Anwendung von § 1 AStG bei Teilwertabschreibungen auf Gesellschafterdarlehen – Kritische Würdigung der aktuellen Rechtsprechung
ISR 2022, S. 101–113
(Ditz/Licht/Linnemann)
Die neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise – Ein Überblick und eine erste kritische Würdigung
DStR 2021, 2817
(Bärsch/Ditz/Engelen/Quilitzsch)
Die Zwei-Säulen-Lösung zur Reform des internationalen Steuerrechts vom Oktober 2021
ISR 2021, 449
(Pinkernell/Ditz)
Entstrickung und Verstrickung: Aktuelle Fragen und ATADUmsG
ISR 2021, 413
(Ditz)
Ort der Geschäftsleitung einer vermögensverwaltenden Gesellschaft
IWB 2021, 845-659
(Ditz/Engelen)
Die Reform des § 1 AStG – Überblick und erste kritische Würdigung
DStR 2021, 1785-1792
(Bärsch/Ditz/Engelen/Quilitzsch)
Vorlage des § 162 Abs. 4 AO an den EuGH: Verstößt der Zuschlag bei Nichtvorlage von Aufzeichnungen i.S.d. § 90 Abs. 3 AO gegen Unionsrecht? – FG Bremen vom 07.07.2021 – 2 K 187/17 (3)
DB 2021, 2314
(Ditz/Licht)
Die Neuregelung der Hinzurechnungsbesteuerung durch das ATAD-Umsetzungsgesetz
Ubg 2021, 485
(Ditz/Quilitzsch)
Das neue Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG) – Darstellung kritische Würdigung
FR 2021, 813
(Ditz)
Steuerpolitische Folgen der COVID-19-Krise – Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich
Ubg 2021, 313
(Ditz)
Öffentliche länderbezogene Berichterstattung in der EU
GmbHR 2021, R208-R210
(Ditz/Heider)
Tax Deductibility of License Fee Payments under German Tax Law – The License Barrier Rule Pursuant to Sec. 4j of the German Income Tax Act
Ateş/Englisch, The Multilateral Instrument and Its Prospective Effects on the Turkish-German Double Tax Treaty, 3rd Turkish-German Biennial on International Tax Law, 2021, S. 249 ff.
(Ditz)
Dokumentation internationaler Verrechnungspreise nach den Verwaltungsgrundsätzen 2020
FR 2021, 457
(Bärsch/Ditz/Engelen)
German Guidance on Transfer Pricing Documentation And Tax Audits Favors Tax Authorities
Tax Notes International 2021, 639
(Bärsch/Ditz/Engelen)
The New Guidance of Chapter I of the OECD Guidelines
Danon/Maisto/Chand/Cappelleri, The Future of the Profit Split Method, 2021, S. 45 ff.
(Ditz)
Aktuelle Entwicklungen beim Country-by-Country Reporting – OECD-Diskussionspapier und Änderung des § 138a AO durch das JStG 2020
ISR 2021, 57-62
(Ditz/Heider)
Die neue “Weltsteuerordnung“ rückt näher: OECD veröffentlicht Blueprints zu den Säulen 1 und 2
ISR 2020, 417-429
(Ditz/Pinkernell)
Umsetzung des Mehrseitigen Übereinkommens (Multilateral Instrument) in Deutschland
DB 2020, 2208
(Ditz)
Der Fremdvergleichsgrundsatz und die Hinzurechnungsbesteuerung Globalisiertes Steuerrecht
Anspruch und Verantwortung, Festschrift für Heinz-Klaus Kroppen, 2020, S. 491 ff.
