Fachpublikationen von FGS

Specialist Articles

Our experts regularly publish articles in renowned journals for tax and business law.

Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen bei Aktiengesellschaften
DStR 2025, 17
Wegzugsbesteuerung von Investmentanteilen – Erweiterung der fiktiven Vermögenszuwachsbesteuerung auf Fondsinvestments durch das JStG 2024
IWB 2025, 7-17
Zur Anwendung abkommensrechtlicher Aktivitätsvorbehalte auf ausländische Betriebsstätteneinkünfte – zugl. Anmerkung zu BFH v. 03.07.2024, I R 4/21
ISR 2025, 58-61
Betriebsaufspaltung und Bilanzierungskonkurrenz (Anmerkung zu BFH v. 19.09.2024 – IV R 5/20)
GmbHR 3/25, 152-163
Betriebsstätten in der Prüfung und Praxis
SteuerStud Nr. 2 vom 04.02.2025 - NWB JAAAJ-79553, S.119ff.
Zurechnung von Grundstücken bei einer Anteilsvereinigung nach § 1 Abs. 3 GrEStG und Grunderwerbsteuerbefreiung bei einer niederländischen Stiftung, Anmerkung zu BFH v. 23.7.2024 - II R 11/22
DStRK 2025, 24
FG Münster v. 14.11.2024, Az.: 3 K 906/23 F: Verwaltungsvermögenseigenschaft von am Bewertungsstichtag nicht vermieteten, sich noch im Zustand der Bebauung befindenden Grundstücken
DStR 2025, 151
Durchsetzbarkeit nicht zur Insolvenztabelle angemeldeter Steueransprüche nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens
WPg 2025, 52
Was geschieht, wenn Eltern ans Kinderdepot gehen?
WirtschaftsWoche v. 3.1.2025, S. 85
Kommentierung der §§ 9 und 11 BewG
BeckOK BewG (insbesondere erbschaft- und schenkungsteuerliche (Unternehmens-)Bewertung), 1. Edition (Stand: 31.12.2024)
Jahressteuergesetz 2024 Gesetzesänderungen mit Bezug zur Unternehmens- und Vermögensnachfolge
RFamU 2025, 1
Internationale Amtshilfe im Besteuerungsverfahren aus deutscher Sicht
Flore/Tsambikakis (Hrsg.), Steuerstrafrecht, 3. Auflage 2025
§ 5 E. Publizität
Oppel/Jander-McAlister/Bäuml, Beck’sches Handbuch Family Office, 1. Aufl. 2025
Zum Abzugsverbot für Sonderbetriebsausgaben nach § 4i EStG – Zugleich Anm. zum FG Münster vom 31.8.2023 – 10 K 2613/20 F –
DB 2025, 74-78
Neue Ideen zur Alterssicherung
FAZ vom 15.01.2025
Wenn Freundschaft zum Verhängnis wird – das „befreundete Umfeld“ in der fusionskontrollrechtlichen Praxis des Bundeskartellamtes
WuW 2025, 11 (Heft 01, Seite 11-16)
Zum Umfang der Habilitätsversicherung eines GmbH-Geschäftsführers nach Inkrafttreten des UmRUG
ZIP 2025, 74-75
Die Auslegung des § 15 UmwStG im überarbeiteten Umwandlungssteuer-Erlass vom 2.1.2025 – Ein erster Überblick
FR 2025, 113
Unentgeltliche Wärmelieferungen aus unternehmerischen Gründen an andere Unternehmer für deren unternehmerische Tätigkeit; Entnahmebesteuerung; Bemessungsgrundlage
UR 2025, 12-17
Kommentierung der §§ 73-73e StGB (Einziehungsrecht), §§ 111b-111q StPO (Beschlagnahme/Vermögensarrest), § 324 AO (dinglicher Arrest) sowie der §§ 399, 406, 407 AO
Flore/Tsambikakis (Hrsg.), Steuerstrafrecht, 3. Aufl. 2025
Artikel 12B UN MA – Besteuerung von automatisierten digitalen Dienstleistungen im UN-Musterabkommen, Rz. 370-402
Greil/Groß/Hummel/Mellinghoff/Wargowske, Digitalisierung im Steuerrecht – ein Handbuch, 1. Aufl. 2025
Kürzung nach § 9 Nr. 3 GewStG bei ausländischer Betriebsstätte - keine Abkommensberechtigung von Personengesellschaften nach dem DBA-Niederlande 1959/2004 - Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen nach Art. 4 DBA-Niederlande 1959/2004
ISR 2025, 34-37
29. Kapitel Tax Compliance
Schulz (Hrsg.): Compliance Management im Unternehmen, 3. Auflage 2025
Gesellschafterwechsel und Nachfolge
