 333-343
(Weiss/Holle) -
Teleologische Reduktion der Sperrfrist des § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG?
Der Betrieb 2020, 914-918
(Weiss/Brühl) -
Zuflussfiktion von Dividenden polnischer Kapitalgesellschaften - Anmerkung zu FG Münster v. 17.01.2020 – 4 K 1526/16 E
Finanzrundschau 09/2020, 421-423
(Weiss) -
Fortführung von Ergänzungsbilanzen bei Mitunternehmerschaften – Kommentar zum Urteil des Niedersächsischen FG v. 9.9.2019 – 3 K 52/17
NWB 17/2020, 1264-1274
(Weiss) -
Abzugsbeschränkungen des § 4j EStG (“Lizenzschranke”)
Ertrag-StB 3/2020, 93-94
(Weiss) -
Zur Ablehnung „außerorganschaftlicher Mehrabführungen”
StuB 6/2020, 215-221
(Weiss) -
Körperschaftsteuerliche Organschaft zu einer doppelt ansässigen Organgesellschaft
GmbH-StB 3/2020, 75-76
(Weiss) -
Zur Bruchteilsbetrachtung bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften
ErbStB 3/2020, 71-73
(Weiss) -
Ausfall von Gesellschafterdarlehen unter der Abgeltungsteuer
Der Konzern 2/2020, 45-50
(Weiss) -
Der neue § 20 Abs. 6 EStG - Ausweitung der Einschränkungen der Verlustverrechnung
Ertrag-StB 2/2020, 64-70
(Weiss) -
Steuerrecht aktuell 2/2020
NWB-Verlag
(Weiss/Kahlenberg) -
FG Berlin-Brandenburg: Ausschluss der erweiterten Kürzung bei der Gewerbesteuer durch Versorgung fremder Grundstücke mit Wärme
DStRK 03/2020, 34
(Weiss) -
FG Münster: Rückstellungen für Mehrsteuern nach einer Außenprüfung sind erst im Jahr der Aufdeckung zu passivieren
BB 07/2020, 37
(Weiss) -
Kommentierung zu §§ 9, 9a EStG, Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner, Kommentar zum Einkommensteuergesetz
NWB-Verlag, 5. Aufl. 2020
(Weiss) -
Ausschüttungen im Rückwirkungszeitraum des § 20 Abs. 5 UmwStG - Anmerkung zu FG Münster vom 11.10.2019 - 10 K 2506/17 Kap
GmbHR 03/2020, 182-184
(Weiss) -
Neuere Entwicklungen bei der steuerbilanziellen Teilwertabschreibung
BB 04/2020, 171-175
(Weiss) -
Zur Absicht zur Rückkehr ins Inland für Zwecke des § 6 Abs. 3 AStG - Kommentar zu FG Münster vom 30.10.2019 – 1 K 3448/17 E
ISR 01/2020, 15-17
(Weiss) -
Neuere Rechtsprechung zur erweiterten Kürzung bei Grundstücksunternehmen nach § 9 Nr. 1 Satz 2 ff. GewStG
Ubg 12/2019, 708
(Weiss) -
Verdeckte Gewinnausschüttung durch Darlehensvergabe? - Anmerkung zu FG Münster vom 15.05.2019 - 13 K 2556/15 K,G
GmbHR 23/2019, 1311
(Weiss) -
Ertragsteuerliche Organschaft: Keine Vertragsdurchführung bei unterlassenem Ausweis des Verlustausgleichsanspruchs in der Bilanz
Handelsblatt online, Steuerboard vom 17.10.2019
(Weiss/Brühl) -
Keine GewSt-Pflicht bei Aufwärtsabfärbung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG - Zugleich Besprechung des Urteils des BFH vom 06.06.2019 – IV R 30/16
DB 42/2019, 2316
(Weiss) -
Aktuelle Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht - Teil II
Ertrag-StB 10/2019, 420
(Weiss) -
Verletzung der Sperrfrist iSv § 22 Abs. 2 UmwStG bei heterogenem Formwechsel der übernehmenden Gesellschaft?