(Ditz)
COVID-19 and Its Impact on Determining, Reviewing and Documenting International Transfer Prices
International Transfer Pricing Journal 2020, 223-228
(Ditz/Quilitzsch)
Internationale Verrechnungspreise in der COVID-19-Krise – 15 wesentliche Themen mit Lösungshinweisen
IWB 2020, 501
(Ditz/Puls)
Verrechnungspreiskorrekturen, Funktionsverlagerungen und die Kapitalertragsteuer
IStR 2020, 499
(Ditz/Haverkamp)
Gewinnzuordnung bei Betriebsstätten ohne Personal – Anmerkungen zum BMF-Schr. vom 17.12.2019
ISR 2020, 145
(Ditz/Tcherveniachki)
Betriebsstätte durch Einschaltung einer Managementgesellschaft? – Anmerkungen zum Urteil des FG Berlin-Brandenburg v. 21.11.2019 – 9 K 11108/17
FR 2020, 510-515
(Ditz/Quilitzsch)
Die Corona-Krise – Konsequenzen für die Bestimmung internationaler Verrechnungspreise
DB Spezial 8/2020, 2-3
(Ditz/Quilitzsch)
Auswirkungen der Corona-Krise für die Bestimmung, Prüfung und Dokumentation internationaler Verrechnungspreise
DB 2020, 971-979
(Ditz/Quilitzsch)
Unternehmensteuerrechtliche Änderungen im AStG - Ein erster Überblick über den Referentenentwurf des ATAD-Umsetzungsgesetzes v. 10.12.2019
DStR 2020, 73
(Ditz/Bärsch/Engelen/Quilitzsch)
Säule 2 des Arbeitsprogramms des Inclusive Framework on BEPS der OECD – kritische Anmerkungen zum GloBE-Proposa
ISR 2020, 1
(Pinkernell/Ditz)
Europarechtswidrigkeit des § 1 AStG – Das neue BMF-Schreiben v. 6.12.2018
in Schilling, Jahrbuch Verrechnungspreise 2019, 189
(Ditz/Quilitzsch)
Internationale Verrechnungspreise – Eine empirische Analyse in Zeiten von BEPS und Zunehmender Digitalisierung
in: Schilling (Hrsg.), Jahrbuch Verrechnungspreise 2019 – Betriebswirtschaftliche Steuerung und steuerrechtliche Anforderungen, 2019, 9 ff.
(Eberenz/Bärsch/Ditz/Kluge/Müller/Palmer/Schröder)
Transfer Pricing in Business Practice in the Light of BEPS and Digital Transformation
International Transfer Pricing Journal 2019, 184 ff.
(Bärsch/Ditz/Kluge)
Neudefinition internationaler Besteuerungsrechte durch das OECD Inclusive Framework on BEPS – Eine Würdigung aus deutscher Sicht
ISR 2019, 377
(Ditz/Pinkernell)
Die Entwicklungen der internationalen Betriebsstättengewinnabgrenzung seit dem 24.12.1999
Rödder/Wassermeyer/Ditz, Internationale Einkünfteabgrenzung – Freundesgabe für Hubertus Baumhoff zum 65. Geburtstag, 2019, S. 17 ff.
(Ditz)
Europarechtswidrigkeit des § 1 AStG – Eine kritische Würdigung des EuGH-Urteils in der Rs. Hornbach-Baummarkt
in Schilling, Jahrbuch Verrechnungspreise 2019, 149
(Ditz/Quilitzsch)
Schönfeld/Ditz, Doppelbesteuerungsabkommen, Kommentar
Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 2. Auflage 2019
(Schönfeld/Ditz)
Internationale Verrechnungspreise – Eine empirische Analyse in Zeiten von BEPS und zunehmender Digitalisierung
DB 2019, 1044
(Müller/Eberenz/Ditz/Bärsch/Kluge/Palmer/Schröder)
Verrechnungspreise in der Unternehmenspraxis – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Zeiten von BEPS und zunehmender Digitalisierung
IStR 2019, 299 ff
(Ditz/Bärsch/Kluge)
Transferpreisstudie 2018 – Transferpreise zwischen Unternehmenssteuerung, BEPS und Digitalisierung
Flick Gocke Schaumburg / Horváth & Partners (Hrsg.)
