-
Im zweiten Anlauf durch die Hintertür – Umfassende Änderungen für gemeinnützige Organisationen und deren Förderer durch das JStG 2020
DStR 2021, 129
(Kirchhain) -
Haftungsvermeidung für geschäftsführende Organe gemeinnütziger Organisationen
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 255-267
(Kraus) -
Unternehmensnachfolge mit Stiftungen – Vor- und Nachteile
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 285-299
(Mehren) -
Jede Stiftung braucht Compliance
Stiftungsinfo – Beilage zu Stiftungswelt (Hrsg. Bundesverband Deutscher Stiftungen) –, Heft Herbst 2020, 2-3
(Mehren) -
Recht und Steuern
Stiftungsinfo – Beilage zu Stiftungswelt (Hrsg. Bundesverband Deutscher Stiftungen) –, Heft Herbst 2020, 26
(Kirchhain) -
Der Referentenentwurf zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts – Eine eingehende Analyse unter Berücksichtigung des Steuerrechts und des Transparenzregisters
DStR 2020, 2547
(Mehren/Lorenz) -
Angemessenheit der Organvergütung bei gemeinnützigen Körperschaften – Anmerkung zu BFH, Urteil vom 12. März 2020 (V R 5/17)
npoR 2020, 310
(Kampermann/Kirchhain) -
Beschränkung der Einsichtnahme in das Transparenzregister bei Familienunternehmen und Familienstiftungen
DStR 2020, 2258
(Lorenz) -
Nachhaltigkeit im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbH-Rundschau (GmbHR) 2020, 1061-1067
(Westermann) -
Gastkommentar: Angemessenheit der Organvergütung bei gemeinnützigen Körperschaften – Anmerkung zu BFH, Urteil vom 12.03.2020 (V R 5/17)
DB 2020, Seite M4
(Kirchhain) -
Gesellschaftsbeteiligungen bei gemeinnützigen Körperschaften – wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb oder Vermögensverwaltung?
DStR 2020, 1593
(Kraus/Mehren) -
Verwendung von nutzungsgebundenem Vermögen im steuerpflichtigen Bereich – Gemeinnützigkeits- und ertragsteuerrechtliche Überlegungen anhand eines Praxisfalls
DStR 2020, 1477
(Kirchhain) -
Unterstützung in Corona-Zeiten Stiftungswelt (Hrsg.: Bundesverband Deutscher Stiftungen)
Heft Sommer 2020, 48
(Kirchhain) -
Ausgewählte Verfügungen und Urteile Stiftungsinfo (Beilage zu Stiftungswelt, Hrsg.: Bundesverband Deutscher Stiftungen)
Heft Sommer 2020, 18
(Kirchhain) -
Kommentierung der §§ 5, 6, 22, 27, 28, 29 ErbStG sowie der DBA-Schweden-E und DBA-Dänemark für die Erbschaftsteuer
Erbschaftsteuergesetz, 2. Auflage 2020
(Reich) -
Und es gibt sie doch – Corona-Finanzhilfen für gemeinnützige Organisationen
npoR 2020, 160
(Kirchhain/Kraus) -
Aktuelle Verfügungen und Urteile
Stiftungsinfo – Beilage zu Stiftungswelt (Hrsg. Bundesverband Deutscher Stiftungen) –, Heft Frühling 2020, 14
(Kirchhain) -
Private-NPO-Partnership in der Entwicklungszusammenarbeit: gemeinnütziges Wirken an der Schnittstelle zur Wirtschaftsförderung
npoR 2020, 51
(Kirchhain/Kampermann) -
Editorial in npoR Heft 2/2020, 49
npoR 2020, 49
(Kirchhain) -
Stiftung & Co. KG ist keine gewerblich geprägte Personengesellschaft (Besprechung FG Münster v. 27.02.2020 - 3 K 3593/16 F, DStRE 2020, 1047 (Rev. eingelegt, Az. BFH: BFH Aktenzeichen II R 9/20)
DStRK 2020, 306
(Kutac) -
Wertänderungsrisiko i.S.d. § 36a EStG – Vorgehen, Bewertung, Berechnung
Recht der Finanzinstrumente, 1. Ausgabe 2020, S. 27–34
(Niederwettberg/Drinhausen/Kraus) -
Die unternehmensverbundene Doppelstiftung auf dem Prüfstand – Gemischte Stiftung als Rechtsformalternative
DStR 2020, 265
(Reich) -
Bedeutung des Transparenzregisters für Stiftungen – Ein Zwischenbericht
ZStV 2020, 29
(Kotzenberg/Lorenz) -
Cum/Cum Geschäfte: Die Definition von gegenläufigen Ansprüchen zur Berechnung des Wertänderungsrisikos i.S.d. § 36a EStG
FR 2020, 74-79
(Niederwettberg/Drinhausen/Kraus) -
Umsatzsteuerbefreiungsvorschriften für gemeinnützige Einrichtungen: Änderungen zum 1.1.2020
IWW-Stiftungsbrief 1/2020, S. 3
(Erdbrügger) -
Compliance in Stiftungen
npoR 2020, Seite 15
(Mehren) -
Kommentierung des § 51 AO (Allgemeines)
Zugmaier, Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar – Die wichtigsten Vorschriften, Dezember 2019
(Küpper) -
Kommentierung des § 54 AO (Kirchliche Zwecke)
Zugmaier, Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar – Die wichtigsten Vorschriften, Dezember 2019
(Küpper) -
Kommentierung des § 56 AO (Ausschließlichkeit)
Zugmaier, Nöcker (Hrsg.), AO-Kommentar – Die wichtigsten Vorschriften, Dezember 2019
(Küpper) -
Satzungskonforme Zuwendungen ausländischer Stiftungen an inländische Empfänger unterliegen nicht der Schenkungsteuer!
