Pressespiegel 2016
27.11.2016
Steuerrecht „made in Germany“ - Wie Trump Billionen Dollar in die USA holen will
Zum geplanten US-Steuersystem nach deutschem Vorbild ist Dr. Reimar Pinkernell zitiert in FOCUS-MONEY online vom 27.11.2016. Zum Beitrag gelangen Sie über diesen Link.
27.11.2016
Trumps neues US-Steuersystem mit deutschem Einschlag
Der designierte US-Präsident Donald Trump plant ein Steuersystem nach deutschem Vorbild. Dr. Reimar Pinkernell ist dazu zitiert in WirtschaftsWoche Online vom 27.11.2016. Zum Beitrag gelangen Sie über diesen Link.
23.11.2016
In welchen Ländern Schwarzgeld noch willkommen ist
Zum Thema Steueroasen und dem ab 2017 geplanten weltweiten automatischen Austausch von Daten zu Kapitalerträgen und Konten ist Jesco Idler zitiert auf WirtschaftsWoche Online vom 23.11.2016. Zum Beitrag gelangen Sie über diesen Link.
20.11.2016
"Immenser bürokratischer Aufwand" - Experten warnen vor Reichensteuer
Zu der von den Grünen, der Linken und Teilen der SPD geplanten Vermögenssteuer ist Dr. Karsten Randt zitiert auf FOCUS-MONEY online vom 20.11.2016. Zum Beitrag gelangen Sie über diesen Link.
20.11.2016
Experten warnen vor der Steuer für Superreiche
Zu der von den Grünen, der Linken und Teilen der SPD geplanten Vermögenssteuer ist Dr. Karsten Randt zitiert in der Welt am Sonntag vom 20.11.2016. Zum Beitrag gelangen Sie über diesen Link.
17.11.2016
Änderung des Umwandlungssteuererlasses zu Drittstaatenverschmelzungen: Aufgabe des Kriteriums der beschränkten Steuerpflicht
Durch das am 14.11.2016 veröffentlichte BMF-Schreiben vom 10.11.2016 wird Rn. 13.04 des Umwandlungssteuererlasses dahingehend geändert, dass für eine Anwendung des § 13 UmwStG auf Ebene eines im Inland ansässigen Anteilseigners im Rahmen einer Drittstaatenverschmelzung keine beschränkte Steuerpflicht des übertragenden Rechtsträgers mehr gefordert wird. Eine Einschätzung von Dr. Christian Hick im Handelsblatt Steuerboard online vom 17.11.2016. Zum Beitrag gelangen Sie über diesen Link.
15.11.2016
22 Rechenschritte zur Begünstigung
Über die verschiedenen Säulen der neuen Verschonung von Unternehmenserben im Rahmen der Erbschaftsteuerreform berichten Prof. Dr. Frank Hannes und Dr. Christian von Oertzen in der FAZ vom 16.11.2016, S. 29.
14.11.2016
Gefahr für Steuerabkommen
Zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen ist Dr. Reimar Pinkernell zitiert im Compliance-Magazin.de vom 14.11.2016. Zum Beitrag gelangen Sie über diesen Link.
09.11.2016
Über Grenzen vererben ist schwierig
Über die Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform für international tätige Unternehmen sowie Unternehmen mit internationalen Anteilseignern äußern sich Prof. Dr. Frank Hannes und Dr. Christian von Oertzen in der FAZ vom 09.11.2016, S. 25.
03.11.2016
Neues Steuergesetz
Zum geplanten Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und dadurch immer kleiner werdenden Steuerschlupflöchern ist Dr. Karsten Randt zitiert im Handelsblatt vom 03.11.2016, S. 6.
02.11.2016
Unternehmen richtig vererben
Die Reform der Erbschaftsteuer stellt Familienunternehmen vor die Herausforderung, wie sie ihr Vermögen am besten übertragen, schreiben Prof. Dr. Frank Hannes und Dr. Christian von Oertzen in der FAZ vom 02.11.2016, S. 29.
28.10.2016
Neuland - Reform des Kartellrechts
Zur kaufpreisabhängigen Anmeldschwelle und den damit implizierten Problemen ist Dr. Florian C. Haus zitiert in JUVE Rechtsmarkt, Heft 11/16, S. 78.
