Von wegen Illusionskunst: Die geplante neue Rechtsform zieht viel Kritik auf sich. Zu Unrecht. Warum erläutert Dr. Lambertus Fuhrmann (zusammen mit Anne Sanders, Marcel Fratzscher und Thomas Bruch) in der Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.2020, S. 18.
27.10.2020
Steuernagels Coup
Er ist leidenschaftlicher Firmengründer. Jetzt führt Armin Steuernagel eine neue Bewegung an: Diese will das Gesellschaftsrecht reformiere. Warum man dieser Diskussion ihr Positives abgewinnen kann, dazu äußert sich Dr. Christian Bochmann in der Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.2020, S. 20.
19.10.2020
Wenn die Stadt den Immobilienkauf verdirbt
Ein neues Gesetz soll das Angebot an Bauland ausweiten und bezahlbaren Wohnraum sicherstellen. Warum dies gerade in Ballungsräumen Immobilienkäufern Nachteile bringen könnte, beleuchtet Dr. Michael Wiesbrock in Die Welt, 19.10.2020, S. 14.
08.10.2020
Warum Sie Ihre zweite Ehefrau enterben sollten
In mehr als zehn Prozent aller deutschen Familien leben heute Kinder aus mehreren Beziehungen. Ein besonders brisantes Thema wird dabei jedoch oft ausgelassen: der Tod eines Elternteils. Gerade in Patchworkfamilien ist es dringend notwendig, dass sich Ehepartner mit dem Thema beschäftigen. Die Gründe erläutert Dr. Manfred Reich auf Welt online, 8.10.2020.
18.08.2020
Nachholbedarf beim Steuergesetz
Warum die derzeitige Krisensituation bei den steuergesetzlichen Vorgaben für die Vermögens- und Unternehmensfolge berücksichtigt werden sollte, beleuchten unsere Partner Prof. Dr. Frank Hannes und Dr. Christian von Oertzen in der Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.8.2020, S. 25.