Dr. Sebastian Binder

Dr. Sebastian Binder
Diplom-Wirtschaftsjurist,
Tax Advisor
Associated Partner
Munich
T +49 89/80 00 16-0
F +49 89/80 00 16-899
Vita
Certified tax advisor since 2015
Studied law and economics in Augsburg (2011 Diplom-Wirtschaftsjurist), studied law at the University of North Carolina at Chapel Hill and studied economics in Nuremberg (2014 Dr. rer. pol.)
Joined Flick Gocke Schaumburg in 2016
Associated Partner since 2020
Member of the Nürnberger Steuergepräche e.V. (Nuremberg Tax Forum)
Practice Areas
Publications
-
Aufgabe des Gesamtplans im BMF-Schreiben zu § 6 Abs. 3 EStG – jedoch keine Erleichterung für Einbringungen nach dem UmwStG?
DB 2020, 1587
(Binder/Riedel) -
Update zur grunderwerbsteuerlichen Konzernklausel vor dem Hintergrund der jüngsten BFH-Rechtsprechung
DK 2020, 98
(Binder/Lorenz) -
Internationale Verschmelzungen unter besonderer Berücksichtigung von inländischen Anteilseignern und Inlandsvermögen
Gosch/Grotherr/Bergmann (Hrsg.) Steuerplanung und Compliance, Grundwerk 2020
(Binder) -
Erweiterte Kürzung für Grundstücksunternehmen, Rechtsprechungsupdate nach dem Beschluss des Großen Senats v. 25.9.2018 – GrS 2/16
DStR 2019, 1120
(Binder/Korff) -
Besteuerung des Einbringungsgewinns II durch Aufwärtsverschmelzung
DStR 2018, 1793
(Stangl/Binder) -
Neues zu den Voraussetzungen der ertragsteuerlichen Organschaft – BFH-Urteile v. 10.5.2017 – I R 51/15, I R 19/15 und I R 93/15
NWB 2018, 331
(Binder/Brühl) -
(Steuerliche) Anwachsung und Organschaft
Ubg 2016, 647
(Brühl/Binder) -
Möglichkeiten der Bilanzpolitik in der Handels- und Steuerbilanz: Eigenständige Gestaltung, zielgerichteter Mitteleinsatz, Umsetzung mit Zwei-Kreis-Systemen (Dissertation)
Verlag Dr. Kovač GmbH, Hamburg 2014
(Binder) -
Vorteilhaftigkeit einer gewinnvorverlagernden Steuerbilanzpolitik
BB 2014, 1643
(Scheffler/Binder) -
Konsequenzen der GKKB für die Gewerbesteuer
StuW 2013, 28
(Scheffler/Schöpfel/Köstler/Binder) -
Bedeutung des Stetigkeitsgrundsatzes für die Steuerbilanz
StuB 2012, 891
(Scheffler/Binder) -
Der Einfluss des Maßgeblichkeitsprinzips auf den Stetigkeitsgrundsatz in der Handelsbilanz
StuB 2012, 771
(Scheffler/Binder)