ZEV 2019, 624
(Hannes/Lorenz) -
Voller Vorsteuerabzug oder Körperschaftsteuerbefreiung: BFH stellt die Berufsverbände vor die Wahl
DStR 2019, 1558
(Erdbrügger) -
Gemeinnützige Stiftungen als Anfallsberechtigte in Familienstiftungen – Verwaltungsauffassung und Gestaltungsmöglichkeiten
DStR 2019, 1341
(Reich) -
Ab 2019 Kapitalertragsteuerabzug auch für gemeinnützige Organisationen
npoR 3/2019, 111
(Kraus) -
Mitgliedervergünstigungen aus vereins- und steuerrechtlicher Sicht
npoR 2019, 153
(Kirchhain) -
Mitgliedsbeiträge umsatzsteuerfrei? Vorsteuerabzug in Gefahr!
SpuRt 2019, 107
(Kirchhain) -
Juristische Personen als Vorstand der Stiftung – Die Anbindung einer Stiftung aus organisationsrechtlicher Sicht
npoR 2019, 117
(Wanka) -
Steuerliche Gemeinnützigkeit nach Freimaurerurteil
GWR 2017, 409
(Wionzeck) -
Die unternehmensverbundene Familienstiftung als Trägerin von Sondervermögen verschiedener Stifter
DStR 2019, 317
(Oertzen/Reich) -
Wettbewerbsschutz und Gemeinnützigkeit im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht am Beispiel der Verbraucherberatung
DStR 2019, 23
(Schauhoff) -
Aktuelle Rechtsprechung zur Umsatzbesteuerung von Vereinen und mögliche Auswirkungen auf deren Ertragbesteuerung
npor 2019, 7
(Erdbrügger) -
Rezension zu: Stumpf/Suerbaum/Schulte/Pauli, Stiftungsrecht Kommentar
DStR 2018, XVII
(Mehren) -
Reform des Investmentsteuergesetzes – praktische Auswirkungen für gemeinnützige Organisationen
Non Profit Law Yearbook 2017 (Bucerius Law School Hamburg), München 2018, S. 175
(Kirchhain) -
Umsatzsteuerbefreiung bei Sportvereinen: Erste Einordnung zu BFH, Beschluss vom 21. Juni 2018 – V R 20/17 (Vorlage an den EuGH zur Auslegung des Art. 132 Abs. 1 Buchst. m MwStSystRL)
MwStR 2018, 716
(Kirchhain) -
Die Reform des Stiftungsrechts nimmt Gestalt an
DStR 2018, 1773
(Mehren) -
Organvergütung in gemeinnützigen Körperschaften
Schriftenreihe des Instituts für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen, Band 22, Bucerius Law School Press
(Kampermann) -
Nochmals: Zur Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes bei gemeinnützigen Inklusionsbetrieben – Erwiderung zu Berg/Schnabelrauch, UR 2018, 225
UR 2018, 504
(Schauhoff/Kirchhain) -
Umsatzbesteuerung der interkommunalen Zusammenarbeit (§ 2b UStG)
KommP spezial, 2018, S. 63
(Erdbrügger/Liegmann) -
Postmortale Verschonungsoptimierung durch die Familienstiftung von Todes wegen?
BB 2018, 1367
(Oertzen/Reich) -
Veränderungen beim Kapitalertragsteuerabzug für gemeinnützige Organisationen
npoR 2018, 97
(Kraus) -
Vertretung eines Mitglieds des Stiftungsvorstands bei der Beschlussfassung über eine Satzungsänderung – Anmerkung zu OVG Schleswig-Holstein, Urt. v. 7.12.2017 - 3 LB 3/17 (Stiftungskonzern Aldi-Nord)
npoR 2018, 270
(Kraus)