(Eberenz/Ditz/Bärsch/Kluge/Müller/Schröder/Palmer)
German Transfer Pricing Rules Incompatible with EU Law – A Critical Assessment of the ECJ’s Hornbach-Baumarkt (Case C-382/16) Decision
ET 2019, 181
(Ditz/Quilitzsch)
Gesetzesentwurf zur Mitteilungspflicht von Steuergestaltungen – Ein erster Überblick
DStR 2019, 815
(Ditz/Bärsch/Engelen)
Europarechtswidrigkeit des § 1 AStG – Das neue BMF-Schreiben vom 06.12.2018
DB 2019, 456
(Ditz/Quilitzsch)
Neue Anzeigepflichten für Steuergestaltungen – Überblick und erste Handlungsempfehlungen
DStR 2019, 352
(Ditz/Engelen)
Sperrwirkung des Art. 9 Abs. 1 OECD-MA und Treaty Override des § 1 AStG
Ubg 2019, 101
(Ditz/Haverkamp)
Hinzurechnungsbesteuerung auf dem Prüfstand – Anmerkungen zum Urteil des BFH v. 13.6.2018 – I R 94/15
DStR 2019, 361
(Ditz/Engelen/Quilitzsch)
Rödder/Wassermeyer/Ditz: Internationale Einkünfteabgrenzung, Freundesgabe für Hubertus Baumhoff zum 65. Geburtstag, 2019
(Rödder/Wassermeyer/Ditz)
Austausch des Country-by-Country Reporting – Gemeinsame Erklärung Deutschland-USA gem. BMF v. 16.8.2018
ISR 2018, 399
(Ditz/Heider)
Europarechtswidrigkeit des § 1 AStG – Eine kritische Würdigung des EuGH-Urteils in der Rs. Hornbach Baumarkt
DB 2018, 2009-2013
(Ditz/Quilitzsch)
Internationale Verrechnungspreise kompakt
Sonderdruck aus: Mössner u.a., Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 5. Aufl., Köln 2018
(Baumhoff/Ditz/Liebchen)
Countering Harmful Tax Practices in Licensing of Rights: The New License Barrier Rule in Section 4j of the German Income Tax Act
INTERTAX 2017, 822
(Ditz/Quilitzsch)
Countering Harmful Tax Practices in the Licensing Of Rights: A German Perspective
Global Tax Weekly, Issue 261, 9. November 2017, 16
(Ditz/Quilitzsch)
German Perspective on Implementing the BEPS Action Plan
Tax Notes International 2017, 247
(Ditz/Bärsch/Quilitzsch)
Internationaler Informationsaustausch – Überblick über die Rechtsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen
DB 2017, 2243
(Kraft/Ditz/Heider)
Ermittlung von Darlehenszinsen nach dem Fremdvergleichsgrundsatz - Anmerkungen zum Urteil des FG Münster vom 07.12.2016 - 13 K 4037/13
Ubg 2017, 440
(Ditz/Engelen)
Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen – die Einführung einer Lizenzschranke in § 4j EStG
DStR 2017, 1561
(Ditz/Quilitzsch)
VWG BsGa: Gewinnermittlung bei Bau- und Montagebetriebsstätten nach den VWG BsGA
ISR 2017, 163
(Ditz)
Die Fehlentwicklungen bei der Vertreterbetriebsstätte
SWI 2017, 282
(Ditz)
Änderungen im internationalen Steuerrecht durch das Anti-BEPS-Umsetzungsgesetz
DStR 2017, 281
(Ditz/Quilitzsch)
Raupach/Pohl/Ditz/Keller/Klein/Maunz/Reimer (Hrsg.), Praxis des Internationalen Steuerrechts 2015
NWB Verlag (Herne), 2017
(Ditz)
