Flick Gocke Schaumburg berät Porsche beim Einstieg bei VARTA über das StaRUG-Verfahren

Flick Gocke Schaumburg begleitet die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG umfassend im Rahmen des StaRUG-Verfahrens. Der Restrukturierungsplan der VARTA AG ist mit Beschluss des Landgerichts Stuttgart vom 21. Januar 2025 rechtskräftig geworden. Das Landgericht hat sämtliche gegen den Planbestätigungsbeschluss eingelegten Beschwerden verworfen. Damit wurde ein wesentlicher Meilenstein zur Restrukturierung der VARTA AG erreicht.
Der im Rahmen dieses Verfahrens verabschiedete Restrukturierungsplan sieht als Teil der finanziellen Restrukturierung unter anderem eine vereinfachte Herabsetzung des Grundkapitals der VARTA AG auf 0 Euro vor. Dies führt zu einem kompensationslosen Ausscheiden der derzeitigen Aktionäre der Gesellschaft und zum Erlöschen der Börsennotierung der Aktien der Gesellschaft.
Zugleich wird die VARTA AG neues Eigenkapital aus einer Bar- und Sachkapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss durch eine vom derzeitigen mittelbaren Mehrheitsaktionär der Gesellschaft Dr. Dr. Michael Tojner kontrollierte Gesellschaft sowie eine Beteiligungsgesellschaft der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Höhe von insgesamt 60 Millionen Euro erhalten.
Zudem soll im Rahmen eines Schuldenschnitts die bestehende Schuldenlast von 485 Millionen Euro um ca. 255 Millionen Euro auf insgesamt ca. 230 Millionen Euro reduziert werden. Durch die Aufnahme eines neuen vorrangigen Kredits (Super Senior) in Höhe von 60 Millionen Euro soll die Deckung des Liquiditätsbedarfs gesichert werden.
Berater Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Flick Gocke Schaumburg
Dr. Christian Brünkmans (Federführung; Restrukturierung), Dr. Michael Grimm, Dr. Michael Winter (Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Tobias Schwan, Dr. Tim Zinowsky, Rainald Vobbe, Dr. Frieder Mörwald (alle Steuern), Dr. Matthias Merkelbach (Kapitalmarktrecht), Dr. Sandy Siegfanz-Strauß, Dr. Tobias Nießen (beide Arbeitsrecht), Dr. Florian C. Haus (Beihilferecht); Associates: Christian Clev, Anna Gödtner (beide Restrukturierung), Kevin Schümmer, Dr. Tobias Witscher, Dennis Barzantny, Dr. Gianna Velte, Dr. Tobias Keller, Alexander Heinen, Romina Küpper (alle Gesellschaftsrecht/M&A) Dr. Christoph Brünger (IP/IT), Astrid Hemmann, Catharina Knops, Dr. Alexander Witfeld, Susanne Mederer, Dr. Ferdinand Springer, Dr. Charlotte Pötters, Philipp Anhalt, San Kim, Sebastian Moos, Tobias Kölle, Justina Fischer (alle Steuern), Dr. Melanie Jänsch, Dr. Jannis Fischer (beide Kapitalmarktrecht), Sarah Büttgen, Domenic Kraemer, Ann-Cathrin Lehnhoff (Arbeitsrecht), Dr. Valentin Urban (Beihilferecht)
VARTA produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen sowie LithiumIonen-Rundzellen für die Automobilindustrie.
Das StaRUG-Verfahren wurde 2021 eingeführt, um Unternehmen vor einer Insolvenz zu bewahren und eine Rekapitalisierung über einen Schulden- und Kapitalschnitt außerhalb eines Insolvenzverfahrens effektiv umzusetzen. <<<
Suchen Sie eine bestimmte Meldung?