Hesselmann u.a. (Hrsg.), Handbuch GmbH & Co. KG, 23. Auflage 2025
Unternehmen setzen auf „Horizon Boards“
Frankfurter Allgemeine Zeitung (27.12.2024 – S. 18)
Kommentierung der §§ 199-203 BewG
BeckOk zum BewG, 1. Edition, Stand: 1.1.2025 (Mitherausgeber)
Kommentierung der §§ 13b, 19a und 22 ErbStG
BeckOK zum ErbStG, 26. Edition, Stand: 1.1.2025
Kommentierung der §§ 4-8 und 10 BewG
Beck’scher Online-Kommentar Bewertungsgesetz, 1. Ed., Stand: 1.1.2025
Internationale Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen in 2023 (Teil I: Belgien bis Niederlande)
IStR 2024, 909
Bestimmung fremdüblicher Darlehenszinsen am Beispiel der Immobilienfinanzierung zwischen nahestehenden Personen
ISR 2025, 10-21
Internationale Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen in 2023 (Teil II: Norwegen bis USA und Gesamtauswertung)
IStR 2024, 946
Going Public – Börsengang
Schüppen/Schaub (Hrsg.), MAH Aktienrecht, Verlag C.H. Beck, 4. Aufl. 2024
Nachhaltigkeitsberichterstattung in gemeinnützigen Organisationen
Sozialwirtschaft aktuell Heft 23/2024, 1
Was sich im neuen Jahr bei der steuerlichen Betriebsprüfung ändert
F.A.Z. Einspruch vom 30.12.2024
Keine Verlängerung der grunderwerbsteuerlichen Nachbehaltensfrist in § 6 Abs. 3 S. 2 GrEStG für Grundstücksübertragungen vor dem 1.7.2021
DStR 2024, 2801
Umsatzsteuerliches Unternehmensvermögen: Entnahmen und Einlagen
Haufe Umsatzsteuer Pro, Praxishandbuch Umsatzsteuer Dezember 2024
Genehmigungsfreiheit der „lenkenden“ Ausschlagung der gewillkürten Erbschaft Anmerkung zu BGH vom 04.09.2024 – IV ZB 37/23
RFamU 2024, 562
New Requirements for German Transfer Pricing Documentation
TNI 2024, 1919-1921
Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht erster Akt – zweiter Akt folgt wohl nicht mehr sogleich
DStR 2024, 2785
§ 35 Steuerrecht, § 36 Steuerlich motivierte Gestaltungen
Scherer (Hrsg.), Münchner Anwaltshandbuch Erbrecht, 6. Aufl. 2024
Die Betriebsstätte im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen – Aktuelle und perspektivische Entwicklungen
Hummel/Kaminski, Forum der Internationalen Besteuerung, Band 53, 2024, S. 135-165
Einkünftekorrektur bei Produktionsverlagerung auf eine Schwestergesellschaft im Ausland – Anmerkung zu BFH v. 9.8.2023 – I R 54/19, FR 2024, 918
FR 2024, 890-894
Anwendung des Abgeltungsteuerregimes auf Gewinne aus der Veräußerung bzw. Rückzahlung von Gesellschafterfremdfinanzierungen
Ubg 2024, 557 - 562
Neue Entwicklungen bei disquotalen Gewinnausschüttungen und disquotalen Gewinnverwendungen
Wpg 2024, 1336-1342
(Mirbach/Egelhof)
ZEV-Report Gesellschaftsrecht/Unternehmensnachfolge
ZEV 2024, 806
Competent Authority Functions and Procedures - Germany (Chapter 55)
Portfolio 6887-1st: Income Tax Treaties: Competent Authority Functions and Procedures of Selected Countries (D-G), 2024
Kürzung nach § 9 Nr. 3 GewStG bei ausländischer Betriebsstätte - keine Abkommensberechtigung von Personengesellschaften nach dem DBA-Niederlande 1959/2004 - Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen nach Art. 4 DBA-Niederlande 1959/2004
FR 2024, 1148-1156
Zur Zuordenbarkeit von Forderungen und Verbindlichkeiten aus Gewinnabführungsverträgen als „neutrale Wirtschaftsgüter“ im Rahmen von Teilbetriebs-Umwandlungen
DK 2024, 277-282
Verrechnungspreisdokumentation ab dem 1.1.2025– Änderungen durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz
IWB 2024, 916-919
Mehrfache Gebühren bei verbindlichen Auskünften in Konzernsachverhalten - Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung der Finanzgerichte
DK 2024, 238-248