Entstrickungsbesteuerung gem. § 4 Abs. 1 Satz 3 f. EStG – Kritische Anmerkung zu den Urteilen des FG Düsseldorf vom 19.11.2015 sowie des FG Köln vom 16.2.2016
ISR 2016, 417
(Ditz/Tcherveniachki)
Zurechnung des wirtschaftlichen Eigentums im Rahmen einer Wertpapierleihe – Anmerkung zum BMF-Schreiben vom 11.11.2016
DB 2016, 2694
(Ditz/Tcherveniachki)
Das neue Country-by-Country Reporting nach dem Regierungsentwurf des Anti-BEPS-Umsetzungsgesetzes v. 13.7.2016
IStR 2016, 840
(Ditz/Bärsch/Engelen)
Die neuen Pflichten zur Dokumentation von Verrechnungspreisen nach dem Regierungsentwurf des Anti-BEPS-Umsetzungsgesetzes v. 13.7.2016
IStR 2016, 789
(Ditz/Bärsch/Engelen)
Teilwertabschreibungen auf Gesellschafterdarlehen
Ubg 2016, 513
(Ditz/Engelen/Quilitzsch)
Zurechnung des wirtschaftlichen Eigentums im Rahmen einer Wertpapierleihe – Kritische Würdigung des BFH-Urteils vom 18.08.2015 – I R 88/13, DB 2016 S. 82
DB 2016, 615
(Ditz/Tcherveniachki)
Unentgeltliche Namensnutzung im Konzern keine Geschäftsbeziehung iSd § 1 Abs. 4 AStG aF (Anm. zu BFH v. 21.1.2016 – I R 22/14)
IStR 2016, 505
(Ditz/Bärsch)
Zuordnung von Beteiligungen an KapGes. zur Betriebsstätte einer Holding-PersGes. - Zugleich Anmerkung zum FG Münster vom 15.12.2014 - 13 K 624/11 F -
DB 2015, 2897
(Ditz/Tcherveniachki)
Country-by-Country-Reporting: The German tax perspective
International Tax Review, 6. Oktober 2015
(Ditz/Quilitzsch)
Verrechnungspreise in der Unternehmenspraxis - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
IStR 2015, 819
(Ditz/Bärsch/Kluge)
Verrechnungspreise im Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlicher Steuerung und steuerrechtlichen Anforderungen - Ergebnisse einer empirischen Analyse
DB 2015, 2592
(Müller/Eberenz/Ditz/Bärsch/Kluge)
Germany Adopts New Regulations Governing Allocation of Income to Permanent Establishments
INTERTAX 2015, 508
(Ditz/Luckhaupt)
Einkünfteabgrenzung
Wassermeyer/Richter/Schnittker, Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2. Aufl. 2015, 633
(Ditz)
Die Hilfsbetriebsstätte und die Atomisierung der Unternehmenstätigkeit
Doppelbesteuerung, Beck'sche Steuerkommentare Festgabe zum 75. Geburtstag von Franz Wassermeyer, Verlag C.H. Beck 2015, 153
(Ditz)
Die Grenzen des Fremdvergleichs - Zugleich Plädoyer für ein Festhalten am Fremdvergleichsgrundsatz
FR 2015, 115
(Ditz)
Spannungsfeld Transferpreise - Zwischen Steuerung und steuerrechtlichen Anforderungen
Bonn/Stuttgart 2015
(Ditz/Bärsch/Kluge)
Internationale Aspekte des Zollkodex-Anpassungsgesetzes
DStR 2015, 545
(Ditz/Quilitzsch)
Sperrwirkung von Art. 9 Abs. 1 DBA USA 1989 gegenüber Einkünftekorrektur nach § 1 Abs. 1 AStG (a.F.) bei Teilwertabschreibung infolge unbesichert begebenen Darlehens
ISR 2015, 121
(Ditz/Quilitzsch)
Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung - Neues Gewinnermittlungsrecht für Betriebsstätten
ISR 2015, 1
(Ditz/Luckhaupt)
Keine Einkünftekorrektur nach § 1 AStG bei Teilwertabschreibungen auf Darlehensforderungen gegen ausländische Tochtergesellschaften - zugleich Anmerkung zum Urteil des FG Düsseldorf v. 28.03.2014, 6 K 4087/11 F
ISR 2014, 293
(Ditz/Quilitzsch)
Änderungen im Rahmen des "Update 2014" des OECD-MA
ISR 2014, 301
(Ditz/Bärsch)
Transfer pricing aspects of business restructurings
International Tax Review TP Week, 3. September 2014
(Ditz/Bärsch)
Deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen - Eine kritische Analyse
StbJb 2013/2014, 369
(Ditz)
Lieferung von Gütern und Waren
Wassermeyer/Baumhoff (Hrsg.), Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen, Köln 2014, 503
(Ditz)
Verrechnungspreise im Bereich des e-Business
Wassermeyer/Baumhoff (Hrsg.), Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen, Köln 2014, 858
(Ditz)
Lizenzierung des Konzernnamens an eine ausländische Gesellschaft (Anm. zu FG Münster v. 14.2.2014)
IStR 2014, 489
(Bärsch/Ditz)
Fremdübliche Verzinsung im Rahmen eines grenzüberschreitenden Cashpools
IStR 2014, 398
(Ditz/Tcherveniachki)
OECD-Diskussionsentwurf zur Verfügbarkeit von Fremdvergleichsdaten in Entwicklungs- und Schwellenländern
Verrechnungspreise direkt digital 4/2014, 9
(Ditz/Kluge)
Verrechnungspreise in Entwicklungs- und Schwellenländern - Die Regelungen des UN Transfer Pricing Manuals im Lichte deutscher Verrechnungspreisgrundsätze
IWB 2014, 246
(Ditz/Kluge)
Anwendung von § 1 AStG a.F. bei Teilwertabschreibungen auf Darlehensforderungen gegen ausländische Tochtergesellschaften, FG Berlin-Brandenburg legitimiert vorerst die "Krücke" der Finanzverwaltung
IStR 2014, 109
(Ditz/Quilitzsch)
Anwendung des § 1 AStG bei Personengesellschaften - Spannungsverhältnis zu § 50d Abs. 9 und 10 EStG und § 9 Nr. 2 GewStG
DB 2014, 203
(Ditz/Tcherveniachki)
Erweiterung von Offenlegungspflichten durch Country by Country Reporting - Steuerpolitischer Nutzen und verfahrensrechtliche Grenzen
DStR 2014, 127
(Ditz/Quilitzsch)
BEPS-Reformvorschläge zu Lizenzgebühren und Verrechnungspreisen bei immateriellen Wirtschaftsgütern aus Sicht der Beratungspraxis
IStR 2014, 45
(Pinkernell/Ditz/Quilitzsch)
The two-step approach to permanent establishment profit attribution in Germany
International Tax Review TPweek, 20. November 2013
(Ditz/Quilitzsch)
Raupach/Pohl/Ditz/Klein/Reimer/Spierts (Hrsg.), Praxis des Internationalen Steuerrechts 2013
NWB Verlag 2013
(Ditz)
Die Änderungen im AStG durch das AmtshilfeRLUmsG - Quo vadis Außensteuergesetz?
DStR 2013, 1917
(Ditz/Quilitzsch)
Internationale Rechtsprechung zur Begründung von Vertreterbetriebsstätten - Implikationen für Kommissionärsstrukturen in Deutschland?
