Am 6. Juni 2023 ist die Richtlinie zur Entgelttransparenz der Europäischen Union in Kraft getreten, die künftig dafür sorgen soll, dass die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern geschlossen wird. Die Vorgaben dieser Richtlinie werfen bereits jetzt viele grundlegende Fragen für die Unternehmenspraxis auf:

  • Welche rechtlichen Anforderungen stellt die neue EU-Richtlinie an Unternehmen und was müssen/sollten Unternehmen jetzt tun?
  • Wie können Unternehmen den Gender Pay Gap messen und welche Informationen sind dafür erforderlich?
  • Wie können Unternehmen vergütungsrelevante Prozesse (Gehaltsfindung, Gehaltsentwicklung, Leistungsbeurteilung) transparent und chancengleich gestalten?
  • Wie können Unternehmen die verbleibende Zeit bis zur Veröffentlichungspflicht der Entgeltlücke noch bestmöglich nutzen?

Diesen und weiteren Fragen möchten wir gemeinsam mit Kienbaum im Rahmen unserer Seminarreihe auf den Grund gehen. Gemeinsam mit Ihnen tauchen wir in die neue EU-Richtlinie ein, beleuchten rechtliche und organisatorische Aspekte und teilen aktuelle Trends und Best-Practices aus den Bereichen Performance Management & Compensation. Freuen Sie sich auf spannende Tage mit Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Netzwerken in den Räumlichkeiten unserer Standorte.

An wen richtet sich das Seminar?

  • HR-Expert:innen
  • Führungskräfte
  • Geschäftsführer:innen und Vorstände

Die Veranstaltung findet statt von 10:00–16:00 Uhr.
Eine Anmeldung ist über diesen Link möglich.

Veranstaltungsort:

Flick Gocke Schaumburg, Hohe Bleichen 12, 20354 Hamburg

Veranstalter: Flick Gocke Schaumburg