-
Implications of U.S. Trusts for German Residents
International Tax Journal for Tax Specialists, International Tax Notes VOL. 101, FEBRUARY 22, 2021
(Schienke-Ohletz/Kühn) -
Aktuelle Entwicklungen beim Country-by-Country Reporting – OECD-Diskussionspapier und Änderung des § 138a AO durch das JStG 2020
ISR 2021, 57-62
(Ditz/Heider) -
Übungsklausur aus dem Ertragsteuerrecht und internationalen Steuerrecht – Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer im internationalen Kontext
SteuerStud 2021, 121
-
German Chapter
Bloomsbury Professional, International Succession Laws, Issue 68, Januar 2021
(Windeknecht) -
Außensteuerliche Hinzurechnungsbesteuerung und EU -Recht im Licht aktueller Entwicklungen
PiStB 2021, 9
(Schienke-Ohletz/Kühn) -
Die neue “Weltsteuerordnung“ rückt näher: OECD veröffentlicht Blueprints zu den Säulen 1 und 2
ISR 2020, 417-429
(Ditz/Pinkernell) -
Die Funktionsverlagerung dem Grunde nach
Ubg 12/2020
(Haverkamp/Meinert) -
Internationale Verschmelzungen unter besonderer Berücksichtigung von inländischen Anteilseignern und Inlandsvermögen
Gosch/Grotherr/Bergmann (Hrsg.) Steuerplanung und Compliance, Grundwerk 2020
(Binder) -
Ausgewählte Zweifelsfragen zu § 146a AO iVm der KassenSichV und ihre ordnungswidrigkeitsrechtlichen Konsequenzen
DStR 2020, 1985
(Engelen/Höpfner) -
Das Country-by-Country Reporting und seine innerstaatliche Umsetzung – Eine rechtliche und ökonomische Analyse (Dissertation)
Springer Gabler Verlag, Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft, Bd. 36, 2020
(Heider) -
Die Gewinnabgrenzung bei der grenzüberschreitenden Überführung von Wirtschaftsgütern in eine Betriebsstätte unter steuerplanerischen Gesichtspunkten Gosch/Grotherr/Bergmann (Hrsg.)
Steuerplanung und Compliance, Grundwerk 2020
(Korff) -
Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen, Kommentierung zu §§ 138d bis 138k AO
Flick/Wassermeyer/Baumhoff/Schönfeld (Hrsg.), Außensteuerrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, 94. Lfg., 2020
(Engelen) -
Definition immaterieller Wirtschaftsgüter – Internationale Rspr. im Fall Amazon und Vergleich zu deutschen und internationalen Verrechnungspreisgrundsätzen
DB 2020, 252
(Engelen) -
Die Mitteilungspflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen – Überlegungen zu ausgewählten Kennzeichen
ISR 2020, 315
(Engelen) -
Anhebung des Umsatzsteuersatzes ab dem 01.01.2021 – BMF-Schreiben vom 30.06.2020 (III C 2 - S-7030 / 20 / 10009: 004) und 04.11.2020 (III C 2 - S-7030 / 20 / 10009 :016)
Lexinform-Nr.: 0653796
(Kappelmann) -
Der Einfluss des „Rückhalts im Konzern“ auf die Bestimmung angemessener Verrechnungspreise
Seer/Lüdicke/Rasch, Globalisiertes Steuerrecht - Anspruch und Verantwortung, Festschrift für Heinz-Klaus Kroppen, 2020, S. 105 ff.
(Kluge/Baumhoff) -
Verrechnungspreise für Datennutzungen
Rödder/Wassermeyer/Ditz, Internationale Einkünfteabgrenzung – Freundesgabe für Hubertus Baumhoff, 2019, S. 191 ff.
(Kluge) -
Umsetzung des Mehrseitigen Übereinkommens (Multilateral Instrument) in Deutschland
DB 2020, 2208
(Ditz) -
Besteuerung auslandsansässiger Geschäftsführer und Angestellter bei Inlandstätigkeiten
FR 19/2020, S. 885
(Cordes/Kraft) -
Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt als nationale Anknüpfungsmerkmale der Besteuerung
Peter Lang Verlag, Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa, Band 44
(Siebing) -
Hybride Gestaltungen – Ein kritischer Überblick über § 4k EStG-E
Ubg 2020, 589-599
(Greinert/Siebing) -
Begründung einer umsatzsteuerlichen Betriebsstätte bei Dienstleistungserbringung in Räumen des Kunden (Anm. zu BFH, Urt. v. 29.4.2020 – XI R 3/18)
IStR 2020, 761
(Bärsch/Vobbe) -
Trustbesteuerung – Die Hinzurechnungsbesteuerung und der Antrag nach Art. 12 Abs. 3 DBA-USA (E) im Spannungsfeld zum AStG-Treaty-Override
IStR 19/2020, 743-748
(Oertzen/Kühn/Weiss) -
Folgen der DEMPE-Konzeption für die steuerliche Erfolgsabgrenzung bei der Nutzung von immateriellen Werten,
Ubg 2020, S. 523
(Greinert) -
Der Fremdvergleichsgrundsatz und die Hinzurechnungsbesteuerung Globalisiertes Steuerrecht
Anspruch und Verantwortung, Festschrift für Heinz-Klaus Kroppen, 2020, S. 491 ff.