Ubg 2013, 493
(Ditz/Bärsch/Schneider)
Betriebsstättenrisiken bei Prinzipalstrukturen am Beispiel Spaniens
IWB 2013, 559
(Ditz/Bärsch/Schneider)
Der "Authorised OECD Approach" wird Wirklichkeit - Kritische Analyse des § 1 Abs. 5 AStG i.d.F. AmtshilfeRLUmsG
ISR 2013, 261
(Ditz)
Umsetzung des „Authorised OECD Approach“ in deutsches Recht
in: Lüdicke, Vermeidung der Doppelbesteuerung und ihre Grenzen, Forum der Internationalen Besteuerung Band 42, 109
(Ditz)
Deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen - Eine erste kritische Analyse
DB 2013, 1437
(Ditz/Schönfeld)
Keine Anwendung des § 8b Abs. 3 KStG i.d.F. 2002 auf vergebliche Due Diligence-Kosten
DB 2013, 1634
(Tcherveniachki/Ditz)
Neue Herausforderungen bei Betriebsstätteneinkünften
GmbHR 2013, R 209
(Ditz/Bärsch)
Schönfeld/Ditz, Doppelbesteuerungsabkommen, Kommentar
Verlag Dr. Otto Schmidt KG, 2013
(Schönfeld/Ditz)
Gewinnabgrenzung bei Vertreterbetriebsstätten nach dem AOA - ein Plädoyer für die Nullsummentheorie
IStR 2013, 411
(Ditz/Bärsch)
Federal Tax Court Ruling on Relationship between Article 9(1) of the OECD Model Convention and National Income Adjustment Provision
International Transfer Pricing Journal 2013, 188
(Ditz/Schneider)
Betriebsstätteneinkünfte und Gewinnabgrenzung zwischen verbundenen Unternehmen nach der deutschen Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
ISR 2013, 156
(Ditz/Bärsch/Quilitzsch)
Anmerkung zu BFH v. 11.10.2012, Sperrwirkung von Art. 6 Abs. 1 DBA-Niederlande gegenüber Sonderbedingungen bei beherrschenden Gesellschaftern
ISR 2013, 54
(Ditz)
Anmerkung zu EuGH v. 21.2.2013, Rs. C-123/11, A Oy, Geltendmachung des steuerlichen Abzugs der Verluste einer in Schweden ansässigen Tochtergesellschaft durch die in Finnland ansässige Muttergesellschaft nach der Fusion beider Gesellschaften
IStR 2013, 242
(Ditz/Quilitzsch)
Einkünftekorrekturen bei Sicherheitengestellung im Konzern
IWB 2013, 87
(Ditz/Kluge)
Betriebsstättengewinnabgrenzung nach dem "Authorised OECD Approach" - Eine kritische Analyse
ISR 2012, 48
(Ditz)
Aktuelles zur Betriebsstättendefinition auf Ebene der OECD und in der Rechtsprechung
in: Baumhoff/Schönfeld, Doppelbesteuerungsabkommen - Nationale und internationale Entwicklungen, 2012, 109
(Ditz)
The Definition of Permanent Establishment: Current OECD and German Case Law Developments
Intertax 2012, 556
(Ditz/Quilitzsch)
Internationale Verrechnungspreise kompakt
Mössner u.a., Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 4. Aufl., Köln 2012
(Liebchen/Baumhoff/Ditz)
Bewertung von Transferpaketen im Rahmen von Funktionsverlagerungen - Gedanken zum Beitrag von Schilling/Kandels (DB 2012 S. 1065) aus Beratersicht
DB 2012, 1469
(Liebchen/Ditz)
Zur Anwendung des Betriebsstättenvorbehalts im Ansässigkeitsstaat - Der BFH rückt mit Urteil vom 24.8.2011 die Verhältnisse wieder gerade
IStR 2012, 449
(Liebchen/Ditz)
Aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf die Definition der Betriebsstätte
FR 2012, 493
(Ditz/Quilitzsch)
Raupach/Pohl/Ditz/Spatscheck/Weggenmann (Hrsg.), Praxis des Internationalen Steuerrechts 2012
NWB Verlag 2012
(Ditz)
Nutzungsüberlassung immaterieller Wirtschaftsgüter an ausländische Betriebsstätten - Betriebsprüfungsfall zu § 12 Abs. 1 KStG
Ubg 2012, 101
(Tcherveniachki/Ditz)
Teilwertabschreibungen und Forderungsverzicht auf Gesellschafterdarlehen - Praxisfall zum BMF-Schreiben vom 29.3.2011
IStR 2012, 97
(Liebchen/Ditz)
Behandlung von Akquisitionsaufwendungen im Rahmen des unmittelbaren und mittelbaren Erwerbs von Beteiligungen
DB 2011, 2676
(Tcherveniachki/Ditz)
§ 1 AStG bei Teilwertabschreibungen auf Darlehen an ausländische Tochtergesellschaften?
