Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? +49 228/95 94-0 bonn@fgs.de Kontaktadressen unserer Büros Bonn | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | München | Stuttgart
Kontakt Presse Annegret Kniepert (Leiterin Marketing & Kommunikation) +49 228/95 94-660 presse@fgs.de
IP/IT/Datenschutz 05.04.2022 | Dr. Verena Roder-Hießerich Vergütung von Urhebern für Privatkopie in der Cloud erforderlich Einführung Leistungen von Musikern, Autoren, Filmschaffenden etc. sind in Europa durch das Urheberrecht geschützt. Die Künstler verdienen ihren Lebensunterhalt zunächst… IP/IT/Datenschutz 23.03.2022 | Dr. Verena Roder-Hießerich Verantwortung der Geschäftsleitung für IP-Verletzungen ihres Unternehmens Ein Urteil des Landgerichts Köln vom 6. Januar 2022 (Az. 14 O 38/19) gibt Anlass, sich einmal mehr mit dem Thema der Haftung von Geschäftsführern und Vorständen für… IP/IT/Datenschutz 23.03.2022 | Dr. Verena Roder-Hießerich Haftung des Geschäftsführers für (urheber)rechtswidriges Geschäftsmodell Ein Urteil des Landgerichts Köln vom 6. Januar 2022 (Az. 14 O 38/19) gibt Anlass, sich einmal mehr mit dem Thema der Haftung von Geschäftsführern und Vorständen für… Gesellschaftsrecht | IP/IT/Datenschutz 08.02.2022 | Dr. Verena Roder-Hießerich Wirksamer Schutz von Know-How und Geschäftsgeheimnissen Schutz von Unternehmen durch das Geschäftsgeheimnisschutzgesetz von 2019 Früher konnten Unternehmen die immateriellen Werte ihres Unternehmens aktiv im Wesentlichen nur… IP/IT/Datenschutz | Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 26.01.2022 | Dr. Lukas Wionzeck LL.M. Oec. Update Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht: Influencer-Marketing durch Marketingagenturen Influencer & Blogger sind die Stars der digitalen Welt. Marketingagenturen können kaum auf die Reichweite der Social-Media-Kanäle der Stars verzichten. Die Besteuerung… IP/IT/Datenschutz 20.01.2022 | Dr. Verena Roder-Hießerich Zugang zu Daten in Europa – Pläne der EU-Kommission für ein Europäisches Daten-Governance-„Gesetz“ („Data Act“) Im Jahr 2022 wird das europäische Daten-Governance-„Gesetz“ („Data Act“) kommen. Darauf haben sich die beiden EU-Institutionen Rat und Parlament Ende 2021 im Wesentlichen… Gesellschaftsrecht | IP/IT/Datenschutz 12.02.2021 | Dr. Verena Roder-Hießerich (Kein) Quellensteuerabzug für im Ausland entwickelte Software? Das Bundeskabinett hat am 3. Februar 2021 eine Änderung des Urheberechtsgesetzes (UrhG) zum 7. Juni 2021 beschlossen. Das Gesetz basiert auf der Richtlinie (EU) 2019/790…