-
Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Mietzinsen, die zu den Herstellungskosten unterjährig ausgeschiedenen Umlaufvermögens gehören – Anmerkung zu BFH, Urteil vom 30.7.2020 – III R 24/18
GWR 2021, 21
(Wionzeck) -
Die geplante Reform der Besteuerung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen durch das Fondsstandortgesetz – eine Synopse zu § 3 Nr. 39 und § 19a EStG-E
FR 2021, 198-204
(Westermann/Thor) -
Die Neufassung von § 55 Abs. 4 InsO durch das SanInsFoG - Systematische Neuordnung eines Fiskusprivilegs im Insolvenzsteuerrecht?
ZRI 2021, 173 – 183
(Witfeld) -
Eine neue Runde bei der Abwicklung von „Dreieckssachverhalten“? - Zugleich Anmerkungen zu dem Schreiben des BMF v. 18.11.2020
IStR 04/2021, 114-121
(Weiss/Brühl) -
FG Düsseldorf: Keine freiberuflichen Einkünfte bei Beteiligung einer Komplementär-GmbH an einer Mitunternehmerschaft
DStRK 04/2021, 48
(Weiss) -
Implications of U.S. Trusts for German Residents
International Tax Journal for Tax Specialists, International Tax Notes VOL. 101, FEBRUARY 22, 2021
(Schienke-Ohletz/Kühn) -
2. Tag der schriftlichen StB-Prüfung: Ertragsteuerrecht – Themenauswertung der letzten zehn Jahre und ein Ausblick
Steuer und Studium 03/2021, 196-207
(Weiss) -
Gewinnermittlung der Mitunternehmerschaften – Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung
Ertrag-StB 2/2021, 82-87
(Weiss) -
Übungsklausur aus dem Ertragsteuerrecht und internationalen Steuerrecht – Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer im internationalen Kontext
SteuerStud 2021, 121
-
Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Aufwendungen, die in Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten eingehen; gilt dies auch im Fall des § 5 Abs. 2 EStG?
FR 2021, 109
(Diffring) -
Steuerrechtsschutz - Der Beweisantrag im FG-Prozess
Ubg 2/ 2021 S. 113-119
(Hildebrand) -
Die Übertragung von Mitunternehmer(teil)anteilen im Rahmen des § 6 Abs. 3 EStG – Eine kritische Analyse am Beispiel der Übertragung auf Familienstiftungen
FR 2021, 105
(Grosse) -
BFH: Gewinnrealisierung bei Abspaltung eines Teilbetriebs von einer Kapitalgesellschaft, deren Anteile im notwendigen Sonder-BV II gehalten werden
GmbH-StB 2/2021, 36-37
(Weiss) -
Kommentierung zu § 39 AO, Zugmaier/Nöcker/Vogt, AO-Kommentar – Die wichtigsten Vorschriften
NWB-Verlag, 2. Aufl. 2021
(Weiss) -
Der neue Anwendungserlass zu § 6a GrEStG – Analyse, Praxisfolgen, neue Streitpunkte
DStR 2021, 140
(Broemel/Mörwald) -
Mittelbare Anteilsvereinigung an einer grundbesitzenden Personengesellschaft bei einer zwischengeschalteten Kapitalgesellschaft, Anmerkung zu BFH v. 27.05.2020 – II R 45/1
DStRK 2021, 22
(Broemel) -
Änderung eines Grunderwerbsteuerbescheids nach Kaufpreisherabsetzung, Anmerkung zu BFH v. 22.07.2020 – II R 15/18
DStRK 2021, 11
(Broemel) -
BFH: Anerkennung mehrstöckiger Freiberufler-Personengesellschaften
Ertrag-StB 1/2021, 4-6
(Weiss) -
BFH: Einheitlicher Steuergegenstand der GewSt bei mehreren Betätigungen derselben natürlichen Person
Ertrag-StB 1/2021, 6-8
(Weiss) -
OFD: Besteuerung von Mieteinkünften gem. § 21 EStG beim Ausbleiben von Mieteinnahmen aufgrund der Corona-Krise
Ertrag-StB 1/2021, 30-32
(Weiss) -
FG Niedersachsen: Nachträgliche Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags wegen Überschreitens des schädlichen Betriebsgrößenmerkmals
DStRK 01/2021, 7
(Weiss) -
Das neue Investmentsteuergesetz – Ausgewählte Aspekte zum Entwurf eines BMF-Schreibens zu den Spezial-Investmentfonds
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 33-43
(Gottschling) -
Der Änderungsbescheid im Steuerprozess
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 45-65
(Hildebrand) -
Durchführung der Tax Compliance durch den Einsatz von Blockchain Technologie in ausgewählten Anwendungsbereichen
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 67-80
(Igelbrink) -
Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes auf Leistungsbeziehungen von Versicherungsunternehmen
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 81-94
(Karnath) -
Steuern auf Finanztransaktionen in Europa
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 95-108
(Kühn) -
Besonderheiten der Verrechnungspreisermittlung bei Geschäftsbeziehungen mit China
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 109-125
(Li) -
Verbindliche Auskünfte zu Umwandlungen – ausgewählte Probleme mit Blick auf die Antragsteller und Gebühren
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 127-139
(Lupczyk/Jordan) -
Das Überkompensationsverbot als Grenze bei der Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 141-149
(Pötters) -
Hybride Gestaltungen – Kritischer Überblick über § 4k EStG-E
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 151-164
(Siebing) -
Jüngste Entwicklungen zur Streitbeilegung von Doppelbesteuerungskonflikten: Einordnung aus steuerverfahrensrechtlicher Perspektive
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S.165-178
(Strotkemper) -
Die Auswirkungen von Upstream und Downstream Merger auf das steuerliche Einlagekonto einer Kapitalgesellschaft
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 179-191
(Thor) -
Behandlung organschaftlicher Ausgleichsposten bei ausgewählten Umwandlungen
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 193-212
(Tigges/Scheerer) -
Digitalsteuern – ein Mittel zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle?