27.10.2016
Strafbare Schlamperei
Zur Entscheidung über Berichtigung oder Selbstanzeige bei Fehlern in der Steuererklärung ist Jesco Idler zitiert im Unternehmermagazin Impulse, Heft November 2016, S. 58
26.10.2016
Der neue Wertabschlag für Familiengesellschaften
Das neue Erbschaftssteuerrecht für Unternehmen bringt einige Änderungen mit sich, schreiben Dr. Christian von Oertzen und Prof. Dr. Frank Hannes in der FAZ vom 26.10.2016, S. 25.
21.10.2016
Die Zeppelin-Stiftung „besteht bis heute fort“
In einer schriftlichen Stellungnahme zum Übergang der Zeppelin-Stiftung im Jahre 1947 äußern sich Prof. Dr. Stephan Schauhoff und Dr. Christian Kirchhain, LL.M. in der Schwäbische Zeitung vom 21.10.2016
20.10.2016
Gefahr für Steuerabkommen
In einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses sprach Dr. Reimar Pinkernell zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie, Pressemitteilung des Deutschen Bundestags vom 20.10.2016.
19.10.2016
Familienunternehmer brauchen einen Erbschaftsteuernotfallplan
Prof. Dr. Frank Hannes und Dr. Christian von Oertzen schreiben in der FAZ vom 19.10.2016 über das neue verabschiedete Erbschaftssteuergesetz und die Folgen für Familienunternehmen.
13.10.2016
Welche Unternehmenserben steuerbegünstigt werden
Im dritten Teil ihrer Serie befassen sich Dr. Christian von Oertzen und Prof. Dr. Frank Hannes mit der Frage, wie das neue Erbschaftsrecht auf das Verwaltungsvermögen anzuwenden ist, erschienen in der FAZ vom 13.10.2016, S. 25.
06.10.2016
Der Steuer-Streit: Warum die EU 13 Mrd. Euro von Apple will
Zu den Steuerforderungen der EU-Kommission gegen den Apple-Konzern äußert sich Dr. Reimar Pinkernell in der Computer-Fachzeitschrift Mac&i, Heft 5/2016, S. 117.
05.10.2016
Neuregelung für eine Unternehmensbewertung
Prof. Dr. Frank Hannes und Dr. Christian von Oertzen schreiben in der FAZ vom 04.10.2016, Seite 25, über die erbschaftsteuerrechtliche Bewertung von Unternehmen nach dem sogenannten Vereinfachten Ertragsverfahren als neue Vorschrift im Bewertungsgesetz.
30.09.2016
Rewe und Edeka feilschen um Tengelmann
Zu den kartellrechtlichen Implikationen des Streits um die Übernahmen von Tengelmann ist Dr. Florian C. Haus zitiert in der Lebensmittel Zeitung vom 30.09.2016.
28.09.2016
Familienunternehmen haben Handlungsbedarf
Im ersten Teil ihrer Serie thematisieren Dr. Christian von Oertzen und Prof. Dr. Frank Hannes den Kompromiss zur Erbschaftssteuer und die Folgen für deutsche Familienunternehmen, erschienen in der FAZ vom 12.10.2016, S. 25.
19.09.2016
Neues Zinsabzugsverbot für Inbound-Strukturen?
In einem Gastbeitrag im Handelsblatt Steuerboard online befasst sich Dr. Arne von Freeden mit dem erneuten Vorschlag der Einführung eines Zinsabzugsverbots bei der Besteuerung von Personengesellschaften bzw. ihrer Mitunternehmer. Zum Beitrag gelangen Sie über diesen Link.
15.09.2016
Wann liegt bei Immobilien eine Beschaffenheitsvereinbarung vor?
In der Immobilien-Zeitung vom 15.09.2016 beschäftigt sich Dr. Michael R. Wiesbrock mit der Frage wann eine Beschaffenheitsvereinbarung vorliegt und welche Schwierigkeiten bei Vereinbarungen außerhalb des notariell beurkundeten Kaufvertrags auftreten können. Zum Beitrag gelangen Sie über diesen Link.
05.09.2016
2015 Agenda Consultation – zum Stand der Diskussion
Der IASB hat im August 2015 die zweite Agenda Consultation zur Bestimmung der Schwerpunkte seines nächsten Arbeitsprogramms initiiert. Dr. Marco Meyer gibt einen Überblick zum Stand der Diskussion, erschienen in Betriebs-Berater vom 05.09.2016, S. 2158.
