-
Historische Streichinstrumente und der Fiskus, Interview
Private Wealth Magazin 01.2021, S. 64
(Windeknecht) -
Die mittelbar gehaltene Kapitalgesellschaftsbeteiligung als Inlandsvermögen?
IStR 2021, 509
(Oertzen/Windeknecht) -
Steuerfalle: Gewerbesteuer bei der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen
DStR 2021, 1461
(Klein) -
Ausgewählte Zweifelsfragen rund um die Verschonungsbedarfsprüfung nach § 28a ErbStG: 26 Mio. €-Grenze, verfügbares Vermögen und die Steuerübernahme
DB 2021, S. 1427- 1433
(Korezkij) -
German Taxation of Non-Residents Selling Immovable-Property-Rich Corporations under Article 13(4) OECD Model Convention 2017 and German Domestic Law
Ateş, L./Englisch, J., The Multilateral Instrument and Its Prospective Effects on the Turkish-German Double Tax Treaty, 2021
(Bärsch) -
Mitteilungspflichten bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen
Beck´sches Steuerberater-Handbuch 2021/22
(Bärsch) -
Kommentierung des § 58a AO (Vertrauensschutz bei Mittelweitergaben)
Zugmaier, Nöcker - Abgabenordnung Kommentar Online, Mai 2021
(Küpper/Kappelmann) -
Tax Deductibility of License Fee Payments under German Tax Law – The License Barrier Rule Pursuant to Sec. 4j of the German Income Tax Act
Ateş/Englisch, The Multilateral Instrument and Its Prospective Effects on the Turkish-German Double Tax Treaty, 3rd Turkish-German Biennial on International Tax Law, 2021, S. 249 ff.
(Ditz) -
Das Optionsmodell zur Besteuerung als Kapitalgesellschaft nach dem vom Bundestag beschlossenen KöMoG - Überblick, Einordnung, Vorteilhaftigkeitsüberlegungen
Ubg 2020, 301
(Dreßler/Kompolsek) -
Kommentierung des Art. 7 DBA-Schweiz
Flick/Wassermeyer/Kempermann, Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Schweiz, 2021
(Bärsch/Quilitzsch) -
Dokumentation internationaler Verrechnungspreise nach den Verwaltungsgrundsätzen 2020
FR 2021, 457
(Bärsch/Ditz/Engelen) -
Umsatzsteuerbarkeit von Innenleistungen zwischen Stammhaus und ausländischer Betriebsstätte - Dankse Bank (Anm. zu EuGH, Urt. v. 11.3.2021 – C-812/19, Dankse Bank)
IStR 2021, 399
(Bärsch/Vobbe) -
Grundzüge des Urheberrechts – Teil II
JURA 2021, 789
-
Anrechnung ausländischer Steuern auf die Gewerbesteuer – jetzt auch in der Praxis!?
Ubg 2021, 340-346
(Schumacher) -
Die Nichtanwendung von § 25 UStG für im Drittland ansässige Unternehmen – eine fragwürdige Praxis der Finanzverwaltung
DStR 2021, 1334
(Kurzenberger) -
Bundesfinanzhof zur Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel bei gemischt genutzten Gebäuden – Position der Steuerpflichtigen wird gestärkt
Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 12/2021, S. 793
(Erdbrügger) -
Tax-Compliance-Management-Systeme - Implementierung, Prüfung und Praxiserfahrungen
(Geißler) -
Kommentierung von Vor § 172 ff und §§ 175-175b Abgabenordnung, 125. Ergänzungslieferung, April 2021, Lippross/Seibel (Hrsg.), Basiskommentar Steuerrecht
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln
(Süß) -
Kommentierung von §§ 172-174 Abgabenordnung, 124. Ergänzungslieferung, Februar 2021, Lippross/Seibel (Hrsg.), Basiskommentar Steuerrecht
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln
(Süß) -
Alkoholsteuerpflicht von Aromen – Anmerkung zu BFH v. 7.7. 2020 (VII R 44/18)
ZfZ 2021, 141
(Süß) -
„EuGH: Steuerbare Leistungen zwischen Stammhaus und fester Niederlassung auch im „Reverse-Skandia-Fall“, Kommentar zum EuGH-Urteil vom 11.3.2021 – C-812/19, Danske Bank
BB 2021, 1247 f.
(Klinker) -
Umsatzsteuerpflicht für die Entwicklung und Vermittlung von Versicherungsprodukten, Kommentar zum EuGH-Urteil vom 25.3.2021 – C-907/19, Q-GmbH
VVP, Ausgabe 06/2021
(Klinker/Pötters) -
Verwaltungsgrundsätze 2020 - Praxishinweise zur Erfüllung von Mitwirkungspflichten
WPg 11/2021. 737 ff.
(Kluge/Geißler) -
Der Steuer-Regressprozess – Eine Untersuchung zur steuerrechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Gesamtschuld und Durchsetzung von Regressansprüchen im Zivilprozess
DStR 2021, 2021, 873 - 878
(Westermann) -
Beschränkung der Verlustberücksichtigung bei der Kapitalertragsteuer – Zweifel an der Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht
RdF 2021, S. 106–113
(Westermann) -
Kommentierung von § 19a E-EStG (Sondervorschrift für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei Vermögensbeteiligungen)
EStG – eKommentar, Hrsg. Fuhrmann/Kraeusel/Schiffers, Stollfuß-Verlag
(Westermann) -
Verträge über Software-Entwicklung mit ausländischen Kapitalgesellschaften – Manchmal ist weniger mehr!
