-
Wahlrecht des Steuerpflichtigen beim Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts von Grundvermögen nach § 198 BewG
ZEV 2020, 474
(Lorenz) -
Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht
in Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 7. Auflage 2019
(Ballhorn/König) -
Unternehmensbewertung im Zugewinn – Typische Fehler und ihre Konsequenzen
FamRB 2019, 368
(Ballhorn/König) -
Die Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung
in Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 7. Auflage 2019
(König) -
Unternehmensbewertung im Zugewinn – Welche Bewertungsmethode ist die „richtige“?
BRAK-Magazin 4/2019
(König) -
Besonderheiten bei der Bewertung von Anteilen an inhabergeführten Unternehmen
DStR 2019, 1502
(Kohl/König) -
Die Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung – Ein Blick über den Tellerrand
FF 2019, 235
(König/Ballhorn) -
Die Bedeutung der Grundsätze nach IDW S 1 für die Ableitung gemeiner Werte
WPg 2018, 1525-1531
(Kohl/König) -
Das neue Rahmenkonzept des IASB
WPg 2018, 872
(Erb/Pelger) -
Besonderheiten bei der Bewertung von Unternehmen im Konzernverbund
WPG 2018, Heft 13, S. 843
(Kohl/König) -
Die modifizierte Ertragswertmethode im Zugewinnausgleich - "Narrenfreiheit" für die Sachverständigen?
NJW 2018, 1911
(König/Ballhorn) -
Bestimmung fremdüblicher Verrechnungspreise bei der Übertragung von Marken
DStR 2018, 629
(Bärsch/Erb)
12 Publications