02.09.2016
Der 0,005-Prozent-Prozess
Zur Milliardenforderung der EU-Kommission gegenüber Apple und den juristischen Auseinandersetzungen ist Dr. Reimar Pinkernell, LL.M. zitiert in der WirtschaftsWoche vom 02.09.2016, Seite 27.
01.09.2016
Der große Steuerstreit wirkt nach
Zur Einigung des Steuerstreits zwischen der Schweiz und Amerika und den daraus resultierenden Konflikten ist Dr. Karsten Randt in der Börsen-Zeitung vom 01.09.2016 zitiert.
31.08.2016
Jetzt droht Europa der Steuerkrieg mit den USA
Zu den Steuerersparnissen des Apple Konzerns in Milliardenhöhe ist Reiner Pinkernell zitiert auf Welt.de vom 31.08.2016. Zum Beitrag gelangen Sie über diesen Link.
25.07.2016
"Gesetzgebung - BT: Steuerverluste in Entwicklungsländern"
Dr. Reimar Pinkernell, LL.M. zitiert in: Betriebs-Berater
08.07.2016
"Reuige Steuersünder müssen jetzt häufig mehr zahlen"
Jesco Idler zitiert in: WirtschaftsWoche
25.06.2016
"Die Anwälte bekommen nun viel zu tun"
Dr. Jens Schönfeld zitiert in: Frankfurter Allgemeine Zeitung
21.06.2016
"Steuertricks – Warum Google in Deutschland davonkommt"
Dr. Reimar Pinkernell, LL.M. zitiert in: Die Welt
21.06.2016
"Steuerverluste in Entwicklungsländern"
Dr. Reimar Pinkernell, LL.M. zitiert in: Heute im Bundestag (hib)
31.05.2016
"Transaktionen im Verborgenen: Wer Scheinfirmen nutzt, muss vernebeln und zugleich kontrollieren – eine riskante Gratwanderung"
Dr. Jörg Schauf zitiert in: Frankfurter Allgemeine Zeitung
06.05.2016
"Daten offenlegen: EU-Transparenzauflagen greifen schon 2016"
Dr. Sven-Eric Bärsch zitiert in: Markt & Mittelstand
15.04.2016
"Die Jagd auf Treuhänder in Steueroasen läuft"
Jesco Idler zitiert in: WirtschaftsWoche
11.04.2016
"Nichtanwendungserlass: BMF lehnt eine Sperrwirkung des abkommensrechtlichen „dealing at arm’s length“-Grundsatzes gegenüber § 1 AStG ab"
Dr. Jan Dominik auf: Handelsblatt Steuerboard online
07.04.2016
"BEPS wird schnell umgesetzt: EU verärgert deutsche CFOs mit Steuertransparenz"
Dr. Sven-Eric Bärsch zitiert auf: Finance online
14.03.2016
"Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding sowie GmbH & Co. KG als umsatzsteuerliche Organgesellschaft"
Anna Judith Kaiser auf: Handelsblatt Steuerboard online
10.02.2016
"Vorweggenommene (Unternehmens-)Erbfolge: Untergang nicht genutzter Verluste bei Übertragung von GmbH-Anteilen"
Dr. Arne von Freeden auf: Handelsblatt Steuerboard online
04.02.2016
"Steuern: Das bedeuten die EU-Pläne für deutsche CFOs"
Dr. Sven-Eric Bärsch zitiert auf: Finance online
04.02.2016
"Viel hilft wenig"
Dr. Matthias Merkelbach (zusammen mit Martin von Hören) in: Handelsblatt
01.02.2016
"Im Zweifel gegen die Angeklagten"
Dr. Jörg Schauf zitiert in: Handelsblatt
31.01.2016
"BEPS, der Bumerang"
Dr. Reimar Pinkernell zitiert in: Die Welt
22.01.2016
"Vorsicht, Vermögensteuer!"
Jesco Idler zitiert in: WirtschaftsWoche
19.01.2016
"Der Staat und der historische Stifterwille"
Prof. Dr. Stephan Schauhoff und Dr. Christian Kirchhain in: Frankfurter Allgemeine Zeitung
06.01.2016
"Die Braut nicht zu hübsch machen - Die größten Haftungsrisiken beim Unternehmensverkauf liegen jenseits des Vertrags"
Dr. Dieter Leuering in: Frankfurter Allgemeine Zeitung