Baumhoff/Schönfeld (Hrsg.), Grenzüberschreitende Verlustverrechnung, 2011, 65
(Ditz)
Praxis des Internationalen Steuerrechts 2011 (Mitautor)
NWB Verlag 2011
(Ditz)
A German Perspective on International Transfer Pricing Case Law
Tax Notes International 2011, 123
(Ditz/Schneider)
Die Besteuerung von Funktionsverlagerungen nach den Verwaltungsgrundsätzen Funktionsverlagerung vom 13.10.2010
Ubg 2011, 161
(Baumhoff/Ditz/Greinert)
Internationale Verrechnungspreise und das Steuerstrafrecht
FS Streck, 2011, 495
(Ditz/Gocke)
Internationale Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen
DB 2011, 779
(Ditz/Schneider)
Praxisfall einer Funktionsverlagerung unter besonderer Berücksichtigung der VWG-Funktionsverlagerung vom 13.10.2010
IStR 2011, 125
(Ditz)
Eigene Anteile und Mitarbeiterbeteiligungsmodelle - Bilanzierung nach dem BilMoG und Konsequenzen für das steuerliche Einlagekonto
Ubg 12/2010, 875
(Tcherveniachki/Ditz)
Raupach/Pohl/Ditz (Hrsg.), Praxis des Internationalen Steuerrechts 2010, NWB Verlag 2010.
(Ditz)
Verbundene Unternehmen als Betriebsstätte
IStR 2010, 553
(Ditz)
Vertreterbetriebsstätte bei Funktionsverlagerungen im Vertriebsbereich
Schaumburg/Piltz (Hrsg.), Besteuerung von Funktionsverlagerungen - Neuausrichtung?, 2010, 163
(Ditz)
Kapitel 14 - Einkünfteabgrenzung
Wassermeyer/Richter/Schnittker (Hrsg.), Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht, 2010, 571
(Ditz)
Änderungen des Betriebsstättenerlasses durch das BMF-Schreiben vom 25.8.2009
DStR 2010, 81
(Ditz/Schneider)
Steuerliche Konsequenzen eines Contractual Trust Arrangement ("CTA")
DB 2010, 632
(Tcherveniachki/Ditz)
Die Besteuerung von Funktionsverlagerungen nach den Änderungen des § 1 Abs. 3 AStG durch das EU-Umsetzungsgesetz
DStR 2010, 1309
(Baumhoff/Ditz/Greinert)
Klärung des Begriffs "Geschäftsbeziehung" i.S. des § 1 AStG durch das BMF-Schreiben vom 12.1.2010
DStR 2010, 476
(Baumhoff/Ditz/Greinert)
Verrechnungspreis-Dokumentationspflichten in Deutschland, Österreich und in ausgewählten osteuropäischen Staaten
IStR 2010, Beihefter Heft 20
(Baumhoff/Ditz/Greinert)
§ 16 Liefer- und Leistungsverkehr
Müller/Rödder (Hrsg.), Beck'sches Handbuch der AG, 2. Aufl. 2009, 1387
(Ditz)
Abzugsfähigkeit von Teilwertabschreibungen auf eigenkapitalersetzende Darlehen - Eine Analyse des BFH-Urteils vom 14.1.2009 unter besonderer Berücksichtigung des § 1 AStG
IStR 2009, 709
(Tcherveniachki/Ditz)
Anmerkung zum BMF-Schreiben v. 13.7.2009, Nichtanwendungsschreiben der Urteilsgrundsätze (zu Verlusten ausländischer Betriebsstätten) in vergleichbaren Fällen
IStR 2009, 661
(Ditz/Plansky)
Aktuelle Entwicklungen bei der Berücksichtigung ausländischer Betriebsstättenverluste
DB 32/2009, 1669
(Ditz/Plansky)
Praxisfall einer Verrechnungspreisprüfung und Funktionsverlagerung, Anm. zum Beitrag von Zech (IStR 2009, 418)
IStR 2009, 421
(Ditz)
Aufgabe der finalen Entnahmetheorie - Analyse des BFH-Urteils vom 17.7.2008 und seiner Konsequenzen
