• Tax Compliance-Systeme konzentrieren sich häufig auf unternehmerische Risiken und berücksichtigen nicht ausreichend die persönlichen Haftungsrisiken der verantwortlichen Entscheidungsträger. In Deutschland gibt es derzeit kein echtes Unternehmensstrafrecht – strafrechtlicher Anknüpfungspunkt sind stets die natürlichen Personen, die für das Unternehmen handeln. Dies betrifft insbesondere Vorstände, Geschäftsführer, Leiter Steuern und andere Steuerverantwortliche, Compliance Officer, andere leitende Angestellte, u.a., die mit erheblichen zivilrechtlichen und steuerstrafrechtlichen Risiken konfrontiert sind.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie als Entscheidungsträger Ihr persönliches Risiko effektiv minimieren und sich absichern können. Schwerpunkte der Veranstaltung sind u.a.:

  • Welche persönlichen steuerstrafrechtlichen Risiken bestehen für Sie als Entscheidungsträger?
  • Welche Anforderungen stellen Strafverfolgungsbehörden an persönliche Verantwortlichkeiten?
  • Wie können Sie diesen persönlichen Risiken präventiv entgegenwirken?
  • Welchen zusätzlichen Schutz bietet Ihnen eine D&O-Versicherung? Welche Personen sind im Schutzbereich einer D&O-Versicherung?

Unsere Agenda:

  • Steuerstrafrechtliche Risiken und Anknüpfungspunkte persönlicher Haftung für Leitungspersonen im Unternehmen | Stefan Burghaus, Flick Gocke Schaumburg
  • D&O – Grundlagen und Besonderheiten im steuerstrafrechtlichen Umfeld | Lars Sapara, VOV Versicherung
  • Zusammenspiel von Steuerstrafrecht, Tax Compliance und D&O: Erfahrungsberichte aus der Praxis | Marc Bareither, Flick Gocke Schaumburg

Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link.

Veranstalter: Flick Gocke Schaumburg