DE
Startseite
Persönlichkeiten
Kompetenzen
Steuern
Besteuerung von Unternehmen und KonzernenBesteuerung von Privatpersonen, Erbschaft- und SchenkungsteuerBesteuerung von Körperschaften des öffentlichen Rechts und NPOIndirekte SteuernInternationales SteuerrechtVerrechnungspreiseSteuer- und WirtschaftsstrafrechtTax ComplianceTax Technology
Recht
Arbeitsrecht und SozialversicherungsrechtEnergiebranche / EnergiewirtschaftsrechtErbrecht und FamilienrechtGesellschafts- und KonzernrechtImmobilienwirtschaftsrechtKapitalmarktrecht und FinanzaufsichtKartellrechtMergers & AcquisitionsNotareProzessführung und SchiedsverfahrenSteuer- und Wirtschaftsstrafrecht
Prüfung & Bewertung
Corporate Finance / UnternehmensbewertungJahres- und Konzernabschlussprüfungen national und internationalNationale und internationale RechnungslegungSanierung und RestrukturierungTransaction ServicesSonstige Prüfungs- und Beratungsleistungen
Integrierte Beratung
Compliance und Risk ManagementFamilienunternehmenKonzernePrivate ClientsPrivate Equity und Venture CapitalRestrukturierung und InsolvenzStiftungen und NPO, Vereine und VerbändeUmstrukturierungenUnternehmensnachfolgeTax Technology
Aktuelles
Presse
PressemitteilungenPressespiegelAuszeichnungen
VeranstaltungenPodcasts
#mUSt – der Umsatzsteuer-Live-PodcastYoung Corporate – der Rechtspodcast für Gründerinnen und GründerOtto Schmidt Powered by Flick Gocke Schaumburg – der Arbeitsrecht PodcastTAXpod – der Steuer-Podcast
FachveröffentlichungenSteuern & Recht – der Blogcovid19
Karriere
StellenangeboteKarriereeventsKarrieren für Berater(innen)Referendarinnen und ReferendarePraktikantinnen und PraktikantenWissenschaftliche Mitarbeiter(innen)Business Services
SozietätInternationalStandorteWeitere FGS GesellschaftenKontakt
ImpressumDatenschutzerklärung

Pressemitteilungen

29.06.2022

„Stiftungsrecht nach der Reform“

Ab dem 1. Juli 2023 wird für sämtliche Stiftungen des bürgerlichen Rechts – Ewigkeitsstiftungen sowie Verbrauchsstiftungen, gemeinnützige wie Familienstiftungen – bundesweit ein einheitliches Stiftungsrecht gelten. Bislang sind die Regelungen auf das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und die 16 Landesstiftungsgesetze der Bundesländer aufgeteilt.

In dem von Prof. Dr. Stephan Schauhoff und Judith Mehren, Rechtsanwälte bei der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg, in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen herausgegebenen Werk wird auf 270 Seiten das nach der Stiftungsreform geltende Stiftungsrecht erläutert.

27.06.2022

Best Lawyers: Flick Gocke Schaumburg ist Kanzlei des Jahres für Steuerrecht

Flick Gocke Schaumburg ist als „Kanzlei des Jahres 2022“ im Rechtsgebiet „Steuerrecht“ im exklusiv im Handelsblatt veröffentlichten Best Lawyers-Ranking „Die besten Anwälte und Kanzleien Deutschlands 2022“ ausgezeichnet worden.

Als „Anwälte des Jahres 2022“ werden Dr. Christian von Oertzen für Nachfolgeplanung und Stiftungen, Dr. Jörg Schauf für Steuerstrafrecht und Prof. Dr. Andreas Söffing für Steuerrecht geehrt.

10.06.2022

Flick Gocke Schaumburg berät Gründer von FlavoLogic beim Verkauf an Prodalim

Flick Gocke Schaumburg hat die Gründer von FlavoLogic GmbH beim Verkauf an Prodalim beraten. FlavoLogic bietet Beratungsdienstleistungen und Projektmanagement in allen Bereichen rund um das Thema Aroma und Geschmack von Lebensmitteln. Prodalim ist ein weltweit tätiger Getränkekonzern.

20.05.2022

Flick Gocke Schaumburg erweitert Tax-Tech-Team um weiteren Experten

Flick Gocke Schaumburg baut ihre Tax-Tech-Praxis weiter aus. Tax Technology-Experte Dirk Schuster ist der Kanzlei zum 1. Mai 2022 beigetreten. Mit ihm hat die Kanzlei in diesem Jahr den zweiten prominenten Neuzugang für ihre an der Schnittstelle von Steuern und IT agierende Tochtergesellschaft FGS Digital GmbH gewonnen.

06.05.2022

Flick Gocke Schaumburg als Kanzlei des Jahres für Konzernsteuern ausgezeichnet

Der juristische Fachverlag JUVE kürt Flick Gocke Schaumburg zur Kanzlei des Jahres im Bereich Konzernsteuern. Mit den Awards Steuern zeichnet JUVE in diesem Jahr erstmals die aus ihrer Sicht herausragenden Steuerberatungseinheiten aus. Auch in den anderen Kategorien stuft JUVE Flick Gocke Schaumburg an vorderster Position ein und bestätigt damit die seit Jahren führende Stellung der Kanzlei in der steuerrechtlichen Beratung.

Pressekontakt

Prof. Dr. Thomas Rödder
Partner

Annegret Kniepert
Leiterin Marketing & Kommunikation

T +49 228/95 94-660
presse@fgs.de

Sie sind Journalist und möchten regelmäßig Pressemitteilungen von Flick Gocke Schaumburg erhalten? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail und wir ergänzen Ihre Daten gerne in unserem Presseverteiler.

Sie sind auf der Suche nach einem Experten zu einem Rechts- oder Steuerthema? Richten Sie Ihre Anfrage gerne an presse@fgs.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Archiv

2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011