DStR 40/2019, 2057
(Weiss/Kahlenberg) -
Zur Buchwertfortführung unter dem Umwandlungssteuergesetz bei stillen Lasten der übertragenen Sachgesamtheit
FR 18/2019, 833
(Weiss/Holle) -
Geplante Änderungen am internationalen gewerbesteuerlichen Schachtelprivileg des § 9 Nr. 7 GewStG
Ubg 09/2019, 487
(Weiss) -
Keine Bildung einer § 6b-Rücklage für nach § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. f EStG beschränkt Steuerpflichtige – FG München, Urteil v. 30.4.2019 – 6 K 1185/18
IWB 18/2019, 752
(Weiss) -
Kommentierung zu § 32d EStG
Littmann/Bitz/Pust (Hrsg.), Kommentar zum Einkommensteuergesetz, Schäffer-Poeschel Verlag, 137. Lfg., August 2019
(Weiss) -
Aktuelle Entwicklungen im Internationalen Steuerrecht - Teil I
Ertrag-StB 8/2019, 330
(Weiss) -
Neuerungen bei der Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG
AG 16/2019, 601
(Weiss) -
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG bei teilentgeltlicher Übertragung - Kommentar zu FG Köln, Urt. v. 29.03.2018 – 15 K 2159/15
ISR 08/2019, 293
(Weiss) -
Inländische Betriebsstätte einer AG schweizerischen Rechts mit inländischen Vermietungseinkünften - Kommentar zu FG Münster vom 12.4.2019 - 13 K 3645/16
FR 15/2019, 728
(Weiss) -
Die unbeschränkte Einkommensteuerpflicht in der Diskussion – Zugleich Kommentar zum BFH-Urteil v. 23.10.2018 – I R 74/16
NWB 30/2019, 2194
(Weiss) -
BFH: Umfang der Bindungswirkung eines Feststellungsbescheids i.S.d. § 18 Abs. 1 S. 1 AStG
AO-StB 7/2019, 204
(Weiss) -
Aktuelle Brennpunkte im Umwandlungssteuerrecht
GmbH-StB 7/2019, 193
(Weiss) -
Die Definition der fiktiven Dividende des § 7 UmwStG ist teleologisch zu reduzieren
Handelsblatt online, Steuerboard vom 24.06.2019
(Weiss) -
Aktuelle Rechtsprechung zur Rücklage nach § 6b EStG in Umwandlungsfällen
Ubg 6/2019, 337
(Weiss) -
Die Sperrfrist des § 6 Abs. 5 S. 6 EStG beim Formwechsel in eine Kapitalgesellschaft – Kommentar zu FG Niedersachsen v. 26.10. 2018 – 3 K 173/16
DStR 21/2019, 1065
(Weiss/Brühl) -
Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft als ständiger Vertreter – Kommentar zu BFH I R 54/16
FR 11/2019, 524
(Weiss) -
Echte Rückzahlungen von Nennkapital sind nicht steuerbar – Anmerkung zu FG Düsseldorf, Urteil v. 24.8.2018 - 14 K 564/16 E
IWB 11/2019, 451
(Weiss) -
Neuere Entwicklungen bei der Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG
BB 20/2019, 1131
(Weiss) -
Auflösung der § 6b-Rücklage bei Verschmelzung - Kommentar zu FG Münster, Urteil vom 17. September 2018 – 13 K 2082/15 K,G
GmbHR 08/2019, 438
(Weiss) -
Neuere Entwicklungen bei der fiktiven Gewerblichkeit nach § 15 Abs. 3 EStG - Die Bagatellgrenzen des BFH in der Diskussion
NWB 15/2019, 1018
(Weiss) -
Wertaufstockung bei Einbringung eines Mitunternehmeranteils mit negativem Kapitalkonto - Kommentar zu BFH I R 19/16
FR 06/2019, 281
(Weiss) -
Kommentierung zu §§ 140, 141 AO, Zugmaier, AO-Kommentar – Die wichtigsten Vorschriften
NWB-Verlag, 1. Aufl. 2019
(Weiss) -
Neuere Rechtsprechung zu den anschaffungsnahen Herstellungskosten des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG
BB 07/2019, 363
(Weiss) -
Erste FG-Entscheidungen: Keine Gewerbesteuer auf den Hinzurechnungsbetrag für sog. Altfälle! Gilt das auch für die aktuelle Rechtslage?
IStR 03/2019, 81
(Weiss/Kahlenberg) -
BFH zum Substanznachweis bei nachgeschalteten Zwischengesellschaften und Dreieckssachverhalten - Zugleich Anmerkung zu BFH-Urteil v. 13.6.2018 – I R 94/15
IStR 22/2018, 878
(Weiss/Kahlenberg) -
§ 14 Umwandlung der AG
Beck'sches Handbuch der AG, 3. Aufl. 2018
(Weiss/Beckmann) -
Erwartete Entscheidung setzt Gesetzgeber unter Zugzwang - Anmerkung zu EuGH vom 14.6.2018
IStR 14/2018, 550
(Weiss/Brühl) -
Verschmelzung, Spaltung und die Kosten für den Vermögensübergang nach § 12 Abs. 2 UmwStG
DStR 2018, 167
(Weiss/Holle) -
Neues BMF-Schreiben zu § 8c KStG
DStZ 2018, 451
(Brühl/Weiss) -
Veräußerungsgewinne im Gewerbesteuerrecht - Aktuelle Entwicklungen
ErtragStB 2018, 213
(Weiss) -
Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung zur körperschaftsteuerlichen Organschaft (II)
GmbHStB 2018, 86
(Weiss) -
Legal uncertainty in the application of the German CFC rules
Bulletin for International Taxation 2016, 362
(Weiss/Weber)