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 213-224
(Wäschenbach) -
Die Realteilung in der Gestaltungspraxis
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 225-239
(Wuttke/Kalfhaus) -
Die Steuerbarkeit von extraterritorialen Lizenzvereinbarungen nach § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. f und Nr. 6 EStG – wenn ja, in welcher Höhe?
Flick Gocke Schaumburg (Hrsg.), frauen@fgs – Vielfalt in der Steuerzentrierten Rechtsberatung, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2021, S. 3-17
(Altenburg/Jagenburg) -
Außensteuerliche Hinzurechnungsbesteuerung und EU -Recht im Licht aktueller Entwicklungen
PiStB 2021, 9
(Schienke-Ohletz/Kühn) -
BFH-Urteile zum Jungen Verwaltungsvermögen
DStR 2020, 2848 ff.
(Oertzen/Pritzl) -
Kapitel 10: Vertragliche Regelungen von steuerlichen Fragestellungen sowie Kapitel 20: Die Beendigung einer ertragsteuerlichen Organschaft im Rahmen eines Unternehmenskaufs
Ott (Hrsg.), Beratungsschwerpunkte Unternehmenskauf, Deubner-Verlag, 1. Aufl. 2021
(Schwan) -
Steuerrechtliche Besonderheiten bei Poolverträgen
Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Band 7: Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, 6. Auflage 2020
(Reich) -
FG Hessen: Rechtsschutz gegen die gesonderte und einheitliche Feststellung nach § 14 Abs. 5 KStG bei körperschaftsteuerlicher Organschaft
AO-StB 12/2020, 380-382
(Weiss) -
Die Funktionsverlagerung dem Grunde nach
Ubg 12/2020
(Haverkamp/Meinert) -
Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG – Entwurf eines BMF-Schreibens
DB 2020, 2536-2540
(Heider/Engelen) -
Besteuerung der einzelnen Gesellschaften und Rechtsformvergleich (Ertragsteuern)
Wachter (Hrsg.), Praxis des Handels- und Gesellschaftsrechts 5. Aufl. Seite 2783-2866
(Cordes) -
BFH: Zulässigkeit und Umfang einer Bilanzänderung (§ 4 Abs. 2 Satz 2 EStG); Aktivierung eines Anspruchs auf Investitionszulage
GmbH-StB 12/2020, 378-380
(Weiss) -
Investitionszulage und nicht abziehbare BA bei Berechnung nicht abziehbarer Schuldzinsen
GmbH-StB 12/2020, 380-382
(Weiss) -
BFH: Änderung eines im Rahmen einer steuerrechtlichen Überleitungsrechnung ausgeübten Wahlrechts
GmbH-StB 12/2020, 382-383
(Weiss) -
OFdL: Folgen des BFH-Urteils v. 6.6.2019, IV R 30/16, für die GewSt
GmbH-StB 12/2020, 389-391
(Weiss) -
Internationale Verschmelzungen unter besonderer Berücksichtigung von inländischen Anteilseignern und Inlandsvermögen
Gosch/Grotherr/Bergmann (Hrsg.) Steuerplanung und Compliance, Grundwerk 2020
(Binder) -
Versagung des Investitionsabzugsbetrags nach einer Betriebsprüfung - Kommentar zu Niedersächsisches FG, Urteil v. 24.6.2020 - 9 K 253/18
NWB 48/2020, 3528-3529
(Weiss)