Computer & Recht (CR) 6/2021 (im Erscheinen)
(Roder-Hießerich) -
Betreibervergütung für Cloud-Computing-Dienste in Österreich auf Basis einer richtlinienkonformen Auslegung des § 42b öUrhG – Zugleich Besprechung von OLG Wien, Beschluss vom 7.9.2020 – 33 R 50/20w (ZUM-RD 2021, 191)
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) 2021,569 ff. (im Erscheinen)
(Roder-Hießerich) -
Verschärfung der intersubjektiven Übertragung stiller Lasten? – Ein Überblick über die beabsichtigte Einführung des § 2 Abs. 5 UmwStG-E i.d.F. des AbzStEntModG-RegE
Ubg 2021, 283
(Liedgens) -
Die Einlagenlösung für organschaftliche Minder- und Mehrabführungen nach dem KöMoG-E – Gedanken zu möglichen Auswirkungen des Systemwechsels
DB 2021, 1221
(Liedgens/Himmer) -
Recht und Steuern
Stiftungsinfo – Beilage zu Stiftungswelt (Hrsg. Bundesverband Deutscher Stiftungen) –, Heft Sommer 2021, 2
(Kirchhain) -
The Digital Markets Act – a Gatekeeper’s Nightmare?
WuW 2021, 318-325
(Haus) -
Kommentierung von § 199 Abgabenordnung
160. Ergänzungslieferung Mai 2021 Gosch, AO/FGO, Loseblatt-Kommentar, Stollfußverlag, Bonn
(Hendricks/Wedel) -
Kommentierung des § 226 AO (Aufrechnung)
Zugmaier, Nöcker - Abgabenordnung Kommentar Online , Mai 2021
(Küpper/Kappelmann) -
Kommentierung des § 227 AO (Erlass)
Zugmaier, Nöcker - Abgabenordnung Kommentar Online , Mai 2021
(Küpper) -
Verantwortung und Recht
Bochmann/Driftmann (Hrsg.), Generation Verantwortung – Wenn Eigentum verpflichtet, Verlag Herder, 1. bis 3. Aufl. 2021, 11
(Bochmann) -
Die gesellschaftsrechtlichen Aspekte des StaRUG – Drei Fragen an die Restrukturierungsanzeige nach § 31 I StaRUG
NZG 16/2021
(Fuhrmann/Heinen) -
Regierungsentwurf zum Optionsmodell - Körperschaftsteuer ab 2022 auch für Personengesellschaften?
FR 9/2021, S. 401-410
(Cordes/Kraft) -
BMF: Wesentliche Einschränkung der Gewährung von Sachbezügen über Prepaid-Kreditkarten
DB 2021, 1097
(Hick) -
Kommentierung von § 45 GmbHG (Gesellschafterbeschlüsse, fehlerhafte Beschlüsse und Beschlussmängelklagen)
Scholz, Kommentar zum GmbH-Gesetz, Band II, 12. Aufl. 2021
(Bochmann) -
Transformative use and user generated content - Integrating new paradigms of creativity in copyright law
Drexl, Josef/Kamperman Sanders, Anselm, The Innovation Society and Intellectual Property, European Intellectual Property Institutes Network (EIPIN) Series, Edward Elgar 2019, S. 261 ff.
(Roder-Hießerich) -
Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung beim Filmverleih – Anmerkung zu FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 9.12.2020
10 K 10003/19, GWR 2021, 193
(Wionzeck) -
Das Ende der grunderwerbsteuerlichen Pro-Kopf-Betrachtung
Ubg 2021, 257
(Broemel/Tigges-Knümann) -
Navigating Germany’s Registration-Based IP Tax
Tax Notes International 2021, 897
(Schönfeld/Korff/Ellenrieder) -
Grundstückserwerb durch Treuhänder, Anmerkung zu BFH v. 30.11.2020 – II B 41/20
DStRK 2021, 95
(Broemel) -
Die nächste Stufe der Modernisierung des Personengesellschaftsrechts: Vom MoPeG zum KöMoG, Steuerliche Skizze und gesellschaftsrechtliche Einordnung
NZG 2021, 613
(Bochmann/Bron) -
(Steuer-)Strafrechtliche Konsequenzen des Missbrauchs staatlicher Corona-Hilfen (Teil 1)
ZWH 2021, 33-46
(Höpfner) -
(Steuer-)Strafrechtliche Konsequenzen des Missbrauchs staatlicher Corona-Hilfen (Teil 2)
ZWH 2021, 91-97
(Höpfner) -
Einkünftekorrektur bei Teilwertabschreibung eines unbesicherten Konzerndarlehens – BFH hätte EuGH anrufen müssen
DStRK 2021, 126
(Haverkamp/Meinert) -
Distributed Ledger Technologien – Die steuerliche Behandlung tokenisierter Vermögenswerte
Kraft, W./Striegel, A., WCLF Tax und IP Gesprächsband 2019, 2021
(Himmer)