IStR 2009, 115
(Ditz)
§ 16 Auslandsaktivitäten inländischer und Inlandsaktivitäten ausländischer AG/KGaA
Müller/Rödder (Hrsg.), Beck'sches Handbuch der AG, 2. Aufl. 2009, 1331
(Zehnpfennig/Ditz)
Besteuerung einer Produktionsverlagerung nach der Funktionsverlagerungsverordnung - Praxisbeispiel
DB 2009, 141
(Just/Ditz)
Besteuerung von Funktionsverlagerungen - BMF veröffentlicht Entwurf der Verwaltungsgrundsätze
Status: Recht 2009, 186
(Schneider/Ditz)
FuE-Standort Deutschland - Auswirkungen der Funktionsverlagerungsverordnung
Status: Recht 2009, 25
(Schneider/Ditz)
Abzug von umrechnungsbedingten Währungsverlusten
DB 2008, 1455
(Ditz/Schönfeld)
Entwurf einer Funktionsverlagerungsverordnung (FVerlV) von der Bundesregierung beschlossen
DB 2008 Beilage StatusRecht, 193
(Ditz)
Besteuerung von Funktionsverlagerungen - Gestaltungsalternativen aus Beratersicht
DB 2008, Beilage StatusRecht, 108
(Ditz)
Die Besteuerung von Funktionsverlagerungen nach der Funktionsverlagerungsverordnung vom 12.8.2008
DStR 2008, 1945
(Baumhoff/Ditz/Greinert)
Auswirkungen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 auf die Ermittlung internationaler Verrechnungspreise
DStR 2007, 1461
(Baumhoff/Ditz/Greinert)
Auswirkungen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 auf die Besteuerung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen
DStR 2007, 1649
(Baumhoff/Ditz/Greinert)
Übertragung von Geschäftschancen bei Funktionsverlagerungen ins Ausland
DStR 2006, 1625
(Ditz)
Internationale Gewinnabgrenzung bei Betriebsstätten und nationale Gewinnermittlungsvorschriften im Lichte aktueller Entwicklungen bei der OECD
IStR 2005, 37
(Ditz)
Angemessenheit von Verrechnungspreisen gegenüber inländischen Vertriebsgesellschaften - Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 6.4.2005, I R 22/04
IStR 2005, 592
(Baumhoff/Ditz/Greinert)
Die Dokumentation internationaler Verrechnungspreise nach den "Verwaltungsgrundsätze-Verfahren"
DStR 2005, 1549
(Baumhoff/Ditz/Greinert)
Internationale Gewinnabgrenzung bei Betriebsstätten
2004
(Ditz)
Fremdvergleichskonforme Ermittlung eines Umlageschlüssels bei Konzernumlagen
DB 2004, 1949
(Ditz)
Reichweite des digitalen Datenzugriffs derFinanzverwaltung im nationalen und internationalen Konzern
DStR 2004, 2038
(Ditz)
Grundsätze der Dokumentation internationaler Verrechnungspreise nach der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung (GAufzV)
DStR 2004, 157
(Baumhoff/Ditz/Greinert)
Gewinnabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte - Neue Entwicklungen auf Ebene der OECD unter besonderer Berücksichtigung des E-Commerce
IStR 2002, 210
(Ditz)
Die Bedeutung der US-GAAP für die steuerrechtliche Gewinnermittlung in den USA
IStR 2001, 22
(Ditz)
Betriebsstättenbegriff, Einkünftequalifikation und Gewinnabgrenzung beim Online-Vertrieb elektronischer Produkte
FR 2001, 1193, 1271
(Pinkernell/Ditz)