(Ditz) -
Finanzierungsbeziehungen im Konzern – endlich Klarheit?
Der Betrieb 2020, S. 1869
(Greinert/Karnath) -
Germany – Law & Practice and Trends & Developments
Chambers, Global Practice Guide, Private Wealth 2020
(Windeknecht/Oertzen) -
Praxisprobleme im Zusammenhang mit § 50a EStG
StbJb 2019/2020, S. 751 ff.
(Schlotter) -
COVID-19 and Its Impact on Determining, Reviewing and Documenting International Transfer Prices
International Transfer Pricing Journal 2020, 223-228
(Ditz/Quilitzsch) -
Beschränkte, aber grenzenlose Steuerpflicht? - Oder: Einige Gedanken zu den leitenden Prinzipien des § 49 EStG und deren mäßigende Wirkung auf überschießende (extraterritoriale) Besteuerungsergebnisse,
IStR 2020, 567-575
(Schönfeld/Ellenrieder) -
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung im IT-Sektor
ITRB 2020, 190
(Bärsch/Barbu) -
Besteuerung rein ausländischer Lizenzzahlungen – Begründung einer beschränkten Steuerpflicht nach § 49 Abs. 1 Nr. 2 f ) und Nr. 6 EStG
IStR 2020, 561
(Altenburg) -
Internationale Verrechnungspreise in der COVID-19-Krise – 15 wesentliche Themen mit Lösungshinweisen
IWB 2020, 501
(Ditz/Puls) -
Ausgewählte Streitfragen des Steuerabzugs gem. § 50a Abs. 1 Nr. 3 EStG
FR 2020, 681ff
(Pinkernell/Schlotter) -
Germanyʹs Proposed Anti-Hybrid Rules
Tax Notes International 2020, 361
(Klein/Mick) -
Inlandstätigkeiten von Organen ausländischer Kapitalgesellschaften – Auswirkungen der BFH-Rechtsprechung zum ständigen Vertreter auf Neu- und Altfälle
IStR 2020, S. 539-545
(Höpfner) -
Verrechnungspreiskorrekturen, Funktionsverlagerungen und die Kapitalertragsteuer
IStR 2020, 499
(Ditz/Haverkamp) -
Die geplante Reform der Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStG unter Beachtung europarechtlicher Vorgaben
BB 2020, 1562-1570
(Kühn/Schienke-Ohletz) -
Ertragsteuerliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
COVuR 2020, 235
(Mick/Dyckmans/Klein) -
Gewinnzuordnung bei Betriebsstätten ohne Personal – Anmerkungen zum BMF-Schr. vom 17.12.2019
ISR 2020, 145
(Ditz/Tcherveniachki) -
BMF-Schreiben zur Absenkungen des Umsatzsteuersatzes – BMF v. 11.06.2020 – III C 2 – S 7030/20/10009 :004
Lexinform-Nr.: 0653751
(Kappelmann) -
Verständigungsverfahren nach dem EU-Schiedsübereinkommen – Anm. zu BFH v. 25.09.2019, I R 82/17
ISR 2020, 208 - 210
(Haverkamp) -
Kommentierung der §§ 5, 6, 22, 27, 28, 29 ErbStG sowie der DBA-Schweden-E und DBA-Dänemark für die Erbschaftsteuer
Erbschaftsteuergesetz, 2. Auflage 2020
(Reich) -
Kein Anspruch auf Auskunft und Korrektur der bei der IZA gespeicherten Daten, FG Köln, Urt. v. 18.9.2019 – 2 K 312/19
DStRK 2020, 140
(Meinert/Haverkamp) -
Kommentierung zu § 4j EStG (Lizenzschranke)
Kirchhof/Ratschow (Hrsg.), BeckOK EStG, 6. Edition (Stand: 01.02.2020)
(Quilitzsch) -
Die Wegzugsbesteuerung i.d.F. des RefE-ATADUmsG im Lichte der jüngeren Rechtsprechung
ISR 2020, 152-159
(Quilitzsch) -
Betriebsstätte durch Einschaltung einer Managementgesellschaft? – Anmerkungen zum Urteil des FG Berlin-Brandenburg v. 21.11.2019 – 9 K 11108/17
FR 2020, 510-515
(Ditz/Quilitzsch) -
Die Corona-Krise – Konsequenzen für die Bestimmung internationaler Verrechnungspreise
DB Spezial 8/2020, 2-3
(Ditz/Quilitzsch) -
Auswirkungen der Corona-Krise für die Bestimmung, Prüfung und Dokumentation internationaler Verrechnungspreise
DB 2020, 971-979
(Ditz/Quilitzsch) -
Umwandlungssteuerliche sowie erbschaft- und schenkungsteuerliche Gefahren aufgrund der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) nach dem ATADUmsG-Referentenentwurf
IStR 2020, 361
(Bron)